auf eFH umrüsten, noch ein paar Fragen

  • Hi leute,

    hab jetzt schon die Suche benutzt und mich durch die ganzen alten Topics zu dem Thema gequält. Es bleiben aber halt doch noch ein paar Fragen auf bei denen ich gern Gewißheit hätte.
    Es ist so das ich ein gutes Angebot über nen 16V mit wenig KM hab, allerdings mit manuellen Fensterhebern, was sich nach Kauf natürlich schnellstens ändern soll.

    1. Seh ich das richtig, das der Aufwand beim Nachrüsten mit original Elektrischen FH (werd ich gebraucht holen) darin besteht die alte FH Vorrichtung auszubauen, die neue rein, die Schalter unterbringen, Kabel an Steuergerät anschließen und das Steuergerät dann an den Sicherungskasten anschließen.
    Läßt sich das Steuergerät so ohne weiteres an den Sicherungskasten eines Corrados mit man. FH anschließen. Denke schon, bin mir halt nicht sicher.
    Oder steckt da mehr Aufwand beim Einbau dahinter. Ich weiß, Sitze und Teppich muß für die Verkabelung raus, aber das ist kein Problem, meine mit Aufwand eher in elektrischer Richtung.

    2. Lassen sich die Schalter für die FH mit ein bißchen Schleif- bzw. Schneidarbeit in den Türpappen für man. FH in den Kurbellöchern unterbringen. Denn wenn ich das richtig gesehen habe sind die Kurbeln bei man. FH und die Schalter bei el. FH ja genau an derselben Stelle (beim alten Modell) nur ist wahrscheinlich der Ausschnitt anderst, sehe ich das richtig ?

    3. Die FH Einrichtung ist ja vernietet, leider hab ich die Möglichkeit dazu nicht. Kann man die Austausch FH auch anstatt den Nieten verschrauben, oder funktioniert das nicht ?

    4. Die Fenster lassen sich ja nur nacheinander öffnen/schließen und nicht beide gleichzeitig. Wie ist das später mit der Zündung. Bei Ausgeschalteter Zündung werden die FH ja wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. Aber gibt es die Funktion sie bei ausgeschalteter Zündung noch zu schließen ?

    5. Aus was besteht ein komplettes "Paket" der original FH: Scheibenhalterung mit elektrischem Motor, Kabelbaum, Steuergerät (ist das jetzt eins oder für jede Scheibe extra?), Schalter ? Oder fehlt da noch was ?

    danke schonmal für die Hilfe

    mfg Tim

    • Offizieller Beitrag

    1)Wenn ich das richtig in Erinnerung habe waren es 3 oder 4 Kabel die angeschlossen werden.(Kann man eigendlich nichts falsch machen)

    2) Ja genau

    3)sicher kannst du auch Schrauben nehmen

    4)Wenn die Zündung aus ist schaltet das Steuergerät nicht sofort ab d.h. das du noch sämtliche Fenster öffnen oder schließen kannst.

    5)Motor mit Seilzugen und Führungsschienen für beide Seiten.Kabelbaum,Steuergerät und 3 Schalter.(wobei die Fahrerseite 2 in einem Gehäuse hat)
    Die Scheiben selber schraubst du von der alten Führungsschiene ab und schraubst sie an die andere.

  • Danke für die Antwort. Damit sind auch die letzten Zweifel beseitigt. Hab mir das alles eigentlich schon so gedacht, wollts nur nochmal bestätigt haben.

    Finds nur ein bißchen schade das die Option mitm Hochlassen bei ausgeschalteter Zündung nicht funktioniert.

    Denn ich kenn das halt so von vielen Autos (und da sind einige dabei die nicht mal 2 jahre jünger sind als das alte corrado modell):
    Bei eingeschalteter Zündung lassen sich die FH ganz normal bedienen. Wenn die Zündung ausgeschaltet ist kann man sie jederzeit noch hoch fahren, aber runterwärts geht halt nicht.
    Finde das irgendwie sehr praktisch, nur wird sich das wahrscheinlich aufgrund des Steuergerätes nicht so einfach realisieren lassen, weil sonst könnt man ja die "Funktion" runterfahren auf Zündungsplus und die "Funktion" hochfahren auf Dauerplus klemmen.
    Hatt das schonmal jemand probiert bzw. kennt jemand den Schaltplan vielleicht so weit auswendig das er sagen könnte ob das mitn bißchen Lötarbeit am Steuergerät evtl. möglich ist ?
    Denke mal die Funktionen hochfahren und runterfahren werden ja über einen Motor und dann eben per Phasenwechsel geschaltet, oder ?

    mfg Tim

  • Also ich kann dich vor dem Umabu nur warnen, ich habe es heute endlich hinter mich gebracht. War mit einbau einer Zv und dem Tausch der kompletten Innenausstattung auf El. Recaros 3 Tage Arbeit wovon 2,5 Tage für die Fensterheber draufgingen.

    Das ist eine ganz elende Fummelei in den Türen, ich würde es niemals wieder machen.

    Ich hätte beinahe den Corrado angezündet vor Wut.

  • Nicht schlecht das an einem Tag zu machen, Respeckt!

    Vieleicht kannst du mir auch noch nen Tipp geben, und zwar habe ich das Problem das ich auf der Beifahrerseite den Schalter nach oben drücke muss damit das Fenster nach unten fährt, die Kabel sind aber alle richtig drann, kein dreher oder sowas.

  • Ich habs von Jenny machen lassen, eFenster, ZV, eRecaros, Alarm, Teile der Armaturenbrettelektrik und anderer Krimskrams, alles in allem vier Nachmittage...

    Danke nochmal Engel *schmatz* 8)...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Tim.

    Finds nur ein bißchen schade das die Option mitm Hochlassen bei ausgeschalteter Zündung nicht funktioniert.
    Denn ich kenn das halt so von vielen Autos (und da sind einige dabei die nicht mal 2 jahre jünger sind als das alte corrado modell):
    Bei eingeschalteter Zündung lassen sich die FH ganz normal bedienen. Wenn die Zündung ausgeschaltet ist kann man sie jederzeit noch hoch fahren, aber runterwärts geht halt nicht.


    Ja was denn nun?

    Den Text denn richtig gelesen?

    Zitat von Corradoman

    4)Wenn die Zündung aus ist schaltet das Steuergerät nicht sofort ab d.h. das du noch sämtliche Fenster öffnen oder schließen kannst.

    Zitat von Kuirrin

    Beifahrerseite den Schalter nach oben drücke muss damit das Fenster nach unten fährt, die Kabel sind aber alle richtig drann, kein dreher oder sowas.


    Bist du dir sicher?
    Da gibt es nur 3 Möglichkeiten das ganze zu ändern:
    1) Du drehst deinen Schalter
    2) Du malst das Symbol auf dem Schalter anderrum drauf
    3) Du tauscht die Kabel im Stecker
    :wink:

  • Zitat von Kuirrin

    Nicht schlecht das an einem Tag zu machen, Respeckt!

    Danke. Ich will mich hier nochmal ausdrücklich für Günter´s telef. Hilfe bedanken :wink:

    Zitat von Kuirrin

    Vieleicht kannst du mir auch noch nen Tipp geben, und zwar habe ich das Problem das ich auf der Beifahrerseite den Schalter nach oben drücke muss damit das Fenster nach unten fährt, die Kabel sind aber alle richtig drann, kein dreher oder sowas.

    Sicher das doch nicht mal Jemand die Kabelbelegung im Stecker geändert hat?
    Eigentlich kann das nicht sein...

  • Corradoman:

    ja, hab mich da n bißchen blöd ausgedrückt :)
    Weiß das das Steuergerät nicht sofort abschaltet. Aber Zündung ist aus, laß das Fenster vielleicht noch weiter runter (oder irgendjemand anderst, mitfahrer oder ähnliches) und dann schaltet das Steuergerät ab und ich kanns halt net hochlassen. Wenns die möglichkeit gäbe mit dem hochlassen bei ausgeschalteter zündung aber nicht weiter runter, dann wär ich glücklich.
    Bin da halt n bißchen perfektionist und es sind so kleinigkeiten die mich stören :)
    Aber man kann halt nicht alles im Leben haben.

  • nabend,

    ich habe da noch fragen zum anschluß

    also da sind ja 4 Anschlüsse: masse, Plus, türkontakt und Beleuchtung der Schalter

    -seh ich das ruchtig, dass das Steuergerät auf dauerplus kommt?
    -türkontakt und masse ist klar
    und die Beleuchtung koppel ich an die Beleuchtung z.B. vom Lichtschalter, die beim einschaltern der Zündung 12V gibt?
    ..oder ist das schon vorbereitet?
    ist ein 89er G60, waren mech. efh drinne

  • 4)Wenn die Zündung aus ist schaltet das Steuergerät nicht sofort ab d.h. das du noch sämtliche Fenster öffnen oder schließen kannst.
    Genau, bis die Türen einmal geöffnet und geschlossen wurden... (wenn man den Türkontakt mit anschließt)

    Der Teppich muss nicht raus. Wenn die Sitze raus sind kannste das von Lasche zu Lasche durchziehen!
    Ps.: Bei mir hat es 3 Stunden gedauert + 1 Stunde Pause wegen dem Regen
    Das anschließen ist doch ein wenig mehr...
    Sind ca. 7 Stecker... Aber ist echt einfach!

  • Als größten Nachteil bei den Fensterhebern würde ich empfinden, das man zur gleichen Zeit nur ein Fenster bedienen kann. Da war VW echt zu sparsam, und das ist nur durch einen Selbstbau zu beheben, leider! Und die Steuergeräte spinnen öfter und sorgen für leergesaugte Batterien. Deshalb kann ich auch mit meinen mechanischen Hebern erstmal leben, nur beim Umbau auf Leder gibts da natürlich Probleme, da wurden wohl immer elektrische eingesetzt.
    Gruß Frank

  • JA, wenn Du fährst den Wagen ausmachst und den Schlüssel ziehst, dann kannst Du das Fenster nach Lust und Laune weiter benutzen. Bis dann die Tür einmal geöffnet wurde und sie wieder schließt dann wars das bis du das nächste mal die zündung an machst... mfg

  • .
    Selbst wenn Du die Türe danach wieder öffnest,kann man die Fensterheber bei geöffneter Türe wieder benutzen.
    Immer wenn die Türe offen ist,sind die zu bedienen,egal ob die Zündung wieder angemacht wurde,oder nicht!


    So long
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!