ausbildung + corrado

  • hi,
    sagt mal, wie sieht es aus mit corrado in der ausbildung. ist es möglich nen rado von dem bescheidenen azubi lohn zu unterhalten? also versicherung, reparaturt, etc? sind hier vielleicht azubis die nen corrado fahren und ihn selber finanzieren oder gibt es hier leute die in der ausbildung einen hatten? wenn ja, welchen? und wieviel habt ihr im monat ca zahlen müssen (ohne benzin) ? versicherung könnte bei mir auch über vatter bzw mutter laufen.


    paar viele fragen auf einmal, ich weiss :)


    danke schonmal

  • Kommt natürlich drauf an wieviel Du in der Lehre verdienst.
    Dürfte aber eigentlich kein Problem sein, solang Du Dir keinen VR6 holst.
    Ich hab mir selbst in der Ausbildung den 2.0er Corrado mit 115 PS
    gekauft und kam gut zurecht.
    Von reperaturen bleibst Du bei dem Modell eigentlich verschont.
    Sehr zuverlässig.
    Versicherung wenn Du über Deine Eltern laufen lässt geht auch.


    Du musst nur bissl geduld auf der suche nach einem guten 2.0er haben. Aber da findest mit der Zeit auch einen schönen.


    Ich hoff ich konnt Dir helfen
    Viele Grüße
    Fips

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • also ich hab so an nen 16v schon gedacht, da ich im moment 115 ps fahre (accord) und über bissel mehr nicht klagen könnte :winking_face: nen g60 würde (jetzt vom verbrauch) denk ich auch noch in frage kommen.
    aber da ich absolut null ahnung von gladern habe (selber noch nie g60 gefahrne), hab ich bissel schiss nen g60 zu holn, da mir dann bestimmt so nen kaputter g60 verkauft werden würde, ohne das ich es am anfang merken würde :oops:

  • Möglich ist alles :winking_face:


    Was ich dir empefehlen kann ist dir einen corry zu holen und ihn als session fahrzeug anmelden.


    im Winter tunen etc... :winking_face:


    So werd ich das auch machen :winking_face: da ich ihn vor den Wintereinflüssen streusalz etc... schützen will :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Ich hatte mir in der mitte meiner Ausbildung nen etwas älteren G60 gekauft, der natürlich seine lieben Macken hat =)


    Generell ist es möglich nen Corrado zu unterhalten. Vielleicht nicht zu ner VW Vertragswerkstatt fahren um das Scheckheft, falls noch vorhanden, fortzuführen, oder um einen Pokaljäger draus zu machen, aber um Spass an und mit dem Auto zu haben, reicht es allemal.


    Was allerdings noch gesagt werden muss ist, dass man eigentlich immer nen paar hundert Euro in der Hinterhand haben sollte, falls sich bei der alten Lady mal was nicht ganz nach Plan verhält.


    Ich würde glaube ich, wenn ich mich nochmal entscheiden koennte nen 2.0 oder 2.0 16v nehmen. Der G60 ist zwar auch schoen, aber wenn dir der Lader da zicken macht, wirste schnell arm *fg*


    @Tuning -> wenn man die 450 Euro fleissig spart und nicht alles verdiente Geld an den Wochenenden versäuft oder unter der Woche vertankt, geht das schon...
    Nur das mit der Saisonanmeldung ist son Ding. Man muss sich ja auch nen Winterauto leisten koennen, was einigermaßen solide ist. Wenn man sich sone Rostlaube kauft, an der man selbst jeden Monat 100 Euro an Kosten, ohne Tanken hat, ist es beinahe Sinnlos, auf sowas hinzuarbeiten.
    Das Geld was man dann für ein gutes Winterauto ausgibt (und man will ja nicht jedes Jahr ein neues kaufen), kann man evtl. "gewinnbringender" in den Corrado investieren.
    Ein Rado kommt auch gut über den Winter, ist nen Auto wie jedes andere auch und es wird auch nicht der erste Winter sein, den dieses Fahrzeug am eigenen Kleid spuehrt. Zur not geht das auch... ohne Probleme sogar, auch wenn es schade drum ist.


    Zum Thema G60.
    Ein G60 ist immer dann lieb zu einem, wenn man auch lieb zu ihm ist.
    Auch ein Auto will ein Vorspiel - heisst du musst ihn Warmfahren und das möglichst ohne sich immer bremsen zu müssen.
    Theoretisch heisst das -> bis 90° ÖL nicht über 3000 Touren drehen lassen, manche machen es auch nur bis 2500 und andere drehen bis 70/80° garnicht über 2000. Außerdem sollte man den Motor nach langen, grade schnellen Fahrten wieder kalt fahren. (dazu reicht, wenn man von der Bahn kommt, eigentlich die Fahrt durch die Stadt nach hause, ohne Ampelsprints =P. Zur not noch nen Bischen auf dem Parkplatz laufen lassen.
    Ich warte immer bis das ÖL wieder auf 96° ist...


    Das sind eigentlich Grundregeln, die für jedes Fahrzeug gelten. Für den G-Lader scheint es besonders wichtig.
    Nochwas... er sollte regelmäßig kontrolliert werden, bereitet aber bei sorgsamer behandlung keine Schwierigkeiten, ist sogar sehr robust und was man nicht vergessen darf: ER MACHT UNHEIMLICH SPASS!


    Manko: Versicherung und Tanken, zumindest bei flotter fahrt!


    Ncohwas... vermeide Tornadorot... sonst wird du mehr Geld für Politur ausgeben und mehr Zeit mit polieren verbringen, als du übrig hast =P. Die Farbe bleicht sehr schnell wieder aus... da kann man fast machen, was man will.


    Anosnten kannst du in der "Suche" nachforschungen anstellen, was man beim Kauf beachten sollte... welche Varianten, wann besser zu gebrauchen sind und was die allgemein bekannten Macken sind.


    Sooo viel spass... gute Nacht
    René

  • Ich hab mir jetzt nach der Schule den großen Traum vom VR6 erfüllt, bin momentan "reicher" Zivi und bezahle Versicherung 85% und Steuer wie Benzin selbst. Mit Reperaturen die die Werkstatt erforden wurde ich bisher verschohnt. Mache alles möglichst selbst hab keine zwei linken Hände und ein Paar nette Kumpels, dann geht das schon.


    Aber ich bin ehrlich, viel Geld für was anderes bleibt da nicht aber ich wollte es ja so...



    Gruß vom noch Zivi Dirk

  • Ein Jahr Zivi und zweieinhalb Jahre Ausbildung, kein Problem. Hatte mit meinem G60 damals auch riesen Schwein, keine nennenswerte Reparatur...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • :wink:
    Des mit dem Winterauto ist gar nicht so schlecht!
    Habe mir einen 1er Golf für 350€ geholt, und der tuts auch von November bis April! Der ist in der Technik noch recht simpel, und Ersatzteile hol ich mir vom Schrott (ist aber sehr sehr zuverlässig, hat jetzt auch neu Tüv bekommen).
    Allein wenn ich mir Winterreifen und Felgen für den Corrado gekauft hätte, hätte ich schon bißchen mehr wie 350€ ausgegeben!
    Aber wenn du dir einen Corrado kaufst, dann würd ich dir jetzt erstmal zum 2.0 8V oder 2.0 16V raten!
    MFG Andreas
    :bunt:

    Automatische Anzeigen

  • also ich befinde mich auch gerade in der ausbildung und fahre einen 2,0 16v. also wenn du dein geld nicht unbedingt durchs fenster raus jagst kannst du dir einen corri eigentlich gut halten.

  • Hi


    Also ich bin auch noch in der Ausbildung und fahre VR!!!


    Habe das Auto auch auf meinen Vater angemeldet und stehe im Moment bei 65 % oder so!!


    Mit der Versicherung geht das also!!!! :)


    Was mir nur sorgen macht sind die STEUERN!!! Ich werde mir wohl dieses Jahr noch ein "Aufrüstungsset" für eine bessere Euro-Norm kaufen müssen, weil sonst ein Monatsgehalt von mir für Steuern drauf geht!!


    Also ich lege mir monatlich 100 Euro zurück!! Damit kann ich Versicherung und Steuern locker zahlen!! Benzin , Reperaturen und Tuning muss ich so nebenbei bezahlen!! Je nach Kontostand!!


    Habe erstmal die wichtigsten Verschleißteile gewechselt damit bloß der Teure Motor heile bleibt!! :o:


    Größere Tuningsachen wie Fahrwerk oder Felgen kann ich mir eh erst nach einer längeren Sparaktion leisten!!


    Naja aber wenn mal alles mal so aufrechnet hat man wenn man nicht als so viel durch die gegend fährt im monat noch 200 Euro für andere Sachen über!!!


    Das reicht mir!!! :wink:


    Aber du musst auch bedenken das der VR in der Anschaffung nicht sehr billig ist!!!


    Wenn du einen etwas Neuern mit wenig Kilometern willst dann findest du glaube ich nix unter 4500 Euro!!! Ich habe lange gesucht bis ich den richtigen hatte!! Also du solltest es dir echt gut durch den Kopf gehen lassen!!


    Aber VR fahren ist echt geil!!! :wink:


    Also dann viel Glück!!!


    MFG Lars

  • @corrado-checki
    das glaub ich dir wohl, dassn vr6 corrado geil is :grinning_squinting_face:


    eXdEaTh
    danke sehr ausführlich :grinning_squinting_face:


    @all
    danke für die schnellen tips und anregungen



    werde mir dann wohl nen 16v holn, dazu dann erstmal nen bastuck auspuff und ne schöne kleine aber feine musik anlage. arbeite noch 3 monate bei mir ume ecke, solange kann ich dann lieber nochn bissel sparen, und dann einen bissel neueren kaufen und nen schönes fahrwerk ;D weil ich bekomme noch 2 mal "normalen" lohn, dann beginnt die dürre azubi zeit :grinning_face_with_smiling_eyes:
    und langsam muss ich weiterarbeiten pause zu ende :thinking_face:
    byebye

  • Habe in meiner ersten Ausbildung (600dm netto) netto gehabt, war zwar eng mit dem Geld aber es ging.
    Jetzt bin ich auch wieder in der Ausbildung, aber das ist ja kein Vergleich mehr zu früher.


    Ich fahre übrigens einen G60.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • jo hab am anfang meiner ausbildung nen 2.0er gefahren, ging wunderbar.
    jetz im dritten jahr kam dann der vr6, wäre auch kein problem gewesen, da nur haftpflicht auf meine omma 35% :grinning_face_with_smiling_eyes:


    es war nur knapp mim geld weil der wagen immer terror gemacht hat und ich immer alles richtig machen wollte und nix basteln lassen.


    fange jetz die 2. ausbildung an und hab den vr noch, diesmal bekomme ich weniger geld, aber es wird schon, hoffe er macht keinen ärger mehr mit dem neuen motor hehhe


    also wie du siehst, es klappt. solange du zu hause wohnst.
    mit eigener wohnung wird es fast unmöglich.

    Automatische Anzeigen

  • Ich habe schon imme ne eigene Wohnung gehabt, und jetzt noch Familie mit 2 Kindern und es geht immer noch. :grinning_squinting_face:

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Matthias


    Als Beamter is das ja kein Problem. Wenn ich mir die Lehrjahresverdienste eines Beamten ansehe und dann mit den Gehältern eines "normalen" Lehrlings vergleich verdient ein Beamter ca 1/3 bzw 1/2 mehr in der Lehre :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    Gruß Sandro

  • Stimmt, aber es ging ja hier nur um die "Lehre" :grinning_squinting_face: .
    Ich sag immer, wer die Möglichkeit bekommt Beamter zu werden, sollt das tun.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Tja ich wollte auch zum Zoll damals. Alles schön ausgefüllt dann kam ne Absage "Aufgrund der hohen MAsstäbe kann ich Ihre Bewerbung net berücksichtigen." Auf deutsch da hatte jemand bessere Noten :frowning_face: . Obwohl ich Quali, Realschule,abgeschlossene Ausbildung usw habe. Naja vielleicht mache ich doch noch eine Beamtenlehre und versuche es nochmal irgendwo :)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!