8V Zylinderkopf RS-Bearbeitung

  • hi,

    was bringt eine zylinderkopfbearbeitung an mehrleistung wie sie zb. bei sls angeboten wird (unter tuning/motorenteile) für meinen 2E (8v, 115ps)? wie groß sind die unterschiede zwischen den einzelnen stufen, also zw. normal, rs und rs2? ist es dann sinnvoll nur die köpfe zu tauschen oder sollte man dies nur in kombination mit zb. einer nockenwelle u. chip machen?

  • stimmt gros was gemacht ist an dem kopf nichts und 0,2 geplant bring auch nicht wirklich was an leistung.
    Die vw Köpfe die den brenraum im zylinderkopf haben kann man für tuning zwecke 1,0mm planen, man nimmt aber normal nur 0.8mm ab.damit man den irgentwann wenn der motor zu einem späteren zeitpunkt nochmal instand gesetzt wird wieder verwenden kann
    man sollte bei der verdichtungserhöhung dann aber nur noch ausnahmslos spuer plus fahren.das empfiehlt sich sowieso bei allen getunten motoen.ich fahre nur super plus den andere dreck bekommt nur mein rasenmäher
    sulu
    saugermotor tuning ist sehr aufwendig und teuer,ein bischen basteln bring bei dem motor gar nichts auser viellicht minus leistung wenn das ganze nicht abgestimmt ist.
    Hab früher auch viel gebastelt aber das war noch zu zeiten wo kat kein mus,sprit noch billig und weber vergaser alleine schon 25ps mehr brachten.
    da warst schnell dabei nocke fächer den kopf in mühevoller kleinarbeit bearbeitet da ging das noch alles weil man viel selber machen konnte.
    du bekommst zwar locker 150Ps aus deinem motor raus bist dann aber auch 2-3 scheine los. dafür würde ich heutzutage dann lieber nen anderen motor verpflanzen
    oder den wagen gegen einen mit stärkeren motor tauschen

  • die kanäle werden mit fräsern geweitet und mit schleifaufsätzen glatt geschliffen. alle kanten und ecken müssen weg. die übergänge von der saugbrücke müssen optimiert werden. das ganze dann so gross wie möglich und das ohne in den kühlkanal zu kommen ist nicht so einfach grösere tuner machen das auf cnc fräs maschienen ich hab noch mit der hand gefräst das ne sch.... arbeit und das mach ich so schnell auch nicht wieder

  • nur die kanäle allein ist sinnlos, weil der flaschenhals ist nunmal ventil/sitzring.
    wenn da nichts gemacht wird, kannst dir das alles sparen mit den kanälen.
    durch einen strohhalm kommt auch kein gramm mehr wasser druch, nur weil du einen doppelt so großen trichter nimmst beim einfüllen...

  • Zitat von FRank-GTI

    nur die kanäle allein ist sinnlos, weil der flaschenhals ist nunmal ventil/sitzring.
    wenn da nichts gemacht wird, kannst dir das alles sparen mit den kanälen.
    durch einen strohhalm kommt auch kein gramm mehr wasser druch, nur weil du einen doppelt so großen trichter nimmst beim einfüllen...


    stimmt nicht so ganz
    wenn die kanten glättest und den querschnitt erweiters, kann das gemisch leichter einströmen. das bring auch etwas an leistung. beim 8v kopf braucht am einlass eh nichts mehr machen, das 40er ventil reicht völlig. den auslass würde ich auf 35 erweitern org. 33mm. beatmung bekommt der motor so ganz gut, nur am auslass sind die motoren gezügelt. ein fächer krümmer war beim 8v schon immer eine sehr gute leistungs steigerung
    hab da noch nen alten prüfstand bericht vom 1.8er gti 112 orginal und 120 mit fächer und gruppe a im hinterkopf.
    Denke mal das beim 2.0er ähnlich werte erzielen kannst. dann den kopf max. und ne 276er nocke. dann sollten knappe 140 drin sein. aber nur in verbindung mit steuergerät anpassung. wie gesagt dann ist dein geldbeutel um gute 2000€ geschröpft und was sind schon 140 ps? da gewöhnt man sich nur zu schnell dran. wenn dich der leistungs hunger packt, bau was vernünftiges ein den 8V hat man früher getunt, weil es bis 1985 nix besseres gab mitlerweile ist die motoren palette so gross.
    wenn es unbeding ein 4 Zylinder sauger sein soll, dann nimm nen 16V vom passat oder golf mit 150 ps, mach da ein bischen was. da hast schnell 170-180ps das lohnt dann schon eher

  • muss mich der meinung von 89er heliusblau anschliessen..
    geglättete kanäle polierte ventile und saubere übergänge von saugrohr und abgaskrümmer bringen beim 8v schon etwa 12-15 ps.
    Haben da auch schon herumexperimentiert und diverse köpfe mit fräsern fächerschleifern und co vergewaltigt.
    mir dem 120 ps gti hast vollkommenrecht den kopf noch schön bearbeitet ventilsitz etwas grösser nocke stg... und mit 150-160ps zufahren.

  • ich will meinen G60 auf 260ps treiben ! nicht einen sauger. habe schon einen P kopf gefunden inkl. ansaugbrücke und Drosselklappe möchte diese schön bearbeitnen lassen aber möchte nicht umbeding die ventile wechseln müssen. dazu kommt noch eine gute nocke, sprinter kühler und ein fächer. und ich denke das wars auch schon dann lasse ich meinen corrado in ruhe nix mehr tuning und dann kaufe ich mir einen RS2 für den winter damit ich denn corrado nicht kapput mache

  • Ich habe bei einer firma nachgefragt und die sagten mir das ich das selber machen soll weil das für mich viel zu teuer ist.
    sie sagten mir schon das das polieren und abrunden der kanäle schon genüge ohne sie zu weiten.

    die firma heisst kms und ist für die Formel 3 tätig und erfolgreich

    nun was brauche ich alles damit ich das selber machen kann also das polieren der kanäle ? wieviele bürsten und was für polituren?

    89erHeliusblau

    du hast doch deinen kopf auch selber gemacht. was hast du alles benötigt ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!