Hydro's klakkern beim G60

  • Schön , das hier alle OHNE ETWAS GEHÖRT geschweige denn genau geprüft zu haben Diagnosen stellen die wie das Amen in der Kirche sind.


    Wenn er doch eindeutig den KOPF herausgehört hat (sogar mit Werkzueg), dann wird wohl kaum der Kurbeltrieb in Frage kommen, (weder Kolben noch, Pleuel)
    Übrigens bei einem Kipper den man schon HÖRT, wird sich wohl oder übel durch den BLOW-BY am Piston blauer Rauch bemerkbar machen ! Und bei einem Lagerschaden den man HÖRT (dann ist es eh schon zu spät, tauschen hilft da nix mehr) wird auch keine Vernünftige Leistung mehr vorhanden sein, da die Steuerzeiten auf dem entsprechenden Zylinder nicht mehr passen.


    Es kann genauso gut eine gestauchte bzw, angebrochen Ventilfeder sein, oder ne ausgeschlagen Führung etc....Hydros scheinen aber in meinen Augen am ehesten zuzutreffen.


    Da hilft kein debatieren, Deckel ab, Nocke raus, Stößel checken, normalerweise fühlst du schon den Unterschied bei einem defekten Stößel im Vergleich zu einem 100%tigen.


    :lässig:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Seinen Schaden beschreibt er exakt wie mir meiner passiert ist.Das war ein Kolbenkipper ohne das auch nur ein kleiner Ölfleck am Heck war oder es blau geraucht hat.Je nach Mod. des Motors kommt das ÖL gar nicht erst hinten an :grinning_squinting_face: .Bei einem Kolebkipper steht der Kolben ja leicht schräg ohne gross Kompression zu verlieren,das passier erst wenn man damit noch zig tausend testkilometer macht.Ausserdem sagte ich ja,ohne Hörtest geb ich nur 90%.Der Kolbenkipper schalt,aus welchem Grund auch immer,nach oben.Dadurch hört es sich nach Kopf an.So war es bei mir.Natürlich kann man ers oben reinschauen,aber wenn es nach wechseln der Hydros immer noch klackert,hat man sich doppelte Arbeit gemacht.Dann kann man wieder alles zerlegen und ggf. die Ventilfedern tauschen um wieder alles zusammenzubauen um,zu merken das vielleicht doch der Kolben abgekippt ist. :grinning_squinting_face: .Ich hab mir damals diese doppelte Arbeit auch gemacht.Aber er wird ja bald sagen woran es gelegen hat.

  • so, ende der spekulationen!
    habe heut das klakkern beseitigt!
    es waren die hydro`s.
    neue eingebaut und jetzt ist er ruhig.
    greez ben

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

    Automatische Anzeigen

  • :lesen:


    :winking_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Ilyas erstes Post, man beachte den Fett geschriebenen letzten Teil....

    Zitat von Ilyas

    will keinen für blöd halten oder so aber ich sage auch Pleullager... Ich spreche aus Erfahrung, da ich auch ein G-60 gefahren habe.
    Ich sehe das so, der G60 ist ein ganz normaler 1.8er Maschine der auch bei einer Golf 2 Gt mit 90 PS verbaut wurde, nur halt bis an die Grenzen von VW aus modifiziert wurde. Je nach fahrweise und Wartung hält er natürlich nicht den Druck aus, wie andere Fahrzeuge mit gleicher Maschine. (G-lader, Ladeluftkühler usw gib der Maschine eben ziemlich viel Power, vielleicht sogar mehr als sie überhaupt ertragen kann. Daher geht das natürlich voll auf's Material, und wenn man da auch noch kalt die Maschine hochdreht oder auch vielleicht kein gutes Öl reinmacht geht das nach der Zeit natürlich kräftig auf die Lagern.

    Kurz gesagt, so wie Du das Problem schilderst, tippe ich definitiv auf die Pleullagern



    Ilyas letztes Post dazu:
    "hab ja gesagt, es sind die Hydros..."



    :confused::face_with_rolling_eyes:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

    Automatische Anzeigen

  • habe ja bei mir die hydro`s gewechselt, war auch alles dann weg aber jetzt klakkern die neuen schonwieder! irgend was stimmt da bei meinem motor nicht! hilffffffffffffffffffffffffffffe!
    greez ben

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

  • Wie ich es gesagt habe, es sind nicht die Hydro´s. Tut mir leid das du das jetzt umsonst investiert hast.


    Ich Tippe weiter auf die Pleuellagelschalen. Wenn du allerdings den Motor noch lange fahren willst, lasse ihn komplett überholen oder einen AT Motor.
    Einem alten Schuh neue Sohlen zu verpassen, bringt auf dauer nichts.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • wass soll das heissen ich denke wenn man ihn komplett rew pleuschalen, Kolbenringe, alles was zum zilinderkopf gehört dann schunrrt der motor noch mal 200'000KM

  • Ich will damit sagen, wenn man nur einzelne Komonenten des Motors erneuert, wird man nicht lange auf einen neuen Schaden warten müsen.


    Andererseit wird jeder G60 nach 60-80tkm wieder anfangen zu klackern, gerade mit höheren Ladedruck.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

    Automatische Anzeigen

  • ich will euch ja nicht kritisieren aber wie kann es sein, das wenn meine hydro`s klakkern, ich dann neue einbaue und es dann weg ist, ihr darauf kommt das es die pleullager sind?
    es war ja ruhig für 2000km auch wenn es jetzt wieder klakkert!
    ist auch nur wieder im standgas am klakkern!
    desweiteren klakkert es oben direkt im kopf und nicht unten an der kurbelwelle! ich tippe auch auf zu dünnes öl obwohl ich das gute 10w60 castrol rs fahre!
    greez ben

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

  • Ich hatte genau das selbe Problem wie du, Hydros gewechselt und das klackern war weg, das hatte ich ja geschrieben. Dann war das Klackern wie durch Geisterhand wieder da. Mein Bruder hat seine Pleullagerschalen gewechselt und das klackern war weg. Bloß später ging der Motor kaputt, warum auch immer. Wir beide haben dann die Motoren bei VW gewechselt, somit ist das Problem eh gelöst.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Ich hatte das gleiche Problem: am Ventildeckel klapperts wie wild
    fahre auch mit Castrol RS 10W60


    Kopf wurde komplett auseinandergenommen, Ventile ausgebaut:
    Alle Auslassventile haben über 1 mm Spiel, ein Ventilschaft (Einlass) kaputt.


    Also ich würde sagen, Kopf komplett neu machen:
    - Ventilsitze
    - Ventile
    - Hydros


    Empfiehlt es sich eigentlich, die Ventilfedern auch neu zu machen?
    Habe gehört da sollte man mit anderer Nocke sowieso stärkere einbauen.


    Da kann man die Kanäle auch gleich auffräsen (lassen). :winking_face:


    Gruß
    Thorsten

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!