KLR 16 V 53i 904028 0 unmöglich umrüstbar auf Euro 2

  • Ich habe jetzt schon bei den mir bekannten Firmen HJS und Twin Tec angefragt,
    aber beiden Firmen führen keinen KLR für meinen 100 kW 16V.
    Twin Tec besitzt zwar die Möglichkeiten einen mit ABE zu fertigen,
    aber damals war das Referenzfahrzeug halt ein normaler 2.0 l und deshalb gibt es dort zur
    Zeit keine Möglichkeit, einen KLAR für den 16 V anzubieten.


    Jetzt frage ich mal euch, ob ihr in euren 16 V Corrados echt alle mit Euro 1 rumfahrt,
    oder ob ihr doch einen Hersteller kennt, der so etwas anbietet.


    Ein Austausch-Kat kostet mehr als 400 €, so dass diese Lösung auch nicht wirklich gut ist.


    BITTE UM ANTWORTEN!


    Das ist einfach nur zum weinen.
    Ich habe jetzt echt schon keinen Spass mehr am Auto.
    Dann hätte ick mir auch gleich einen VR6 kaufen können.
    Scheiß Hersteller!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo Barney. Wie lange war die Lieferdauer bei dir?
    Nur Versand oder musstest du den vor Ort einbauen lassen?


    Wie geht es bei dir jetzt weiter?
    So weit ich weiß, brauchst du eine aktuelle AU vor dem Einbau,
    damit gewährleistet ist, dass dein Kat in Ordnung ist.
    An Hand der ABE vom KLR gehst du dann nach dem bestätigten "fachgerechten Einbau" zur Zulassungsstelle und zeigst denen diesen Wisch und die Kiste wird umgeschlüsselt. Ist das so in etwa korrekt?

    Automatische Anzeigen

  • @Cologne
    Lies noch mal :winking_face:

    Zitat

    Hab meinen da auch bestellt für 187,00€ is am Freitag gekommen,


    Also geschickt.


    Du brauchtst von einer Werkstatt eine Einbaubestätigung.
    Damit zum SVA und die neue Schlüsselnummer Eintragen lassen.
    Das wars.


    Aber noch was. Hatte ich nicht genau Dir letztens geantwortet, daß das nur der Deißler macht :confused:

  • Hatte meinen schon ende Dezember bestellt, die Lieferzeit war
    solang weil da alle ihre KLR's bestellt haben weil die Steuern hoch gingen.


    Sowie du das beschrieben hast ist das schon richtig.
    Ich baue meinen die nächsten zwei wochen ein, mach eine AU lass den Wich
    von meinem Meister ausfüllen und dann muss ich zur Zulassungsstelle.
    Will das alles fertigmachen bevor ich den anmelde.


    Bei dem KLR is alles dabei: ABE, beschreibung (eine Din A5 seite)
    und son ,,Bild,, wo die Kabel angeschlossen werden.
    Ich dachte erst das der KLR rein mechanisch funktioniert aber der muss
    auch verkabelt werden: einmal an Klemme 15 an der Zündspule, dann am
    Motortemperaturfühler, an der Lambdasonde und Masse. Die Anschlüsse sind
    für das sogenannte EGS-Steuergerät.
    Der unterduckschlauch vom Luftsteuerventil wird am Unterdruckschlauch des
    Bremskraftverstärkers angeschlossen, das muss ich im Rep-Leitfaden nochma nachschauen.
    Steht sonst aber alles in der Anleitung.


    Wie ich den Kasten aufgemacht hab denk ichso:
    Ach du sch.. für was sin denn die ganzen Kabel aber das klärt sich alles von selbst.


    Nur der Preis der kostet 193€ statt 187€ hab eben nochma in die Rechnung geschaut
    Gruß Christian

  • Wenn ich dann mal ganz kurz zu einem Fazit kommen darf,
    dann sieht die ganze Sache bei der Umschlüsselung wie folgt aus:


    1. Der eingebaute KLR wird abgastechnisch keiner gesonderten Prüfung unterzogen,
    da die ordnungsgemäße Einbaubescheinigung einer anerkannten Werkstatt ausreicht.
    2. An Hand der ABE zum KLR wird beim Straßenverkehrsamt umgeschlüsselt.
    Wenn ABE für Euro 2, dann Eintrag für Euro 2.
    Falls ABE für D3, dann halt entsprechend Eintrag für Euro 3.


    Ist das jetzt so korrekt?


    Und die beim Amt nehmen das einfach so hin, ohne mein Fahrzeug unter die Lupe zu nehmen?

  • Laut Aussage von Twin Tec könnten die das auch machen für den 16V,
    aber auf Grund der geringen Bauzahl des 16 V ist denen der Aufwand
    für die ABE des Systems zu teuer bzw. die müssten den KLR so teuer verkaufen,
    dass der potentielle Nachfrager einen Austausch-Kat bevorzugen würde.
    Deissler hat anscheinend eine ABE für den 53i mit 100 kW machen lassen.


    An dieser Stelle möchte ich überhaupt nicht wissen, ob da alles mit rechten Dingen zugeht,
    oder nicht, denn Hauptsache ist, dass ich Euro 2 oder gar Euro 3 bekomme.


    Hatte einer von euch Probleme mit der Umschlüsselung dieses KLR???

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Hatte einer von euch Probleme mit der Umschlüsselung dieses KLR???


    Nein überhaupt keine.
    Werde dir jetzt aber nicht alles nochmal aufschreiben sondern benutze die Boadfunktion "Suche".
    Da gibt es Beiträge von mir die genau erklären wie vorgegangen wird.

  • Ich bin immer noch skeptisch, aber werde mir wahrscheinlich morgen das Ding bei Deissler bestellen.


    Wieso steht in der ABE des Typs KC-01-2000 vom Hersteller kat-center
    die Betriebserlaubnis für den E664/1 (16 V mit 100 kW) und nach Telefonat
    mit kat-center gibt es angeblich keinen KLR für diesen Motor?


    Scheint ja doch einen zu geben.
    Habe eben eine ABE per Mail zugeschickt bekommen (wurde bei Deissler gekauft).


    Ich verstehe das nicht?


    Prinzipiell müsste die ABE bei anderen Vertreibern ja identlisch sein und dann könnte ich ja auch einfach überall für 130 € bestellen.

  • ich hab auch schon seit einem halben jahr ein klr von deissler rumkullern. wollte ihn einbauen aber der kat hat den test nicht bestanden wegen 2 rissen im krümmer...
    derweil war ich mal beim tüv ( ich weiss die haben nichts mit zu tun ) ich war nur skeptisch wegen der abe von deissler da im netz steht von 91-94 in der abe steht aber selbst was anderes auch ohne mkb. ich hab ein 92er. tüv mann meint da stimmt was nicht und das wird das ordnungsamt auch so nicht abnehmen wegen falschen baujahr.

  • Kann ich mir nicht vorstellen, hab das schon öfter gelesen das
    wenn das Bj nicht übereinstimmt der KLR nicht abgenommen wird
    und umgeschrieben wird. Das sieht scheinbar jeder Prüfer anders.
    Mir haben die gesagt das was zählt ist die ABE nummer (E664/1)
    und die stimmt!!!


    Und wenn das wirklich so wäre soll mir einer den unterschied von
    einem 93' 16V und einem 92' 16V Motor erklären.

  • Also Fakt ist, dass Deissler eine ABE für den E664/1 aushändigt
    und demnach der KLR im 16 V 100 kW verbaut werden kann. OK.
    Soweit alles verstanden.


    Alle anderen Anbieter riegeln diese Möglichkeit kategorisch ab und verweisen darauf,
    dass die nur ein System für den 85 kW anbieten.
    Jetzt wäre es doch einmal sehr interessant zu erfahren,
    ob mit der ABE zum 85 kW KLR auch eine Betriebserlaubnis für den E664/1 vorliegt,
    denn dann könnte man ja jedes x-beliebige KLR für den 85 kW kaufen,
    wenn der auch für den 100 kW zugelassen wurde.
    Kostet dann statt der 193,- € nur noch 130,- €.
    ~~~Frage ist auch, ob die beiden Dinger vielleicht sogar baugleich sind :confused: ~~~


    Antworten zu dieser Vermutung erbeten.

    Automatische Anzeigen

  • der prüfer bei dem ich war hat nur angemerkt das die abe von deissler die ich ihm gezeigt hab so nicht zu finden war beim kba im inter oder intranet. ich stand ja daneben als er gesucht hat. zudem sagte er mir das in der abe sonst alle typen mit mkb aufgelistet sind nur dieser eine nicht und was ihm noch weniger gefallen hatte war das es irgendwie kursiv geschrieben war (auf jedenfall anders als das was er mir in der abe vom kba gezeigt hatte)
    sollte sich was ich jetzt nur mal dumm vermute und nur für mich denke etwas herausstellen das da was verbaut wird was nicht für den motor ist, ist es schlicht und einfach steuerhinterziehung.
    einen unterschied zwischen den bj 92 und neueren kenn ich auch nicht beim 16V deshalb versteh ich auch nicht die einschränkung.

  • Man soll ja nicht voreingenommen über unklare Sachverhalte urteilen,
    aber diese Behauptung wird durch ein weiteres Indiz gestützt:
    Ehemals wurde angeblich nur vor Ort bei den hauseigenen Prüfern eingetragen.
    Warum wohl???

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von CORRADO COLOGNE

    Man soll ja nicht voreingenommen über unklare Sachverhalte urteilen,
    aber diese Behauptung wird durch ein weiteres Indiz gestützt:
    Ehemals wurde angeblich nur vor Ort bei den hauseigenen Prüfern eingetragen.
    Warum wohl???


    Was allerdings Blödsinn ist denn mein KLR von Deissler wurde mir zugeschickt.
    (Das war ziemlich am Anfang als er rauskam)
    Einzig die 2,9er VR´s mussten vorfahren.
    (Ergeht alles aus den älteren Postings)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!