- Offizieller Beitrag
Wichtig ist natürlich auch der Druckbereich für die Widerstandswerte.
Interessante Infos hier:

ezt-autoteile
www.ezt-autoteile.de
Wichtig ist natürlich auch der Druckbereich für die Widerstandswerte.
Interessante Infos hier:
Wie bereits erwähnt, sind die zusätzlichen Zähler nicht besonders genau und mit zunehmendem Alter nimmt die Genauigkeit eher ab als zu. Ich verwende derzeit ein 10 Bar Geber mit Warnschalter weil der ursprüngliche Geber völlig verloren ging und konnte kein Unterschied in der Druckanzeige feststellen.
Es gibt nur eine Möglichkeit den tatsächlichen Öldruck zu überprüfen, und zwar mit einem kalibrierten Messgerät. Die dann angezeigte Werte können mit denen des OEM Geber/Zähler verglichen werden.
Man hat dann zumindest einen hinweis auf den tatsächlichen Druck.
Hmm, doch, macht Sinn
Siehst Du, ich nix verstehen in Sachen Elektrik
Es ist doch dann im Grunde egal welche Kennlinien die Geber haben solange sie alle den gleichen bar-Wert ausgeben. Oder liege ich hier auch falsch?
Für die die es genau brauchen
Ganz schön wenig Ladedruck bei dieser Drehzahl
ZitatGanz schön wenig Ladedruck bei dieser Drehzahl
Überhaupt keinen Ladedruck möchte ich sagen.
Und man beachte den Tacho bis 280km/h. Aber Matoa hat ja soweit ich weiss auf Kompressor- VR6 umgebaut.
Mit der Ladedruck Anzeige kömofe ich aktuell noch.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!