Hi, ich bin auch neu hier

  • Hallo an alle glücklichen Corradofahrer,

    Ich hab mich auch gerade frisch angemeldet und möchte mich auch gern wie mein Vorgänger vorstellen.
    Kurz zu mir: Ich bin frische 21 Jahre alt, komme aus dem nicht mehr so wilden Osten (aus der nähe von Dresden DD) und bin leidenschaftlicher Corrado Freund.

    Der Wagen hat für mich einfach die perfekte Coupe Form…einfach nur schön anzusehen. Als ich ihn mit 16 Jahren das erst mal sah dachte ich einfach nur wow…. Den musst du irgendwann mal fahren.

    Mit 20 Jahren konnte ich mir dann endlich meinen Traum erfüllen und kaufte mir für 3t€ einen ziemlich fertigen 91er G-60 mit 170tkm.
    Leider währte der Traum nicht sonderlich lange, da die unzähligen Werkstadtbesuche mich mit der zeit zerfraßen.
    So musste ich also meinen heißgeliebten Tornadoroten Himmelsstürmer verkaufen.
    Also legte ich mir als Alltagsauto einen A3 TDI zu. Ein wunderschön(sparsames) Auto. Ideal um damit tag täglich auf die Arbeit zu tuckern.

    Nur so richtig los kam ich von meinem Himmelstürmer nicht. Da dieses „ich muss wieder einen haben“ Gefühl in letzter Zeit immer stärker wurde, musste ich etwas dagegen tun.

    Ich heckte also einen Teuflischen Plan aus, also als erstes suchte ich mir eine kleine Lagerhalle die ich mit zwei weiteren Freunden zum schrauben anmietete.
    Da für mich klar ihn niemals wieder als Alltagsauto missbrauchen zu können.

    Zwischenzeitlich suchte ich schon fast verzweifelt bei ebay und mobile nach einem günstigen aber Karosserietechnisch nach gutem Fahrzeug.
    Gestern schlug ich dann zu, für einen Spottpreis habe ich ein super Auto bekommen.

    Ich hoffe, dass ich ihn Donnerstag schon abholen kann. Als Alltagsauto ist so ein fast schon Klassiker viel zu schade, also habe ich geplant ihn Stück für Stück wieder herzurichten.
    Mittlerweile habe ich mir auch wie ich hoffe ausreichend Fachwissen angeeignet um ihn wieder auf Fordermann zu bringen.

    Aber als erstes muss ich ihn erstmal abholen. Konkrete Vorstellungen wie er mal aussehen soll hab ich schon… . Nur eins, Feuerrot muss er wieder werden.

    Ich freue mich auf eine super Zeit unter den Corradofreunden!!!

    Viele Grüße,

    Robert

  • Also es ist ein 91er G60 mit Kompressor, Teilleder, Schiebedach und noch ein paar anderen lustigen Spielereien.
    Ganz normal also noch keine Karosseriearbeiten dran gemacht.
    Leider ist der Kompressor beschädigt, ich habe aber geplant, nachdem die Karosse fertig ist, ein VR6 Triebwerk einzubauen.
    Aber das ist alles noch Zukunftsmusik. Als erstes will ich ihn komplett zerlegen und alle Zeichen entfernen, die Radkästen ziehen usw.

    Auf Spoiler will ich verzichten, einfach nur satt tief und ein paar schöne Verchromte Felgen drauf.
    Ich hoffe ich schaffe es ihn dann im April zum Lackierer bringen zu können.

    Ich freue mich schon tierisch auf das Auto.
    :grinning_squinting_face:

  • Von mir natürlich auch Herzlich Willkommen im Forum.

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • dann sag ich doch auch mal hallo :grinning_squinting_face:

    Na ja, was soll ich sagen.
    Der Corrado war schon immer mein Traumwagen. Leider kann ich ihn mir (noch) nicht leisten, aber das ändert sich bald :winking_face:
    Im Avatar ist mein jetziger Golf 3 GTI

  • Halli hallo,

    So gestern hab ich ihn nun endlich holen können. Der erste äußerliche Eindruck war sehr gut, die Karosse hat kaum Beulen.
    Die Teillederausstattung ist auch noch ziemlich gut, nichts eingerissen oder abgescheuert.
    Sind sogar elektrisch die Sitze, wusste gar nicht, dass es das schon beim Corrado gab.

    Der Motor ist allerdings nicht mehr so das gelbe vom Ei. Im Motoröl ist Benzin drinnen, ich denke eine Ventilschaftdichtung ist hinüber. Daher kommen sicher auch die 110°C Öltemperatur.
    Das Schiebdach geht auch nicht mehr auf, mal sehen ob ich es wieder gerichtet bekomme.
    Aber als erstes werden wir ihn komplett zerlegen und nach Schäden und Rost suchen. Ich hoffe wir finden nichts von beiden aber 13 Jahre sind halt ein gutes Alter, da kommt sicher einiges zu Tage.
    Leider hat er auch einen kleinen Heckschaden. Er hatte leichten Kontakt mit einer Säule. Ist sicher beim Rückwärtsfahren passiert. Ist nichts schlimmes, ich brauch halt nur hinten ein neues Blech und eine neue Heckklappe.
    Die Klappe kann man sicher noch flicken aber ich mach ihn lieber gleich richtig ganz. So ein Freund von Paddelbau bin ich nicht.
    Wenn einer von euch noch eine Schlachtkarosse hat wo ich mir hinten das Blech raustrennen könnte währe das spitze.
    Sonst muss ich mal zu VW fahren oder die Schrotthändler abklappern ob einer was da hat.

    Ich halte euch natürlich über meine Fortschritte auf dem laufendem.

    In zwei Monaten will ich dann einen alten Passat VR6 als Spenderfahrzeug besorgen. Da sollen Achsen, Motor Getriebe usw. übernommen werden.
    Aber dazu ein andermal.

    Über Tipps und Anregungen bin ich natürlich mehr als dankbar.

    An alle viele Grüße :grinning_squinting_face: ,

    Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!