US Gurte nachrüsten

  • Hallo Leute...

    Da ich meinen Corrado im Winter zerlegen werde, spiele ich mit dem Gedanken die elektrischen Gurte des US Modells nachzurüsten. Jetzt mein Frage, hat das schon mal war gemacht bzw weiß wer was ich da alles benötige um den umbau vorzunehmen ?!

    schon mal danke
    MfG
    Martin

  • Also wenn Du es richtig machen willst, brauchst Du nicht nur die Gurte, Kabelbaum und Verkleidungen(A-Säule, Mittelkonsole) sondern auch die Beckengurte, die an den Sitzen montiert werden müssen. Außerdem brauchst Du die US Türgriffe, da dort ein Microchip eingebaut ist.Eigentlich bräuchte man dann auch noch die Kniepolster fürs A-Brett und den US Tacho mit "Gurtanzeige". Falls ich etwas vergessen habe, bitte ergänzen.:wink:

    Hoffe, ich konnte Dir helfen.

  • Du brauchst ziemlich viel dafür. Also der Beckengurt ist nur auf der einen Seite des Sitzes. Auf der anderen Seite ist der Gurt, der später dann an die Laufschienen kommt. Dank der Laufschienen brauchst du andere Verkleidungen an der A- und B-Säule. Unter den beiden Vordersitzen ist jeweils ein Schalter der die Sitzposition überprüft. Jedenfalls schaltet der, wenn man den Sitz nach vorn oder hinten schieben möchte. Die Kontakte im Türschloss sind dafür da, das wenn du die Tür aufmachst, der Gurt wieder nach vorne fährt. Achja, und du brauchst natürlich den Kabelbaum und das Steuergerät dafür. Die Kniepolster sollen ein "Durchrutschen" beim Aufprall verhindern. Und nochwas: Fürs ELRA gibts ein eigenes Relais mit Warnton falls was ausfällt. Du benötigst ausserdem noch die "Gurtanzeige" vom US-Tacho, da hierüber blinkcodes bei einer Fehlfunktion des ELRAs erfolgen. Ist also doch sehr umfangreich das Ganze. :wink:

  • Also wennst mal beim Corradodrive guckst, der sagt das man manche sachen garned braucht. OK, wenn mans natürlich 100% genau machen will, dann sollte man den ganzen Krempel haben, aber diese Warnleuchte bräuchte ich jetzt z.B. ned unbedingt.
    Ich hab schon vor 2 Monaten beim Joe eine Reservierung fürs nächste KOMPLETTE ELRA abgegeben und auch für den Tempomat. Jetzt muss ich nur noch warten bis mal wieder ein US zersäbelt wird :grinning_squinting_face:

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • hallo ich habe ein US model wurde in arizona und ein paar mal zum service gefahren, aber ich habe keine E gurtsystem und ich habe die knie polster und die im tacho gurtanzeige habe ich auch. was habe ich da, als ich die kniepolster weg machte sah ich einen dickes rohr wie ein umfallstabilisator oder so, quer durch die mittel konsole warum das. mein kollege hat das nicht in seinem corri?

  • Hallo!

    Ich habe noch vor, meinen Corri mit dem Elra System aufzurüsten. Jetzt wollte ich mal schauen, welche Teile ich noch benötige, die bei dem Set nicht dabei waren. Jetzt hab ich beim VW Händler durch zufall gesehen, das das Armaturenbrett für Elra eine andere Nummer hat. Was ist da denn unterschiedlich ?? Komisch. Oder nur ein paar feinheiten, ev zur Kniepolster Befestigung ? Wer hat da Infos ?

    Gruss Thomas

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Aussparung für den Knieprallschutz ist der Unterschied
    Gibts als altes und neues Modell.
    Kann man mit etwas geschick auch aus einem "normalen" Armaurtenbrett heraussägen.
    Aber Original ist Original.

  • Hi !

    Hmm, wo wird das denn rausgeschnitten ?? hat mal jemand ein Bild von dem Unterschied ?

    Nur ein Brett für Elra und dann noch neues Modell zu bekommen, dürfte fast unmöglich sein..

    Und die Abdeckungen unten würden mir auch fehlen.. Aber die sind ja zum glück bei altem und neuem Modell gleich..

    Gruss Thomas

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Da wo die Strebe durchgeht...
    STrebe Einbauen und schaun wo das Armaturenbrett im Weg ist. Entsprechend Platz dafür schaffen, besser in kleinen Scvhritten, als das man zuviel wegnimmt.

    Jeder US Corrado vom neuen Modlel hat das neue Armaturenbrett.

    Jedoch eignet sich das alte Armaturenbrett vom US-Modell für Climatronic-Junkies eventuell sogar besser.

  • Hallo!

    Nochmal eine Frage zu dem Elra System. Ich war gestern nochmal beim VW Händler um zu schauen, was ich noch brauche. Da haben wir durch Zufall gesehen, das die Sitzschienen außen für Elra anders sein sollen.. Also die eingeschweißten. Links und rechts außen haben eine andere Nummer. Was ist denn da los ? Oder ist das nur anders, wegen dem Beckengurt der US Version ?

    Gruss Thomas

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Zitat von Clavicula

    Jeder US Corrado vom neuen Modlel hat das neue Armaturenbrett.

    Na das wär ja mal was, ein Neues Modell mit serienmäßigem alten Brett :mrgreen:

    Das alte Brett hab ich noch, mit Strebe, Polstern und Abdeckungen für mit Klimaanlage, bei Interesse melden.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hallo!

    Also wenn du das Kniepolster komlett ohne das Brett verkaufen möchtest, dann meld dich mal.. Suche den Kram ja bekannterweise.. Angebot bitte mit Preisangabe..

    Gruss Thomas

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Hallo!

    habe meinen ELRA Einbau fast fertig.. Find ich immer witzig, wenn die Leute schreiben, das sie das in 2 Stunden einbauen. Wahrscheinlich weil sie alles weglassen..

    Funktioniert auch soweit das Ganze.. Nur habe ich keinen Befestigungspunkt für den Geber für die Zeitliche Gurtsperre gefunden. Ist doch unter der Rückbank oder ?? Kanne s sein, das die normale Karosse, die Punkte nicht hat ? Wo muss das Teil hin ?


    Leider sind bei allen Gurten, die ich in der Hand hatte oben am Schloß die Gummimanschetten zerfleddert. nicht dolle, aber es stört mich. Hat jemand da eine idee wie man das etwas reparieren könnte ?? Oder hat jemand das Gummi Zeug entfernt ?

    Gruss Thomas

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Zwei Stunden ist schon etwas optimistisch.....

    Da gibt es genau in der Rundung im Blech eine Aussparung, da ist das Teil mit zwei Schrauben befestigt.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi

    In der Rundung ?? Also Außenseite / hinter Sitz ? da wo außen das Schaumstoffding sitzt ?? natürlich dann von innen ? Da hab ich nicht sehen Können.. Wie wird das Teil denn Befestigt ? Ich dachte da sind am Bodenblech 2 Bolzen und da wird es besfestigt. Oder sitzt das doch 90 Grad verdreht an dem Blech ? Wie ist die Richtige Position ? hat jemand vielleicht ein Bild von dem genauem Ort ?

    Wäre sehr nett, wenn mir jemand da helfen könnte..

    Gruss Thomas

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Normal sind da beim US Gewindebolzen angepunktet, ich hab bei meiner zweitkarosse auch einfach löcher gebohrt und blechschrauben verwendet. Schrauben in Fahrtrichtung und Kabel unter den Sitz dann paßt das.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!