VR6 schwach in unteren Drehzahlen?

  • Ist das bei auch so, das in den unteren Drehzahlen der vr6 etwas schwach ist(1500UPM), oder stimmt mit meinem Motor was nicht???
    Manchmal habe ich das Gefühl das in den unteren Drehzahlen auch manchmal so ein Loch ist, wo er kurz aussetzt, dann aber ab 2000 wieder richtig zieht!!!


    Und noch ne Frage:Habe gelesen das manche hier ihren vr6 im 2ten. bis 120 treten könnten, also bei mir schaffe ich vieleicht 80-90!
    Stimmt da was nicht an meinem Motor??
    Danke
    Gruß Martin

  • Hi


    Also bei 1500 U/min ist das schon normal das der VR6 sehr träge ist,er ist auch bei 2000 U/min nicht so besonders.
    Mein VR6 kommt so ab 3500-3800 U/min aber dann richtig mit dampf :winking_face:


    Zu den 120er im 2 Gang gehöre ich auch dazu,aber nur laut Tacho natürlich.


    Aber dann bin ich im Roten Drezahlbereich,hab ich bis jetzt aber nur 2x getestet(1x vor dem Fächerkrümmer Einbau und 1x danach).


    Was hast du dann für eine Drezahl im 2ten bei 80-90 Kmh???


    Also 80 Kmh finde ich schon etwas mager,hast du schon mal V-Max getestet???


    Gruß VR6 Alf

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

    Automatische Anzeigen

  • Ich bin mit meinem VR bei 105 im Begrenzer.
    Mehr is nicht mit Originalbereifung.


    Zum Druck: Der VR drückt erst bei ca. 3800 upm. Wenns drunter auch sein muss, dann mal mit dem Gedanken Kompressor befassen :winking_face:


    Bei 1500 fängt mein TDI an Drehmoment aufzubauen. Dann ist aber bei 3800 wieder schluss :grinning_squinting_face:

  • Dann werde ich das die Tage nochmal ausprobieren, und bescheid geben wieviel ich im 2ten. schaffe!
    Was könnte denn die Ursache dafür sein, das meiner nur 90 schafft???
    Aber bin auf jeden Fall beruhigt das das normal ist das der in unteren Drehzahlbereichen nicht so stark ist!!!


    Gruß Martin

  • Wurden die Steuerzeiten schonmal aus irgend einem Grund eingestellt. Einige VR6 haben das Problem dass das NW- Lineal um genau einen Zahn verstellte Steuerzeiten erzeugt. Genau genommen darf das NW Lineal nichtmal genau passen, da die Schlitze in den NWs nicht genau fluchten bei perfekter Einstellung. Hatte auch mal das Prob mit nem VR6. Ging untenrum gar nicht und obenraus is er losgeeimert als gäbs kein Morgen... :winking_face:

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • ahhhhh.....das ist doch mal eine aussage...
    bei perfekter einstellungen fluchten die schlitze nich genau... :bravo:
    war bei mir auch so der fall...hatte mich ein wenig gewundert...aber es dann dabei belassen... :kommher:

    grEEtz :cschwarz: VR6 Bj.:95 Vollaustattung in LC4T :parade: mit D3 :tuschel: und auf LPG unterwegs :tired_face: grEEtz mAx :super:

  • Zitat von maxpowerVR6

    ahhhhh.....das ist doch mal eine aussage...
    bei perfekter einstellungen fluchten die schlitze nich genau... :bravo:
    war bei mir auch so der fall...hatte mich ein wenig gewundert...aber es dann dabei belassen... :kommher:


    Um es genau zu sagen: Bei perfekter Einstellung der Steuerzeiten (Zünd- OT 1) fluchten die Schlitze in den Nockenwellenenden nicht. :grinning_squinting_face:

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Wie VR6 Alf geschrieben hat. Geschwindigkeiten bei unterschiedlichen Drehzahlen notieren und mit dem Ergebnis bei den Berechnungen
    vergleichen. Dann hast Du einen guten Anhaltswert, auch was die Abweichung des Tachos betrifft.
    Einfach mal mit unterschiedliche Werten testen und vergleichen.
    So sollte z.B. beim serienmäßigen VR6 bei 3000 U/min im 5. Gang eine Geschwindigkeit zwischen 111-115 km/h anliegen.


    Man kann auch die Werte für den 2. Gang ermitteln, indem man sich die Getriebdaten anschaut, die Gesamtübersetzung berechnet und in die Formel einträgt. z.B. wieder beim SerienVR6 im 2. Gang bei 6500 u/min würde er zwischen 104 und 108 km/h liegen. Um echte 120 km/h im 2. zu erreichen müsste die Drehzahl bei ca. 7400 U/min liegen - utopisch.


    Probier's mal aus. :winking_face:

  • @all:Also war heute nochmal auf der Autobahn, und im 2ten habe ich doch ca. 110 hinbekommen, aber da war er richtig im Begrenzerbereich!!!!!!
    Scheint dann doch alles in Ordnung zu sein!
    Gruß Martin

    • Offizieller Beitrag

    Übrigens bei den Tests der Fachzeitschriften wurde beim VR6 immer in den 3. geschaltet um 100 km/h zu erreichen.
    Manche Autohersteller legen viel Wert darauf die 100 KM/h im 2. zu schaffen um bei diesem "Stammtisch"-Wert gut abzuschneiden. Das beweist auch wie blödsinning solche Werte eigentlich sind, weril Getrieb dann nur diesen Wert und nicht auf alltagtauglichkeit ausgelegt sind. Ich habe da so ein paar Automodelle in Verdacht. :)


    Z.B. 80 auf 140 km/h bei freier Gangwahl wäre besser, weil das eher die Praxis beim Überholen eines LKW auf der Landstraße ist. Egal ob's erlaubt ist- so schnell wie möglich vorbei, wenn der Gegenverkehr schon nerviös wird.

    Automatische Anzeigen

  • 120 im 2. gang... :gruebel:


    ob das dem armen motor wirklich gefällt? :frowning_face:


    also ich habe mal versucht mit dem fahrrad im 1. gang auf 20 zu kommen danach gings mir nicht mehr so gut :grinning_squinting_face:

  • also die steuerzeiten müssen genau passen wenn die daneben hängen dann sind die ketten fertig oder die zahnräder fertig
    wenn ich steuerzeiten beim überholten motor auflege passt das immer hundert pro mit neuen teilen
    die ketten werden auch länger zumindest wenn der öldruck zu hoch und das ist ja bekanntes problem auch wenn der motor nur kurz gelaufen ist!!!
    hab jetzt erst wieder eine ausgebaut die schon nen halbes glied länger war.
    zum testen deckel auf und selbst wenn du den hinteren kettenspanner komplett raus drehst darf die kette nicht überspringen,wenn der seitendeckel noch drauf ist.andernfalls stimmt die länge nicht mehr oder die spannschiene ist verschlissen.

  • Zitat von 89erHeliusblau

    also die steuerzeiten müssen genau passen wenn die daneben hängen dann sind die ketten fertig oder die zahnräder fertig
    wenn ich steuerzeiten beim überholten motor auflege passt das immer hundert pro mit neuen teilen
    die ketten werden auch länger zumindest wenn der öldruck zu hoch und das ist ja bekanntes problem auch wenn der motor nur kurz gelaufen ist!!!
    hab jetzt erst wieder eine ausgebaut die schon nen halbes glied länger war.
    zum testen deckel auf und selbst wenn du den hinteren kettenspanner komplett raus drehst darf die kette nicht überspringen,wenn der seitendeckel noch drauf ist.andernfalls stimmt die länge nicht mehr oder die spannschiene ist verschlissen.


    Meinst du mit überspringen von Hand abziehen oder bei laufendem Motor!?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • natürlich von hand mit nem 24er maul schlüssel an der nocke drehen wenn die hintere sich in einer richtung drehen lässt so das die kette überspringt ist die kette zu lang
    aber wenn du auf ne hardcore materialschlacht mit viel öl spritzen und anschliesenden motorschaden stehst dann lass den spanner drausen und dreh den zündschlüssel aber nicht beschweren wenn nachher alles in fetzen ist

  • Zitat von 89erHeliusblau

    natürlich von hand mit nem 24er maul schlüssel an der nocke drehen wenn die hintere sich in einer richtung drehen lässt so das die kette überspringt ist die kette zu lang
    aber wenn du auf ne hardcore materialschlacht mit viel öl spritzen und anschliesenden motorschaden stehst dann lass den spanner drausen und dreh den zündschlüssel aber nicht beschweren wenn nachher alles in fetzen ist


    Haha, logo! Deswegen "!?"
    Weiß jemand ob der Überholsatz von Arz gut ist?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!