[VR6] Öldruck und Öltemperatur

  • Servus Leute,

    Da ich in Erwägung ziehe mal einen neuen Öldruckgeber bei meinem 95er VR6 einzubauen, benötige ich noch mal bitte eine verlässliche Artikelnummer des VDO Gebers. Bei dem link vom Corradomann vom 13.05.2016 gibt's leider nur eine Übersicht von vielen Gebern.

    Vielen Dank schon mal.

    Corrado VR6, EZ 2/1995, bis auf Fächerkrümmer alles original!

    • Offizieller Beitrag

    Schau mal, hier in der Rubrik Teilenummern, sind die Teilenummern der originalen Teile.

    Hier für die 4-Zylinder:

    Prince_US_VR6
    13. Mai 2009 um 22:28

    und hier vom 6-Zylinder:

    Corradoman
    28. Februar 2009 um 13:45


    Mit der Original-Teilenummer wirst du im Netz doch bestimmt fündig.

    :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    Wir machen hier weiter.

    Also:

    Das diese Seite bei dieser Teilenummer etwas anderes finden ist ja deren Problem.

    Der originale Öldruckgeber für den 6-Zylinder hatte für die Zusatzinstrumente nunmal diese Teilenummer.

    Eine runde Dose, einpolig, Gewinde M10x1 und einen Druckbereich von 0-10bar.

    Auf deiner angepeilten Seite käme da dieser Geber in Betracht: https://www.ezt-autoteile.de/zusatzinstrume…r-vdo-29/10?c=0

    Und ja, natürlich hat die eben NICHT die VW-Teilenummer.......

    Die originalen runden Anzeigen beim alten Modell waren schon von VDO und auch die vom neuen Modell sind von VDO.

    Die VDO-Nummer steht auf dem Instrument hinten drauf, habe aber gerade keine Zeit meins dafür aus zu bauen.

  • Es muss ja kein VDO Geber sein.

    Wichtig sind Anschlussmaße und Druckbereich und die stehen oben. Ich habe beispielsweise einen 2-pol. Geber verbaut. Warnkontakt ist halt dann nicht angeschlossen.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • corradomann

    Okay. Dein Link zeigt jedenfalls mal einen konkreten Geber :thumbs_up:..

    Danke dir erst mal.


    @ Don Emilio,

    Hättest du da auch einen link für mich?

    Corrado VR6, EZ 2/1995, bis auf Fächerkrümmer alles original!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (9. April 2024 um 20:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von VR6 Driver mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Klaus 21. Juli 2024 um 23:07

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Klaus 21. Juli 2024 um 23:08

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Klaus 21. Juli 2024 um 23:08

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Klaus 10. August 2024 um 00:03

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Hallo, wollte auch einen neuen Geber verbauen.

    Dann gestern die Aussage von ezt:

    Hallo Herr Wagner,

    die originalen Druckgeber erhalten Sie nur über VW bzw. sind diese dort wahrscheinlich nicht mehr lieferbar. Unseres Wissens haben die VW Drucksensoren für die serienmäßigen GTI / VR6 Anzeigen andere Widerstandswerte als die normalen VDO Sensoren.


    Heisst dann was?!

    Wie werd ich außerdem das Problem los das Die Zusatzanzeige, wenn zb der Blinker betätigt wird im Takt mit die Zeigernadel flackert?!

    Dankeschön, Gruß Rainer

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Rainer

    Ja, das ist doch genau das gleiche was die schon weiter oben im April 2024 dem Simon (User VR6 Driver) mitgeteilt hatten.

    Es hat sich bei denen offenbar da noch nichts geändert.


    Originale Teilenummer davon hast du hier:

    VR6 Driver
    9. April 2024 um 10:39
  • Hallo Rainer

    Ja, das ist doch genau das gleiche was die schon weiter oben im April 2024 dem Simon (User VR6 Driver) mitgeteilt hatten.

    Es hat sich bei denen offenbar da noch nichts geändert.


    Originale Teilenummer davon hast du hier:

    VR6 Driver
    9. April 2024 um 10:39

    Hallo Günter, oki. Habe gerade Mails an zwei VDO Unternehmen gesendet , mit der Bitte um Stellungnahme und Info zu diesem Thema.

    Sobald ich Antworten bekomme, meld ich mich. Gruß Rainer

  • So, heute Antwort bekommen!


    Guten Tag Herr Wagner,


    da es sich bei diesem Geber um einen OE Geber handelt,

    ist dieser nicht mit den Kennfeldern unserer angebotenen

    Gebern kompatibel. Diese Geber passen ausschließlich

    zu unseren Aftermarket Rundinstrumenten.

    Mit freundlichen Grüßen


    Also nix mit Aftermarket :frowning_face:

  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum ihr so eine Wissenschaft daraus macht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wenn es rein um eine Öldruckanzeige geht, reicht doch ein handelsüblicher Öldruckgeber mit einem Gewindemaß M10x1.0 und einem Messbereich von 0-10 bar. Das reicht z.B. für die originalen Zusatzinstrumente allemal.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum ihr so eine Wissenschaft daraus macht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wenn es rein um eine Öldruckanzeige geht, reicht doch ein handelsüblicher Öldruckgeber mit einem Gewindemaß M10x1.0 und einem Messbereich von 0-10 bar. Das reicht z.B. für die originalen Zusatzinstrumente allemal.

    Hallo, eben nicht. Steht ja da oben, nicht kompatibel!

  • Ich habe vor etwa fünf Jahren den originalen Öldruckgeber gegen Zubehörteil getauscht. Vor dem Einbau habe ich mit einer Messuhr den Öldruck gemessen und nach dem Einbau des neuen Öldruckgebers die Werte von Zusatzinstrumenten miteinander verglichen. Die Werte waren gleich. Man kann eh nicht davon ausgehen, dass Zusatzinstrumente 100% korrekte Werte anzeigen. Es ist bekannt, dass es eher eine Eieruhr ist als ein verlässliches Instrument.

    Mir ist außerdem nicht ganz ersichtlich was genau VDO mit Kennlinien meint. Ein 1-pol. Öldruckgeber von 0-10 bar muss die gleiche Kennlinie haben, egal welcher Hersteller. Hat man einen 2-pol. Geber mit einem Warnschalter, der bei z.B. 0,75bar, 0,9bar oder 2,0bar auslöst, dann sind die Kennlinien für den Warnschalter schon unterschiedlich.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Die Öldruckgeber können schon unterschiedliche Kennlinien haben. Da sitzen ja im Grunde schon Potis drin. Bei 10 bar, hat der eine 10 Ohm, der andere 30, bei 0 bar beide wahrscheinlich unendlich.
    Aber daher kommt die mögliche Abweichung.
    Ich habe auch ein VDO-Teil von einem MAN drin. Anzeige geht bei kaltem Öl bis knapp 7 bar und wenn warm max. 5 bei Vollast. Ich denke, das passt in etwa. Ich nutze es aber auch nicht zum Messen, sondern nur, weil schick ausschaut.
    Im Grunde könnte man das auch technisch leicht überprüfen, ob die Zubehör-Anzeigen andere Kennlinien haben.
    Einfach bei einer Zubehör-Anzeige statt des Gebers einen 50K Widerstand anschließen, 0, 5 und 10 bar einstellen und jeweils den Widerstand messen. Das gleiche dann mit der Corrado-Öldruckanzeige durchführen. Und schon weiß man, ob das wirklich passt oder nicht.
    Wer hat eine Zubehör-Anzeige 0 bis 10 bar VDO im Regal?

  • Ok, Dirk, das glaube ich Dir. Du kennst dich damit besser aus als ich. Was mir aber als Leie nicht verständlich ist, wenn ich einen Öldruckgeber von 0-10bar kaufe, gehe ich davon aus, dass alle den gleichen Wert beim gleichen Öldruck anzeigen, unabhängig vom Hersteller. Ansonsten macht das ganze ja keinen Sinn.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Hmm, doch, macht Sinn :grinning_squinting_face:
    Je nachdem, was für eine Hardware drumherum geplant ist, kann man sich mit dem Anpassen des Gebers in der Entwicklung schon Arbeit sparen.
    Im Gehäuse des Gebers sitzt einfach ein Poti. Je nachdem welchen Wert der Poti hat, hat der eine andere Kennlinie.
    Das ist bei den Geschwindigkeitsgebern auch so. Unsere machen 4 Impulse pro Radumdrehung und andere machen 16. Da muss man dann den Tacho drauf anpassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!