Kühltemperatur über 150 C Keilriemen gerissen suche Rat

  • Hallo liebe Corrado Freunde!!

    Mir ist folgendes passiert. Wollte meinem Corrado ein bischen Auslauf gewähren un bin auf der Autobahn gefahren, da ich ja sonst nur in der Stadt fahre und das Auto nicht voll ausgelastet wird.
    Ungefähr bei 200 Kmh fängt die kontrollleuchte von der Autobatterie dauerhaft zu leuchten und die kontrollleuchte von der Kühltemperatur zu blinken, leider war die nachste Ausfahrt 10Km enfernt. Als ich anhielt und mein Motorinnenraum betrachtete sah ich das der Keilriemen sich wohl wehrend der Fahrt verabschiedet hatte, also der etwas größere Riemen der die Kühlpumpe antreibt und die Lichtmaschiene.
    Habe einen 16V 100Kw 136Ps Corrado.
    Nun ja habe darauf die gelben Mänchen verstendigt (ADAC) die haben mir auch gleich einen neuen Keilriemen mitgebracht und gleich eingebaut.

    Nun ist meine Frage an euch welche Temperatur ist den normal auf der MFA beim normalem betrieb des Fahrzeuges?
    Denn mir wurde vom ADAC Man gesagt das es wohl nicht so gut gewesen sei das ich mit dem gerissenen Keilriemen 10Km gefahren bin und das ich darauf achten soll wie die Temperatur sich verhällt den wenn sie hoch steigt kann die Kopfdichtung im arsch sein.
    Das habe ich auch getan stop and go und normale Stadtfahrt halbe sogar dreiviertel Stunde Kühltemperatur =112 C, ist das normal ?
    Was kann ich tun wie kann ich eins nach dem anderen durchgehen das die Temperatur sinken kann ?.Macht sich vielleicht ein Kühler vom Vr6 wenn er rein passt besser also in dem sinne ob er vielleich besse kühlen würde?
    Wie kann ich vorgehen?

  • Sorry aber das ist Dummheit! Wofür sind wohl die Kontrollampen da? Bestimmt nicht um sie zu ignorieren und 10km weiterzufahren.

    Ob die ZKD im Arsch ist kann man in jeder Werkstatt für´n 10er rauskriegen.

    Wie kannst Du die Kühlwasser temp (112°) so genau ermitteln? Oder meinst Du Öl?

  • Ja sorry das was in der MFA Anzeige stand , war halt auf einer Temperatur von 150 C anschließend nach dem tausch des Keilriemens war es auf 112 C wehrend der Fahrt.
    Außerdem zu der Dummheit hier das Kommentar von vorhin kannst mir mal sagen wo ich auf der Autobahn halten sollte wenn weit und breit keine Ausfahrt oder sonst jegliches war und nur nach 10Km ein Parkplatz war.

    • Offizieller Beitrag

    Also zu der Öl-Temperatur von 112°C die ist im grünen Bereich.
    Deine Wassertemperatur solltest du trotzdem im Auge behalten.(Das ist die Anzeige ganz links im Kombiinstrument)

    Zu dem Anhalten auf der Autobahn:
    Genau für solche Fälle ist der Standstreifen.............

  • Alle klar danke dann war bei mir die Kühltemperatur bei etwas über 90 C.
    Ein glück das nichts weiter passiert ist.
    Hab da mal eine Frage an Corradoman wäre es in irgend einer hinsicht moglich einen Vr6 Kühler in einen 16V einzubauen wäre die Kühlleistung besser da der Vr6 einfach ein grösseres Aggregat hat und von der Kühlleistung mehr bringt oder ist das der gleiche Kühler?

    • Offizieller Beitrag

    Sicher ist es möglich einen Kühler vom VR6 einzubauen. (Einige Anpassungsarbeiten sind allerdings nötig da der VR6 einen anderen Schloßträger hat)
    Ob die Kühlung dadurch wesendlich besser ist halte ich für zweifelhaft denn so rießig ist der Unterschied nun doch nicht.
    Was auf jeden Fall hilft ist erstmal ein anderes Termostat.
    Da gibt es ein schönes vom Marine-Motor im VW-Programm..........
    Muß ich doch mal raussuchen.

  • Hm kenne mich so detailiert nicht aus wegen den Nummern welcher jezt besser ist aber sag mal einen Preis was du dafür haben willst.

    Ja das Thermostat soll wohl bei 85C offnen und bei etwa 105 C voll durchsteuern
    also foll offen sein, und beim Vr6 öffnet es bei 80C.
    Die du anbietest so wie ich es verstehe sollen schon bei 70C durchsteuern.

    Also habe gerade so ein Preiß für ein Thermostat rausgesucht bei VAG.
    Kühlmittelregler (Thermostat, 80 Grad)
    Teile-Nr. 075 121 113 D
    Preis: VAG € 24,60 + 3,94 (16% Mwst.) = € 28,54

    Passender Dichtring (O-Ring)
    Teile-Nr. N 901 368 02
    Preis: VAG € 1,50 + 0,24 (16% Mwst.) = € 1,74

    Was willst du für deinen haben und ist es neu oder gebraucht?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (23. November 2010 um 07:35) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Hi

    Wenn ich richtig gelesen habe war deine Öltemparatur kurzzeitig auf 150 Grad das kann Folgeschäden mitsich bringen da man ja nicht genau weiß ob die Schmierung noch überall vernünftig gegeben war.Das gleiche hatte ich früher bei meinem Golf 1 ich habe gleich danach einen Ölwechsel gemacht 1 Monat später hatte er Lagerschaden.


    MFG

    Maik

  • Zitat von eddi111

    .....Außerdem zu der Dummheit hier das Kommentar von vorhin kannst mir mal sagen wo ich auf der Autobahn halten sollte wenn weit und breit keine Ausfahrt oder sonst jegliches war und nur nach 10Km ein Parkplatz war.

    Also als Dummheit zu bezeichnen ist vielleicht ein bißchen hart. Dumm wäre wenn man sich bewußt ist was passieren könnte und dennoch weiterfährt.
    Wenn deine Öltemperatur mal bei 150°C ist hast du wirklich Glück wenn der Schmierfilm nicht abgerissen ist und du keine bleibenden Schäden hast bzw. der Motor überhaupt noch läuft !
    Wenn mir der Keilriemen reißen würde und ich wüßte das die Wasserpumpe nicht mehr mitläuft würd ich sofort rechts ran fahren, für solche Fälle ist der Standstreifen auf der Bahn ja da.
    Aufgrund der mangelnden Kühlung hast du halt ruckzuck nen Kolbenfresser wenn du weiterfährst. Dann kannste dir sofort nen andern Motor besorgen, was dich das mit Einbau usw. kosten würde brauch ich dir ja wohl nicht zu sagen. Da würde kein Polizist auf die Idee kommen dich dran kriegen zu wollen wenn du deshalb rechts ran fährst, außerdem ist es in dem Fall ja angebracht den Standstreifen zu benutzen. Und falls doch nicht, das würd dich am Ende immer noch billiger kommen als ein Austauschmotor !
    Dein 16V hat keine Klima, oder ?
    Meine nämlich das bei meinem 16V 9A (mit Klima) der Keilriemen der die Lima antreibt ein anderer ist wie der der Wasserpumpe. Ich könnt also ohne Lima weiterfahren (solange bis die Batterie leer ist) ohne daß meine Temperatur hoch gehen sollte, hier wärs dann wohl nicht angebracht (wenn man das weiß) den Standstreifen zu benutzen solange die Temp nicht hochgeht. Aber bei den meisten Fahrzeugen ohne Klima hängt ja Lima und Wasserpumpe am selben Keilriemen.

    mfg Tim

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von wilddog23

    ich versteh noch nicht ganz warum er den thermostaat wechseln will oder soll

    ich mein 112° öltemperatur und 90° wasser ist doch eher noch lauwarm. es ist doch eher schädlich mit kaltem öl rumzufahren.

    mfg wild


    Dann fang nochmal langsam an von oben zu lesen.........
    :winking_face:

  • ich hab es jetzt nochmal komplett durchgelesen , du sagst doch selbst die temperatur ist im grünen bereich, die 150° öltemperatur sind ja durch eine kaputte wasserpumpe enstanden da ändert auch ein andrer thermostaat nichts.


    Zitat von Corradoman

    Also zu der Öl-Temperatur von 112°C die ist im grünen Bereich.
    Deine Wassertemperatur solltest du trotzdem im Auge behalten.(Das ist die Anzeige ganz links im Kombiinstrument)

    Zu dem Anhalten auf der Autobahn:
    Genau für solche Fälle ist der Standstreifen.............

    • Offizieller Beitrag

    @wilddog
    Dann erkläre ich es dir:

    Zitat von eddi111

    Hab da mal eine Frage an Corradoman wäre es in irgend einer hinsicht moglich einen Vr6 Kühler in einen 16V einzubauen wäre die Kühlleistung besser da der Vr6 einfach ein grösseres Aggregat hat und von der Kühlleistung mehr bringt oder ist das der gleiche Kühler?

    Dann sagte ich:

    Zitat von Corradoman

    Sicher ist es möglich einen Kühler vom VR6 einzubauen. (Einige Anpassungsarbeiten sind allerdings nötig da der VR6 einen anderen Schloßträger hat)
    Ob die Kühlung dadurch wesendlich besser ist halte ich für zweifelhaft denn so rießig ist der Unterschied nun doch nicht.
    Was auf jeden Fall hilft ist erstmal ein anderes Termostat.
    Da gibt es ein schönes vom Marine-Motor im VW-Programm..........
    Muß ich doch mal raussuchen.

    Verstehst du nun den Zusammenhang mit dem Termostat?

  • klar das versteh ich, das hab ich ja auch schon vorher kapiert, nur seh ich den sinn der ganzen angelegenheit nicht , für was braucht er eine größere kühlwirkung , wenn er schon so das öl nicht gescheit warm bekommt. ich seh das für sinnlos besser gesagt kontraproduktiv an

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!