Ein Endoskop wird Dir kaum jemand leihen, es sei denn Du kennst denjenigen _sehr_ gut Das ist ein verdammt teures Gerät, aber Du kannst in Deiner Werkstatt einfach mal nachfragen. Ist ja kein Akt mal reinzuschauen.
Mein VR6-Motor hat schlechte Kompression auf 1 Zylinder :-(
-
-
Rollef:
Jo, habe noch Urlaub, könntenwer in den nächsten Tagen mal machen, sag nur bescheid wann (am besten ja so abends um die Zeit rum, da is wenig los).
Ich denke mal, son Endoskop wird dir keiner leihen
Ich kenn aber einen, der das schonma gemacht hat bei nem Bekannten --> VW Stein in Mösrath! Die ham sowas, falls du Interesse hast...weiss ja net, ob jede Werke sowas hat?
-
Habe bei eBay Endoskope für rund 100 € gesehen, ob die nun für den Enddarm oder den Zylinder sind, sollte ja nicht so ausschlaggebend sein, aber wenn der VW Stein das machen würde, käme ich sicher günstiger weg. Gern würde ich aber auch meine Kamera mit der Minikamera mitnehmen und Bilder machen, es sei denn ich bekomme alle notwendigen Infos direkt vor Ort. Kennst Du den VW Stein näher?
Gruss,
Rolf -
Ja, war schon paar Mal bei dem Meister da, den was fragen, der hat ziemlich Ahnung. Da kann man ruhig hingehen
Ich mein das sind ja bloss 10 Min. von dir, von daher kannste nich viel verkehrt machen
-
Hab jetzt den Rest nicht mehr gelesen.
Aber :
Ich bin mir ziemelich Sicher daß der Block noch ok ist (keine Haar-Riss). Die kleine Kompression kommt entweder von den Kolbenringen oder nicht ganz abdichtendes Ventil.
Also nichts was man nicht richten kann.
Ich würde, wenns den so ist, nen 3.0 Liter Umbau vornehmen.
Dabei wird eben das Bohrbild vergrößert, neue Mahle Kolben eingesetzt, neu gelagert und neu abgedichtet. Ist praktisch ein komplett neuer Unterbau der wieder ewig läuft !Das ganze kostet dann allerding 2.400 Euro auf 3.0 Liter !
Ich hab das machen lassen bei meinem ehemaligen VR6 und der lief wunderbar und ging ganz gut so. Ein Kumpel fährt das gleiche mit zusätzlich gemachtem Kopf und Nocken schon mehrere Jahre.
Das ganze hält einwandfrei ! -
Das ist doch eine reine Vermutung. Es kommen hier definitiv mehr Fehler in betracht! Der Kopf könnte auch nen Riss haben oder wie oben beschrieben die ZKD. Am besten Schädel runter nach der Endoskopie....
-
Hallo Mike,
reizvoll wäre das schon. 2400€ klingt ok, denn ein Motor auf eBay (mit Garantie) käme auf 1800 € zzgl. Einbau. Hast Du eine URL, wo ich dazu genauere Infos bekomme oder eine Adresse, wer sowas macht?
Warum bist Du Dir so sicher, dass das bei mir so ist? Ich höre das natürlich gern, möchte aber alles prüfen, was ich ohne grossen Ausbau prüfen kann. Das mit dem Endoskop ist ja ne gute Sache und die Fahrtests mit dem Öl hinten raus machen wir heute abend, vielleicht sind wir dann weiter.
Gruss,
Rolf -
So, heute Abend (es war noch hell) gab es die grosse Probefahrt, danke nochmal an Thomas.
Der Motor war warm und wir sind auf einem Parkplatz mehrfach angefahren, da kam nichts aus dem Auspuff, hat auch nichts nach Sprit oder Öl gerochen, wobei Thomas dann später doch einen leichten Ölgeruch vermutete, aber das war ja alles erst der Anfang.
Es ging eine mehrere Kilometer lange Strecke (ich glaube so 2-3 km) hoch und dann ebenso lang auch wieder runter so dass ich auch den Schubbetrieb testen konnte.Hochfahren:
Wir fuhren ca. 70 km/h, ich provozierte den Motor, indem ich mehrfach stark Gas gab und mich dann wieder abfallen liess.
Resultat: Kein Rauch, kein Qualm, zumindest nicht sichtbarRunterfahren (Schubbetrieb):
Auf der Strecke runter (gleiches Tempo) habe ich den Wagen etwa 1 km einfach rollen lassen, dann mal kräftig Gas gegeben (also ohne Vorwarnung rauf auf den Knüppel), dann wieder 1 km rollen und nochmal kräftig Gas. Beim rollen gab es auch wieder keine Rauchzeichen, aber dafür beim kräftig Gas geben, dann kam nämlich eine doch recht ordentliche Wolke, die ich sogar kurz im Rückspiegel sehen konnte, ich würde mal behaupten sie war blau.Nach dem Runterfahren sind wir gleich an die Seite und ich habe den Motor einige Minuten ausgemacht. Thomas hat dann nochmal (im Stand) Gas gegeben und es kam (zwar viel weniger, aber immerhin) schwarzer oder vielleicht auch irgendwie blauer Qualm. Nachdem wir dann wieder einige Kilometer gerade Strecke im gemächlichen Tempo fuhren, war beim anschliessenden Parkplatz-Gas-gebe-Test auch der schwarze Qualm nicht mehr zu sehen.
Dann sind wir wieder ein Stück gefahren und der Wagen stand ca. 20 Minuten. Als er wieder gestartet wurde und ich Gas gegeben hatte, kam anfangs auch wieder ein bisschen schwarzer Qualm, aber wirklich wenig.
Fazit Qualm: Das einzige mal, wo man wirklich sagen kann, dass Qualm aus dem Auspuff kam, was der Fahrer dahinter also sieht, auch wenn er nicht drauf achtet, kam beim plötzlichen Beschleunigen nach dem längeren Schubbetrieb am Hang.
Rückfahrt :
Ich bin auf der A4 wieder zurück nach Köln gefahren und wurde etwas mutiger, habe ihm die Sporen gegen. Mal davon abgesehen, dass ich mich einfach klasse gefühlt habe, als ich wenige Minuten später zuhause war, lief der Wagen einfach nur perfekt. Größere Rauchwolken konnte ich nicht orten, kleinere wären aus dem Rückspiegeln wohl nicht zu sehen gewesen. Ich zog ihn über die 6000 Umdrehungen rüber und er schnurrte wie ein Kätzchen.Fazit Rückfahrt:
Dass der Wagen jetzt so gut läuft liegt wahrscheinlich daran, dass die VW-Werkstatt offensichtlich die ziemlich verrussten Zündkerzen (ich hätte jetzt beinahe Ölkerzen geschrieben) gereinigt hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Zusammenspiel von geringer Kompression des 4. Zylinders gepaart mit einem schlechten Zündfunken war, der dann den 4. Zylinder hin und wieder aussetzen liess. Der Corrado läuft also derzeit prima.Wie weitermachen?
Wenn alles so bleibt, bin ich mehr als zufrieden, das Auto läuft spitze. Aber mir ist auch klar, dass ich mal langsam was tun sollte, bevor es dann wirklich zu spät ist. Von einer Endoskopie erwarte ich, dass ich auch ohne den Kopf abzumachen z.B. dicke Riefen im 4. Zylinder feststellen kann und es keinen Sinn macht, da noch gross zu schrauben. Oder aber ich sehe, dass der Zylinder eigentlich noch ziemlich glatt ist und dass es sich dann doch lohnt, viellicht ist es ja dann doch nur die Kopfdichtung. Und selbst wenn mir der Wechsel der Kopfdichtung weitere 1-2 bar bringt auf dem 4. Zylinder wäre mir damit schon geholfen. Ich meine mich erinnern zu können, dass der Wagen auch im Jahr 2000, als ich ihn kaufte, schon etwas wenig Kompression auf einem Zylinder hatte. nach dem Ritt nach Hause kann ich jedenfalls nicht sagen, dass die 7 bar auf Zylinder 4 nicht ausreichen würden :-).Was sagt ihr zu dem Ganzen?
Gruss,
Rolf -
JO Rolf, alles wichtige is ja gesagt...wiegesagt, von meiner Seite aus kann ich auch nur sagen, dass sich starker Qulam nur nach langem Schubbetrieb und darauffolgender Last bemerkbar macht.
Dat sah schon lustig aus, ich bin ja hinterhergefahren, man könnte meinen, das war n 2-Takt Corrado
Vielleicht sollte man erwähnen, dass auf dem Kühlerausgleichbehälter am Rand etwas Wasser zu sehen war und das Wasser etwas unter MIN stand, also evtl. Anzeichen für Koppdichtung
-
Hier kam noch ein Vorschlag per Mail, danke auch an Ralf dafür.
Die Idee klingt simpel und einleuchtend, was sagt ihr dazu?Gruss,
Rolf-----
Hat denn die betreffende Werkstatt wenigstens eine "nasse" Prufung gemacht?
Normalerweise sollte diese nach Feststellung eines gravierenden
Druckunterschiedes durchgefuhrt werden, um festzustellen, ob der Fehler
oberhalb, oder unterhalb der Trennstelle zum Zyliderkopf liegt.
Fur eine "nasse" Prufung fullt man mit einem kleinen Olkannchen ein wenig
Motorol in die betreffende Kerzenoffnung ein, und macht die Prufung noch
einmal.
Bleibt der Druckverlust gleich, liegt am Zylinderkopf etwas im Argen.
Steigt der gemessene Druck jedoch an, liegt das Problem tiefer, also im
Block.
Das Ol dichtet in diesem Moment die undichte Stelle leicht ab und der Druck
steigt darauf hin an.
----- -
Hm ja, das klingt sehr einleuchtend!
Fahr´ doch morgen mal zum Stein (falls der auf hat bei den kundenfreundlichen Öffnungszeiten
)
-
Ich hatte nochwas vergessen:
Hinten an der Stossstange (ist es so neudeutsch korrekt?) ist Ölstaub, also viele kleine Tröpfchen, ich dachte erst, das wäre Schmutz, aber es scheint feiner Ölstaub, vermutlich aus dem Auspuff zu sein.
Das noch als Ergänzung zum Test oben.Gruss,
Rolf -
Mit dem Öl einfüllen überprüft man ob über die Kolbenringe die Kompression verloren geht. Kann man noch zusätzlich machen wenn man an den Wandungen keine Beschädigung erkennt. Wenn die Kompression nach dem Öl einfüllen nicht höher geht würde ich wirklich im Bereich Kopfdichtung suchen. Die Ventilschaftdichtungen haben keinerlei Einfluss auf die Kompression, weil der Ventilsitz und das Ventil nach oben hin abdichten. Evtl. ist aber auch dort ein Schaden. Das kann ne Menge sein.... mußt nach und nach mögliche Fehler ausschließen.
-
Evtl. kann ich übermorgen den Nasstest mal machen. Wie ist jetzt mein Fahrbericht zu interpretieren? Nur bei Bergab und nur wenn ich dann kräftig ruckartig Gas gebe, kommen blaue Wolken, bei normaler Fahrerei ja nicht (ausser er stand etwas und dann ist es nicht viel).
Wenn ich ein Posting mal interpretiere, hiesse das dann, dass es nicht die Kolbenringe/Riefen sind? Beim bergabrollen ohne Gas kommt da kein Qualm raus. Das wäre vieleicht mal ein Anfang.Gruss,
Rolf -
Was würde ich an Deiner Stelle machen? Soll ich ehrlich sein? So lange er gut läuft gar nichts. Rauch aus dem Auspuff halte ich nicht für schlimm. Bei meinem Kumpel könnte man meinen er fährt Diesel. Und sein 2.8er lässt meinen Corri locker stehen. Bei dem ist auch die ganze Beifahrerseite am Motor nass.....
Wenn Dichs nicht stört, fahr Ihn weiter, schau Dich nach einem neueren Motor zu einem schmalen Kurs um, und lass den überholen. Wenn Deiner dann defekt ist, kannst Du den dann einbauen lassen.
-
Diese Rauchgeschichte ist sowieso eigentlich keine wirklich genaue Sache. Vor allem bei den Farben kann man das häufig nie wirklich genau sagen. ABER: Bei den Kompressionswerten würde ich mir schon Gedanken machen und den Fehler suchen. Sonst stehste irgendwann u.U. mit einem spontanen Motorschaden da.
-
Hallo King Rolf.
Ich würde sogar dazu tendieren Harti recht zu geben, such in Ruhe nach nem anderen Motor, fahr deinen jetzigen schön ruhig weiter und wenns mal soweit ist bau dir nen Überholten ein! Oder frag mal den Limeted Mike evtl. überholt der dir deinen?? Denn der hat den Durchblick
frang81 = FF81
-
Tja, dann möchte ich den Thread mal nicht so offen stehen lassen, sondern kundtun, was sich in letzter zeit wohl so getan hat. Laut VW war ja der 4. Zylinder von der Kompression her nicht so dolle. Das war der Stand vor Boekel.
Nun standen wir nach den Messungen (danke nochmal an Tempest vom Sciroccoforum) ein wenig ratlos da, denn die Kompression, nass oder nicht, ist völlig ok bei rund 12 bar. Nun waren wir ja skeptisch, dass das Gerät vielleicht nicht ok ist oder immer zu hohe Werte anzeigt. Also andere Zylinder als Vergleich - nichts. Lass es 11,5 bar gewesen sein, aber wir standen alle recht ratlos rum und bekamen es nicht hin, diese Druckdifferenz nachzustellen.
Keine Ahnung, wo da genau die Kompression fehlte, am Motor lag es jedenfalls nicht. Das bestätigt sich auch beim fahren. Ich denke mal, nach 2000 km Fahrt (nach der Kompressionsmitteilung durch VW) sollte mal langsam irgendwas passieren. Naja, die Kerzen sollte ich mal wechseln, die sind schon was runter, aber sonst läuft er auch primstens.
Fazit: So viel Aufregung für nix. Danke Euch für die Hilfe, Ihr habt mir gezeigt, dass ich nicht allein mit meinen Problemen da stehe, das tut gut. Dass das Märchen hier gut ausging, kommt mir ganz gelegen :-).
Gruss,
Rolf -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!