Stimmt dieses "Gerücht" !

  • Hallo,

    ich bin eigentlich schon kurz davor, mir nen Corrado zuzulegen und hab mit nem befreundeten KFZ-Mechaniker geredet (is nicht bei VW) und er sagte mir, das er gehört habe, das es bei Corrados eine kritische Marke der Kilometer gäbe...

    Also er sagte so das sehr viele Corrados bei einer bestimmten Anzahl von Km einen Motordefekt oder ähnliches hätten...


    Stimmt dieses Gerücht oder is das Quatsch? Wenn ja, bei welcher Anzahl von km soll das sein?

    UND NOCH WAS:

    würdet ihr überhaupt einen Corrado empfehlen :grinning_squinting_face: und wenn ja bis wieviel km wäre es empfehlenswert bzw. ab welcher Zahl sollte ich aufpassen ??

  • Zitat von oernds


    würdet ihr überhaupt einen Corrado empfehlen :grinning_squinting_face: und wenn ja bis wieviel km wäre es empfehlenswert bzw. ab welcher Zahl sollte ich aufpassen ??


    Naja also ich würde schauen, das du einen Corrado unter 100tkm findest, ist natürlich schwerer zu finden, ich persönlich würde mir keinen Corrado kaufen der schon über 200tkm auf dem buckel hat...
    ist halt dann auch so eine sache da, schon viele einen Austauschmotor drinnen haben...

    MfG
    Martin

  • nur kann man leider net in die Geschichte der Corrados reinschauen und so bleiben die Vorbesitzer im dunkeln.

    Man muss damit rechnen,das die eine Hälfte darin halt ein Heizerauto sehen,die andere Hälfte halt ein Sportcoupe/Liebhaberstück.

    Ich persönlich würd auch keinen über 200tkm kaufen aber unter 100tkm musste schon viel Glück haben.

    aber selbst mit 130/140 oder 150tkm muss man net auf die Nase fallen.

    Meiner is seit 2001 mit 110tkm in meinem Besitz und hab bis heute keine größeren Probleme gehabt,halt Bremse 1x,Keilriemen/Thermostat,Radlager.

    Wie gesagt,es liegt halt viel an der Pflege und das Warmfahren.

  • ich persöhnlich halte dieses gerücht auch für quatsch und kann mich den anderen nur anschließen. als ich mir damals einen bmw gekauft habe hieß es auch das die dunkle km zahl bei 170 tkm liegt habe diese aber weit ohne probleme überschritten. musst das auto halt immer gut pflegen und warten. und die frage würdet ihr einen corrado empfehelen solltest du nicht in diesem forum stellen *gg* :lachen3:

  • Zitat von tomas

    die rauchen ja auch nicht einfach so ab und an mal ab...

    tomas

    jedenfalls nciht wenn man pfleglich damit umgeht, aber wenn man einsteigtt und ihm richtig auf den Kopf tritt dann schon, aber das passiert halt bei jedem Auto wenn man so was macht. :grinning_squinting_face:

  • Wahrscheinlich hat er das Steuerkettenproblem beim VR6 gemeint das bei manchen so um die 100.000 KM auftritt. Wie gesagt ist nicht bei allen, bei mir hats halt bei 115.000 angefangen zu rasseln, da hab ichs machen lassen und gut iss, dann haste nie wieder Probleme.
    Die G-Lader rauchen nicht ab ner bestimmten Kilometerzahl ab, sondern die gehen kaputt wenn das Auto einem Heizer in die Hände fällt der den armen Motor dann im kalten Zustand über die Strassen Quält und schlimmeres.
    Corrado ist auf jeden Fall ein Empfehlenswertes Auto, bis 120.000 KM würd ich mir auf jeden Fall einen kaufen, besser isses natürlich wenns weniger KM sind.
    Schwebt dir denn eine bestimmte Motorvariante vor ?

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • naja ich bin mir nicht ganz sicher aber vermutlich ein 16v mit 136PS... da ich leider noch fahranfänger bin...


    Würdet ihr überhaupt einen Corrado für einen ziemlichen Fahranfänger empfehlen oder ist ein Corrado eher was für sehr erfahrere Autofahrer?

    Naja rasen tu ich net aber ich hab bisher nen 65PS Corsa und ich will nun ein eigenes auto... unfall hat ich noch keinen...

  • Auch ein Fahranfänger ist im Stande sicher einen Corrado zu bewegen. Das Auto hat ja nun kein kritisches Fahrverhalten oder ähnliches. Solange man sich zusammenreist und nicht jeden der vor einem fährt, zeigen will wieviel PS man hat, wirds keine Probleme geben. Es gibt ja solche und andere Anfänger.
    Aber da man ja seinen Corri liebt wird der auch nicht ständig geheizt gelle?


    Gruß

    checkerpig

  • Mit erfahrenen Autofahrern hat das eher weniger zu tun, klar sollte man niemandem einen Corrado in die Hände geben der noch recht grün hinter den ohren ist, weil es ist nun mal ein Sportcoupe und die Versuchung ist dann natürlich größer das man mal aufs Gas tritt und dabei evtl. auch nen Fehler macht. :exclamation_mark::exclamation_mark::exclamation_mark:
    Das einzige was ich dir als Grund gegen einen Corrado nennen kann ist eben der hohe Unterhalt, ich denke mal bei nem 16V hält sich das noch einigermaßen in Grenzen, aber wenn ich da an meinen Vr6 denke könnt ich grad :kotz:

    Star

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Also ich fahre meinen auch seit knapp 3 Wochen und bin damit noch totaler "Anfänger".
    Sehe da aber kein Problem drin, bin kein Raser und kann die Situation, in der ich mich befinde, auch realistisch einschätzen. (gut ich hab auch nur 115PS, aber auch damit kann man sicherlich nen Unfall bauen :grinning_squinting_face: )

    Du kannst es nicht allgemein sagen, es kommt halt auf den Charakter an, kenne schon einige Leute für die 136PS am Anfang zu viel sind, für andere ist es wiederum kein Problem.
    Versuch halt einen guten 16V oder auch 2.0 8V zu bekommen, haben nicht so extrem viel Leistung und davon gibt es auch Modelle jüngeren Datums (was sie allerdings etwas teurer macht)

    P.S. Hast Dich in deinem Geburtsdatum wohl um ein Jahr vertan, sonst wärst Du doch jetzt erst 17 geworden?!

  • Zu den Fahranfängern hab ich immer mein persönlichen Spruch:" Ich kann auch mit einem Ferrari 50 fahren in der Stadt". Es liegt nie am Auto, immer am Fahrer.
    Genauso kann ich mich mit einem 50 PS Polo um den Baum wickeln.

  • Diese Gerücht kommt von den G-Ladern. Die sind halt was das warmfahren angeht etwas empfindlicher als andere Motoren. Und das hat nix mit Corrado zu tun, sondern das betrifft alle G-lader Motoren ob Polo,Golf,Passat oder halt Corrado.
    Wenn du nen 16V nimmst ist da nix anderes als ein 2,0 16V Motor drin wie er auch im Passat bzw. etwas anders im Golf2 16V (1,8l), Scirocco 16V (1,8l) bzw. Golf3 und Passat verbaut wurde.

    Also die Aussage:" Corrados haben ab ner gewissen Laufleistung oft Motorschäden" ist falsch.

    MFG Todespolo

  • Hallo,

    ich meinen Corrado im Februar 1995 gekauft und bin jetzt noch voll zufrieden damit. Reparaturen sind normal, mittlerweile sind halt die Bremsen ein paar Mal gekommen, etliche Satz Reifen verraucht, die Stoßdämpfer gewechselt (nur einmal, hab dann nachstellbare Koni reingebaut, halten jetzt schon weit über 150 TKm und sind immer noch i.O.) usw.
    Hatte nur ein größeres (teureres) Problem, als das Steuerteil für 1700 DM gewechselt wurde.
    Ach ja man sollte auch selber ein bischen Ahnung haben, da kann man sich einige Werkstatteuros sparen.
    Dann wirds nämlich wieder preiswerter.

    Der Wagen ist halt was Besonderes... :grinning_squinting_face:

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!