LLK:wie gross maximal?

  • Wie gross darf ein LLK für einen G60 maximal sein?Es gibt ja schliesslich eine Grenze wo sich ein grösserer Kühler negativ auf die Leistung auswirkt.Daher wäre es Klasse wenn mir jemand mal die MAX-Luftmenge(in litern)angeben kann.Ich besitze leider so ein schlaues Buch nicht. :grinning_squinting_face:

  • Danke für die Info.Ich möchte gerne wissen wieviel ich MAX fahren kann.Quasi im täglichen Langstreckenrennen ohne durch zu kalte Luft Leistung zu verlieren.Ich will mir halt das Maximale in die Frontschürze bauen.Da ich den Kühler anfertigen lasse,brauche ich Infos da ich dabei nicht zig verschiedene Kühler ausprobieren kann.Es sei denn jemand sponsort meine "Entwicklungsarbeit" :lachen2:

  • Supra-Fly


    Wie kommst du auf die Idee, dass du bei zu kalter Luft Leistung verlierst? :roll:
    Ein größerer Ladeluftkühler sorgt nur für eine Verschlechterung des Ansprechverhaltens des Motors, da sich der Ladedruckaufbau durch das größere Volumen verlängert.
    Generell kann die Luft garnicht kalt genug sein und damit der Sauerstoffanteil proportional höher.
    Außerdem ist ein ein Irrtum, dass ein größerer Ladeluftkühler die Leistung erhöht.
    Die bestehende Leistung des Motors steht nur in mehr Betriebssituationen zur Verfügung: z.B. nach Ampelphasen wegen weniger Aufheizung oder sehr hohen Außentemperaturen.


    Gruß Jörg

  • Am besten ist die Kombination größerer LLK und Wassereinspritzung, aber praktisch wird die Abstimmung der Sache schwer, da die Menge an eingespritztem Wasser proportional steigen muss. Mit dem Golf G60 LLK ohne Klima macht man im Corrado aber sicher nichts falsch...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!