Motor überholen oder Austausch?

  • hallo zusammen,
    mein motor (1.8l PG) hat inzwischen schon 195000km auf dem buckel, nun denke ich mittelfristig darüber nach den motor entweder komplett überholen zu lassen oder mir einen atm zu holen. wo liegen eurer meinung nach die vor- und nachteile bei beiden möglichkeiten? kann jemand was zu den kosten sagen?

    danke schonmal,

    mfg

    pe

  • Ich würde ihn eher überholen lassen!

    Schließlich wird er von Hand überholt und bearbeitet, eine Machine arbeitet anders (bei einem ATM), somit andere Grenzwerte und Richtlinien.

    Unter Umständen kannst du auch mit einem ATM auf die Nase fallen, zB verbraucht er viel oder die Leistungsstreuung geht eher nach unten...

    Da steckt man dann eben nicht drin!

    Ich musste meinen 16V auch komplett überholen lassen, der Spass hat dann in der Motoreninstantsetzung knapp 2.000 € gekostet.

    G60 eventuell billiger?!

  • Patrick!

    Wofür??? Wenn sich der Verdacht mit den Schaftdichtungen nicht erhärtet würde ich da mal gänzlich die Finger von lassen. Never touch a running system...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Patrick:
    Kann Danilo nur zustimmen.
    Denk mal daran was du die letzten beiden Jahre schon reigesteckt hast!
    wie war das: "was mir jetzt noch fehlt ................"
    Wenn es nicht die Dichtungen sind, spar dir das Geld auf, bis es wirklich soweit ist.
    Gruß Didi

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

  • Danilo & didi:

    die ventilschaftdichtungen werden diese woche erneuert, die sind auf jeden fall in den sicken. ich möchte allerdings auch irgendwann mal leistungstechnisch was machen, aber ob das bei ner maschine die fast 200000km runter hat sinn macht sei mal dahingestellt...

    mfg

    pe

  • Wo liegt das Problem, Chip und Laderrad drauf, Nocke rein, ab zu Rüddel und erst mal Spaß haben. Gebrauchte Blöcke und Köpfe gibts für den 8V doch wie Sand am Meer für schmales Geld. Du machst dir da nen Kopf um nichts...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • mmmh, ich weiss nicht, da müsste ich mir ja jedes mal wenn ich gas gebe gedanken machen ob der block mir nicht um die ohren fliegt.... und das der motor nicht mehr soo toll läuft merkt man auch, ansonsten wär vielleicht noch ne möglichkeit nur den block überholen lassen und nen gemachten at-kopf drauf...

    mfg

    pe

  • Butter nicht noch mehr Geld in die Karre.... das ist eben nen Auto wo man sich über die Teile freut die noch laufen und nicht über die ärgert, die kaputt sind. Damit mein ich nicht speziell Deins, sondern den Corrado allgemein :winking_face: Wenn was läuft lass es so wie es ist... wenn nicht günstigste und einfachste Problemlösung. Irgendwann beisste Dir in´ Hintern. Wie der Strunk schon sagte.... Blöcke und passende Schädel gibts ohne Ende...

  • Ich habe mir zur Sicherheit einen AT bei VW einbauen lassen.
    Info für dich, rechne mit ca. 3500Euro.
    Man gönnt sich ja sonst nichts!

    Im übrigen läuft der Motor tausend mal besser als der alte, ich bin sehr begeistert.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • 3500€ nach VW schleppen, das wüsste ich. Dafür bekommt man erstklassige Umbauten hin mit einem moderneren Motor als dem 8V G60...

    Patrick!

    Da quatschen wir mal besser in Ruhe drüber Freitags...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • nee, 1.8T ist ja ne feine sache, aber ich will beim corrado auf jeden fall beim g60 bleiben...

    Matthias: nur ein at-block oder alles komplett für 3500? aber ich denke mal für weniger geld kann man den motor auch komplett überholen lassen, oder?

    mfg

    pe

  • Komplett alles, wenn du Rabatt hast bist du mit 3100Euro dabei.
    Ich denke auch das man dem G60 treu bleiben sollte.
    Ich habe natürlich vorher auch an eine Überholung gedacht, und habe mir 3 Kostenvoranschläge bei uns reingeholt.
    Alle waren teurer als bei VW.
    Deswegen bin ich auch zu VW gegangen.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • *schmunzel*

    Matthias!

    Nun ja, für 1500€ mehr hättest du einen zeitgemäßen Motor mit modernen Abgaswerten bekommen, TÜV und und und. Aber das Thema hatten wir ja damals schon als du danach gefragt hast. Klar hat keiner mal eben 1500€ über, aber das wäre die vernünftigste Lösung gewesen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also ich hab meinen machen lassen.
    Das ist ein komplett neu gemacht Unterbau mit komplett bearbeitetem Kopf und wirklich alles neu, bis auf Kupplung/Getriebe.

    Hab knapp 1,9 Liter Hubraum, mit richtig guten Schmiedekolben, gesputterten Pleuellagern, feingewuchteter Kurbelltrieb und eben gemacht und überholten Kopf. Preis ohne Nockenwelle !

    Das ganze hat 2.900 Euro mit 12 Monaten Garantie gekostet.
    Hatte aber ohne geändertes Laderrad schon 187 PS auf der Rolle !!

    Neu sind eben Kolben (81.5mm), Pleuellager und Hauptlager, Ventilführungen und Sitzringe, alle Dichtungen am/im Block und Kopf.
    Kurbellwelle erleichert und feingewuchtet. Pleuel erleichtert, gewinkelt und poliert, Zylinderkopf Kanäle aufgeweitet und geglättet, Sitzringe nach aussen gesetzt und bearbeitet, usw usw....

    Ich fahre den Motor jetzt mit 65er Rad seit knapp 25.000 km.
    Ohne irgend welche Probleme und der bekommt schon öfter mal Drehzahlen jenseints der 7.000er Marke.

    Ich muss auch dazu sagen ,daß der ne Prüfstandabstimmung hinter sich hat und der Lambda/CO/Zündwert ect. perfekt passt.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!