Laufleistung, Verschleiß und Karosserie

  • Mein Golf 2 GTI hat von seinen 450 Tkm übrigens (Laut Vorbesitzer) 300 tkm mit Tieferlegung erlebt :grinning_squinting_face:

    Und Weich war die Karosse eigentlich nicht, das Fahrwerk war aber auch nicht zu hart.....

    Wenns im Rahmen bleibt seh ich da eigentlich wenig Probleme, dann schon eher schlecht gebördelt oder sowas...

  • okay - erstmal danke für die Antworten.
    Kennst sich jemand mit der PReisentwicklung aus ?

    corrados steigen im Moment ja eher ....
    Golf 3 GTI - sollte aber noch fallen, da sie ziemlich häufig sind oder ?

  • Hallo Leute! So, nun muß ich das mal loswerden, da ich dies in letzter zeit öfters lese.. .
    Für was in aller Welt müsst ihr auf Fahrwerkshersteller achten?? Für eure Zwecke würde das Serienfahrwerk vollkommen reichen! Mann o mann, ich hab mein Fahrwerk damals für 1400DM gekauft mit Härteverstellung, Gewinde vorne u hinten! Die KW im Vergleich haben knapp 2500DM gekostet :exclamation_mark: Super! Klar gebe ich einfach so mal über 1000DM mehr aus "nur" das mien Auto tiefer wird?! Wer das meint soll es machen, aber ich finde es absoluten Quatsch!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Super! Klar gebe ich einfach so mal über 1000DM mehr aus "nur" das mien Auto tiefer wird?! Wer das meint soll es machen, aber ich finde es absoluten Quatsch!

    Also ich habe mir mein H&R "einfach mal so" für 1700DM geholt damit mein Wagen etwas tiefer kommt und der Abstand zu den Reifen nicht ganz so viel ist aber Hauptsächlich damit ich weiß das bei meinen Fahrten noch eine gewisse Sicherheitsreserve vorhanden ist.
    Das ich dieses Fahrwerk im Leben nicht im Straßenverkehr an seine Grenze bringen kann sollte klar sein oder?
    Auch das war mir aber beim Kauf bewusst. :wink:

  • Zitat von G60Selo


    Für was in aller Welt müsst ihr auf Fahrwerkshersteller achten?? Für eure Zwecke würde das Serienfahrwerk vollkommen reichen!


    Ähmm, wie soll ich das denn jetzt verstehen?

    Wenn mich nicht alles täuscht hast du doch auch ein Sportfahrwerk eingebaut (schreibst du ja auch)

    Worin unterscheiden sich denn deine Zwecke jetzt von "unseren"??

    Und ich hab mir auch ein Kw für fast 1000 Euro geholt weil ich auf billigen Krempel echt verzichten kann. Wenn man schon ein Fahrerk einbaut dann auch nur ein richtig gutes (Meine Meinung...)

  • Nein, natürlich meine ich mich selber auch damit :wink: Habe bei hier uns noch nie gehört von wegem mein Fahwerk ist besser oder so. Das kann auch keiner behaupten?!
    Warum ist KW gut und der Rest ist billig Krempel? Woran merkst Du das? Verstehst was ich mein?! Ihr zahlt nur auf Marke. Zu mir kommt keiner auf nem Treffen und frägt was hast Du für a Fahrwerk? :roll: jedem das seine!

  • G60Selo
    Also ich hab zumindest schonmal 2 Fahrwerke im Corrado getestet, ein billiges, ein KW. ich hab damit dann ein Sicherheitstraining besucht. Ergebnis: bei beiden der gleiche grip, ABER wesentlich mehr komfort mit dem KW, komisch, oder? Vielleich hol ich mir deshalb was qualitativ besseres..mmmhh
    Mir is es ja egal, was sich jemand reinbaut, aber fakt ist: Es gibt halt hersteller, die Fahrwerke baun, wo eim nicht die Zäne rausfallen, trotzdem aber Grip haben.. und zwar mehr Grip als Serie. Deswegen vielleicht ein besseres Fahrwerk. Zweiter Punkt Service, denn ich bisher einmal bei KW in Anspruch genommen habe.. der war TOP!! Vielleicht der zeite Grund... naja, kauft euch was Ihr wollt, ich weiß warum ich's tu

  • Zitat


    Für was in aller Welt müsst ihr auf Fahrwerkshersteller achten??

    Das ist aber doch eben der Punkt! Es gibt H&R und es gibt Weitec, genauso wie es Mercedes und FIAT gibt! :wink:
    hängt doch ganz davon ab ob man bereit ist für Qualität und Sicherheit etwas mehr auszugeben! :smiling_face_with_sunglasses:

    Stefan

  • Ich hol das alte Thema noch mal vor....

    Ich habe jetzt auch ein Fahrwerk eingebaut weil mir der Corrado eindach zu hoch war :?

    Die Optik ist jetzt 1a aber der Fahrkomfort ist komplett weg :frowning_face:

    Ich habe ein Kw Variante 1 das wurde mir vom Verkäufer von Kw als guter Kompromiss zwischen Sportlickeit und Komfort angepriesen aber es ist bockhart. Hat jemand sonst noch das Kw v1 drinn und kann mal was zum Komfort sagen?

    Habe auch Angst das es mir die Karosse kaputthaut, fahre schon Kurven um jeden Kanaldeckel :frowning_face:

  • ich weiß ja nicht, wie oft ich das hier schon schreiben musste, aber:

    fk ist kein billigschrott! da gibt es die gewindefahrwerke, ohne vorspannfeder, klar die sind scheiße, einstiegsklasse halt, aber fk hat in jeder klasse was zu bieten!

    ich fahre ein fk highsport 2, hierin sind sachs-dämpfer verbaut! Das ist sicher kein billigschrott!

    ich fahre das fk jetzt 1 jahr, hatte bisher keine probleme, es ist sportlich aber nicht zu straff (vorher war vom vorbesitzer ein billigfahrwerk drin, bretthart, aber schlechtere kurvenlage). das fk hat bisher überhaupt nicht nachgelassen und ist, wie ich finde, ein super kompromiss zwischen sportlichkeit und komfort! also dieses fahrwerk ist für mich echt supergeil!

    dann gibt es ja auch noch die königssport, die sind mit härteverstellbaren koni's (nicht die normalen konis, die sind nämlich nur nachstellbar und nicht wie die meisten denken einstellbar, trotzdem schraubt die jeder zu, obwohl dadurch sogar die garantie erlischt!), also die königssport sollen einsame spitze sein!


    nur weil es von fk die ak-fahrwerke in der einstiegsklasse gibt, sagt doch nicht dass alle fk scheiße sind, das passt nicht!

    wenn fk nicht genau die eigenschaften hat, die einem gefallen, kann man nicht sagen, dass die scheiße sind geschweigedenn zu sagen, dass das billigschrott ist, das stimmt absolut nicht, bis auf die ak-varianten baut fk-auch hochwertige fahrwerke!

    und h&r, naja da hatte n kumpel von mir n nagelneues normales fahrwerk in seinen Opel (nicht schlagen, wie gesagt, n kumpel) astra eingebaut. hinten haben bei den federn fast alle federgänge aufeinandergelegen (im stehenden Zustand auf der ebene!). die federn hat er gleich wieder weggeschickt und sich n anderes fahrwerk gekauft, das passte. das viel mir bei dem h&r auf, mehr erfahrungen hatte ich damit nicht.

    bei den weitec gebe ich euch weitestgehend recht! kumpels hatten die unterschiedlichsten varianten von weitec drin, die haben alle recht schnell angefangen zu ölen, haben nachgelassen, usw. und der komfort war auch nicht pralle.

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • Öhhmmmm, Fk ist bei dir noch härter als das KW ??? Meine Güte.... Ich werde schon wahnsinnig mit dem KW, ich rüste wei es ausschaut auf Serie zurück... :?

    Du bist aus Langenfeld? Ich bin genau gegenüber auf der anderen Rheinseite :grinning_squinting_face:

  • Also meiner Meinung nach sollte nur darauf geachtet werden, das die jeweilige Karosse noch keinen Treffer hatte!
    Aber sonst, hab ich noch keinen ausgerissenen Dom oder sonstiges erlebt!
    Und um die Karosse so zu belasten (ohne das da nen Bagger drüber fährt oder ähnliches), das da was reisst na ich weiss ja nicht!
    Da musste das Ding 20 Jahre fahren!
    Wenn da was wegflitzt, wurde doch nach nem Unfall gepfuscht!

    Wer später bremst, fährt länger schnell!

  • Zitat von NetJunckie

    wenn ich noch freude an dem auto haben will

    Freude am Auto ohne Fahrwerk???? :kopfkrat:
    Da kannste ooch Boot fahren!
    Mit nem Serienfahrwerk (das kann ja nun auch jeder für sich selbst entscheiden) werd ich jedenfalls seekrank!
    Aber eins is klar!
    Wenn de am Auto fummelst und aufmotzt, zumindest wenn es mehr als nur nen bisschen Rückleuchten sind, dann leidet immer die Haltbarkeit! :shock:
    Ne Sache die ich, für nen ordentlich strammes Fahrwerk, in jeder Kurve gern in Kauf nehme! :twisted:

    Wer später bremst, fährt länger schnell!

  • Zitat von GonzoM79


    und h&r, naja da hatte n kumpel von mir n nagelneues normales fahrwerk in seinen Opel (nicht schlagen, wie gesagt, n kumpel) astra eingebaut. hinten haben bei den federn fast alle federgänge aufeinandergelegen (im stehenden Zustand auf der ebene!). die federn hat er gleich wieder weggeschickt und sich n anderes fahrwerk gekauft, das passte. das viel mir bei dem h&r auf, mehr erfahrungen hatte ich damit nicht.

    bei den weitec gebe ich euch weitestgehend recht! kumpels hatten die unterschiedlichsten varianten von weitec drin, die haben alle recht schnell angefangen zu ölen, haben nachgelassen, usw. und der komfort war auch nicht pralle.

    Naja also Opel Astra ist für mich kein Auto. Das ist doch so oder so schon rollender Schrott. Und das da kein Fahrwerk paßt ist kein Wunder da wird auch nie eins richtig passen weil einfach SCHROTT. Das AUTO.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!