Nur Ärger mit meinem Bora

  • Habe deshalb mal an VW folgende EMail gesendet:

    Sehr geehrete Damen u. Herren,

    hiermit möchte ich mal eine Beschwerde uber meinen VW Bora loswerden.
    Fahrzeug Ident.Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    Wie sie daraus ersehen können ist er Baujahr 10/2003.
    Ich habe bisher immer den Mehrpreis von VW inkauf genommen weil ich von der Qualität der Fahrzeuge überzeugt war. Dies hat sich jedoch mit meinem aktuellen Fahrzeug geändert!
    Kurz nach der Abholung des Kfz fiel mir ein störendes surendes Geräsch aus dem Dachhimmel auf, was eine VW Werkstatt im 2.Anlauf durch unterlegen des Dachhimmels mit einem Dämmstoff allerdings beheben konnte. Es folgte jedoch bald ein Wassereindringen im Kofferraum was durch eine nicht richtig befestigte Dichtung zustande kam, dies konnte die Werkstatt auch behenben. Darauf folgte ein klackerndes Störendes Geräusch aus dem Fußraum des Beifahrers, was auf die Klimaanlage / Heizung zurückzuführen war. Die Werstatt konnte das Problem für genau 2 Tage beheben bevor es erneut auftrat!
    Das letzte Problem das vor wenigen Tagen auftrat ist ein Wassereindringen im Fußraum des Fahrers! Deswegen und wegen der Klimaanlage geht der Bora an diesem Mittwoch den 19.01.05 erneut in die Werkstatt!
    Ich Frage mich persönlich ob ich nun ein "Montagsauto" erhalten habe oder ob die Monteure an diesem Tag als mein Auto gebaut wurde nicht soviel Lust hatten an ihrer Arbeit!
    Ich bin ebenfalls Besitzer eines 12 Jahre alten VW Corrado mit einer Laufleistung von 107.000km, dieses Fahrzeug hat mir in 3 Jahren kein einziges Problem bereitet. Da aber die Fertigungstoleranzen immer niedriger werden mit der Zeit, kann ich mir die ganzen
    Probleme mit meinem VW Bora nicht erklärene. Er hat ja schließlich gerade erst 38.000km Laufleistung.
    Wo ist also die versprochene Qualität von VW geblieben? Wenn es nur ein kleines Problem gewesen wäre, hätte ich keinen Grund mich zu beschweren aber bei dieser Ansammlung in der kurzen Zeit habe kein Verständniss dafür. Schließlich habe ich für dieses Kfz 24.000€ bezahlt, dafür kann man doch wenigstens erwarten das das Auto auch die dementsprechende Qualität besitzt! Ich war bisher immer treuer Volkswagen Kunde und hatte auch eigentlich vor mir in den nächsten Jahren noch diverse VW-Modelle zu kaufen. Bei dieser Preis/Leistungsverhältnis werde ich wahrscheinlich aber davon absehen müssen.
    Ich hoffe keine Standartiesierte Antwort von ihnen zu erhalten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Björn Jungbluth


    Bin mal gespannt was darauf zurückkommt!

    MfG
    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Glaubst du im Ernst eine Antwort bzgl.DEINES Wagens zu bekommen?
    Da werden 100te solcher Schreiben jeden Monat eintreffen da wirst du bestimmt niemanden treffen der extra dafür eingestellt wurde um die ganzen Schreiben zu lesen,Erkundungen über genau dieses Fahrzeug einzuholen,eine Antwort zu schreiben und beim Werk für mehr Qualität zu plädieren?

    Da kommt ne popelige Standart-Mail wenn überhaupt........
    Die werden erst wach wenn 200000 Leute keinen VW mehr kaufen sondern eine andere Marke.

  • ja hart!!!
    sowas darfnet passieren.
    aber ich bin eh der meinung das vw voll abbaut
    die letzte generation von vw ging noch
    da konnt man mal ein auge zukneifen
    aber jetzt die neuen sind net nur qulitativ schlechter sondern auch noch hässlich!!!
    der brief ist voll und ganz gerechtfertigt und eigentlich noch viel zu harmlos geschrieben.
    bei den fehler müßte ich mich beherrschen nicht ausfallend im brief zu werden.

    also was lernen wir draus...
    corrados halten so gut weil sie von karmann sind!!!


    mfg Frank

  • Hatte nen A3 8p (das aktuelle Modell) und hab ihn nach mehreren Mängeln gewandelt. War mit anwaltlicher Hilfe ziemlich einfach.
    Jetzt fahre ich nen 2 Jahre alten A4 Avant. Der ist um welten besser (in knapp 7 Monaten nicht ein Mangel, und mein Vorbesitzer hatte nur einen verdrehten Gurt)

    Meine Meinung mittlerweile, lieber nen leicht gebrauchtes Auto bei dem die ganzen Mängel beseitigt sind, als ein neues Fahrzeug mit dem man sich die ganze Zeit in irgendwelchen Werkstätten aufhält.
    Ist zwar schade, geht bei den momentanen Qualitätsstandards wohl nicht anders.

  • diese briefe werden zwar beantwortet aber mehr wird nicht passieren mit etwas glück gibts nen scheck für die nächste inspeketion als entschuldigung. Da muss aber das autohaus auch zustimmen. Interessanter wird das bei fahrzeugen die aus dem kulanzzeitraum raus sind da tut sich dann teilweise noch einiges...

    ansonsten bleibt dir als letzter ausweg ja noch immer die wandlung auch wenn du bei der laufleistung da einiges an geld verlierst...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Zitat von tomas

    diese briefe werden zwar beantwortet aber mehr wird nicht passieren mit etwas glück gibts nen scheck für die nächste inspeketion als entschuldigung. Da muss aber das autohaus auch zustimmen. Interessanter wird das bei fahrzeugen die aus dem kulanzzeitraum raus sind da tut sich dann teilweise noch einiges...

    ansonsten bleibt dir als letzter ausweg ja noch immer die wandlung auch wenn du bei der laufleistung da einiges an geld verlierst...

    tomas

    Wieso Wandlung? Die Fehler wurden doch bis aufs "klackern" behoben, man hat sich gekümmert. Betreffs "Garantie", Gewährleistung, Wandlung etc verweise ich in diesem Zusammenhang auf diese sehr informative Seite:
    http://www.garantiezeit.de/

    ...und empfehle allen anderen den Kauf von "anständigen" Autos

    Gruß,

    Jan-Dirk

  • Moin!
    Das merkwürdige ist, mit dem Wassereinbruch scheint beim Bora häufiger vorzukommen. Ein Freund von mir fährt auch so ein "Wasserschloß" durch die Gegend. Aus den Fußraum hinter dem Fahrersitz kann man regelmäßig nach Regenfällen einen kleinen Eimer entsorgen. Weiß der Teufel, wo das Zeug her kommt. Wir haben schon sämtliche Dichtunden Verkleidungen und Leitungdurchführungen untersucht, aber nix! :confused:

    Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen

  • :@: Björn:

    Da hast Du wirklich ein "Montagsauto" erwischt.
    Mein Vater hat mit seinem Bora bei 170.000 km keinerlei gravierenden Mängel und mit meinem Golf V bei 86.000 km und nicht gerade materialschonender Fahrweise (bis jetzt) null Probleme...

    Bleibt in Deinem Fall nur zu hoffen, dass sich VW zu Deinen Gunsten was einfallen lässt.


    Gruß, Gregor

  • wandlung ist bei vw immer möglich! nur wenn man dann 0,6% pro gefahrener 1000 km anzug kriegt ist das wenn man schon einiges gefahren hat ne ganze ecke... andersrum kann man auch wenn man glück hat am ende mehr geld bekommen als man bezahlt hat...
    Ich würde bevor ich mich nur über mein auto ärgere wandeln, klar momentan wird noch auf gewährleistung repariert. Aber die ist irgendwann vorbei...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • wie alt war der wagen denn? wenn der 250.000 gelaufen hatte und du musst je angefangene 1000km 0,4% abzug rechnen dann sind das bei 25000€ als wagenwert (geschätzt) ja schon 100% abzug das heisst du du kriegst null raus... wenn das so war dann ist schon klar warum die sich auf 0,4 eingelassen haben bei audi sonst hättest du nämlich noch geld mitbringen müssen...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Das ist echt hart mit deinem Bora. Bin echt mal gespannt was dabei rauskommt wenn du es uns anschleißend erzählen solltest.
    Aber wegen deinem letzten Fall( Wasser im Fußraum) habe ich schon öfters von gehört. Bei vielen Modellen.
    Bevor du in die Werkstatt fährst, guck mal lieber unter deiner Motorhaube ob der Wasserabfluss frei ist. Oder ob der nicht zufällig mit Dreck und Blättern voll sitzt. Hatten zwei Kollegen von mir auch schon mal.
    Haben die einfach frei gemacht und weg war das Problem. Vielleicht hilft es ja

    • Offizieller Beitrag

    VW verwendet sehr oft bei solchen Schreiben fertige Textbausteine für die Beantwortung.
    So traurig die Mängel für Dich, Björn sind, ich bin davon überzeugt das es da wesentlich schlimmere Sachen gibt. Man liest ja manchmal von duzende von Mängeln an einem Fahrzeug z.B. in der Autobild.
    Also, Björn, ich drücke Dir die Daumen, dass etwas Zufriedenstellendes für Dich herauskommt, aber allzu große Hoffnung kann ich Dir nicht machen. Die werden sagen "Was will der eigentlich?, Ist doch ganz normal."
    LEIDER

  • Zitat von tomas

    wie alt war der wagen denn? wenn der 250.000 gelaufen hatte und du musst je angefangene 1000km 0,4% abzug rechnen dann sind das bei 25000€ als wagenwert (geschätzt) ja schon 100% abzug das heisst du du kriegst null raus... wenn das so war dann ist schon klar warum die sich auf 0,4 eingelassen haben bei audi sonst hättest du nämlich geld mitbringen müssen...

    tomas

    :bravo::lachen4:
    Recht hat er!
    Was war das denn für ne Wandlung? Kostenlose Verschrottung bei Neuwagenkauf oder was? LOL

    P.S. Anständige Autos
    Ich werd mich doch hier nicht aufs Glatteis locken lassen aber "anständige Autos" sehen i.d.R. Scheisse aus und sind in diversen Pannenstatistiken ganz unten zu finden.

    Jan-Dirk

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    P.S. Anständige Autos
    Ich werd mich doch hier nicht aufs Glatteis locken lassen aber "anständige Autos" sehen i.d.R. Scheisse aus und sind in diversen Pannenstatistiken ganz unten zu finden.

    Kannst ruhig sagen das da die Japaner besser sind..... :face_with_rolling_eyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!