• Hallo an alle...

    Mich würde interessieren ob ich 18 Zoll Keskin KT4 auf einen VR6 Corrado montieren kann, ohne irgendwas zu ändern ?? Denn ich habe mal gehört das man bei 18 Zoll am Corrado den Einschlagwinkel,... ändern muß ?!?!?! :?


    Grüß Matl

    P.S.: Schon mal alles gute fürs neue Jahr... Das die Corrados weiter auf der Straße bleiben !!!!!!

  • Reifen waren glaub ich 215/35, tiefer durch 30er Federn oder sowas, schreib ihm doch einfach ne Mail mit nem schönen Gruß von mir, wird dir das sicher beantworten...

    Foto

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • also 18" gibts auf den Corrado auf jedem Fall (sieht aber ziemlich bescheiden aus und ist im 35 Querschnitt knüppelhart) Das du ohne Änderungen auskommst (Radhausschalen ändern , Bördeln bzw. Ziehen des Kotflügels, eventuell Distanzscheiben wegen Lenkungseinschlag) wage ich allerdings zu bezweifeln!! Hier kommt es aber Hauptsächlich auf die Breite der felge und die Einpreßtiefe an! Mit etwas Glück mußt du zumindest nicht das volle Programm durchziehen :grinning_squinting_face: ...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von metty-vr6

    also 18" gibts auf den Corrado auf jedem Fall (sieht aber ziemlich bescheiden aus und ist im 35 Querschnitt knüppelhart) Das du ohne Änderungen auskommst (Radhausschalen ändern , Bördeln bzw. Ziehen des Kotflügels, eventuell Distanzscheiben wegen Lenkungseinschlag) wage ich allerdings zu bezweifeln!! Hier kommt es aber Hauptsächlich auf die Breite der felge und die Einpreßtiefe an! Mit etwas Glück mußt du zumindest nicht das volle Programm durchziehen :grinning_squinting_face: ...


    Auf dem CCG-Jahrestreffen 2003 waren mindesten zwei mit 18"
    siehe z.B. HIER

    Da war, soweit ich mich erinnern kann, wirklich nichts gebördelt.

  • nicht gebördelt hin oder her, aber wenn es beim lenkeinschlag schleift , und das ist sicher, ( 7,5x18 R32 Felge habe ich selbst getestet) dann ist eine eintragung eigentlich nicht statthaft...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Bei mir hat bisher alles innen geschliffen, 9x16 Keskin, 7x16 BBS, 8,5x17 RH Cup, 8x17 RH Cup, 7,5x17 BBS und auch die 6,5x15 Serien-BBS bei extremer Tieferlegung. Eingetragen wirds doch trotzdem, ist genau wie mit Xenon oder anderen Sachen, da schaut der TÜV-Prüfer halt mal kurz weg. Was ist schon 100-prozentig legal heutzutage...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Genau wie mit Xenon, FK-Rückleuchten und und und. Ist doch klar, müssen wir nicht drüber streiten, aber mich persönlich hats nie gejuckt obs innen schleift, und trotz deutlicher Spuren hats auch die Polizei und dreimal den TÜV nicht gejuckt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hallo !!!!

    Ok das ich den Radkasten ziehen muß, Kanten umlegen, Spurverbreiterung,.... das ist finde ich nicht wirklich so die hexerei zum umbauen, solange es nicht mehr wird....
    Ich habe eher mal so an die Dimension gedacht:

    8,5J * 18 ET 30 mit 225/35-18
    9,5J * 18 ET 30 mit 225/35-18 Keskin KT 4

    Und zu guter letzt sollte da dann natürlich noch ein Weitec Gewindefahrwerk rein kommen...

    Was haltet ihr eigentlich davon ??

    Grüße Matl

  • Also jedem das seine, ich finde es garnicht mal schlecht, aber jeder hat ja einen anderen Geschmack.

    Ich selbst habe mir jetzt neue Felgen gekauft und dachte schon die wären recht riesig (8 und 9x17). Deine sind ja nochmal nen Stück größer. Nun bin ich allerdings am überlegen ob ich mein FK Edition Fahrwerk wieder raushaue und das SerienFW reinbaue oder ob ich das Gewinde nur so hochschraube, dass ich möglichst wenig an den Radkästen machen muss. Da ich den Wagen evtl nochmal irgendwann wieder verkaufen will und deshalb die Form usw beibehalten möchte.


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Danilo

    ne, selber gefahren bin ich das nicht, geschweige denn ich habs drauf :shock:

    Aber ein kumpel von mir hat das probehalber mal gemacht, nur aus Spaß (weil wir mal sehen wollten wie das aussieht) Und wie gesgat sieht bescheiden aus! Geschliffen hat es auch! Bei vollem Lenkungseinschlag! Und wenn ich sage der wagen war bretthart dann war das noch ne Untertreibung...

    PS: er hat jetzt wieder 16" drauf :)

    Aber machbar ist es auf jeden Fall...(ohne was zu ändern allerdings so gut wie unmöglich...)
    Aber ratsam sind 18" auf dem corrado eher nicht...das ist alles andere als straßentauglich! (finde ich!)

  • @ tomas: Ich weiß nicht so recht ob sie dann einen wirklich dran kriegen können, immerhin hat der TÜV ja technisch geschultes Personal :wink:

    Da hätt ich folgende Beispiele für Dich:

    Dann dürfte kein Peugot 306 Versicherungsschutz haben das das Kennzeichen zuweit unten hängt (keine 50cm bis Scheinwerfer Unterkante) = illegal

    Dann dürfte kein Lamborghini oder Ferrari Versicherungsschutz haben da der Auspuff ab Werk zu laut ist und bei jeder DB-Prüfung der Grünfrösche gnadenlos durchfliegt = illegal

    Ich glaub das ist ein ziemlich heikler Bereich und viel Auslegungssache :wink:

    Gruß

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • unwissenheit schützt vor strafe nicht, ich selbst und auch einige freunde wurden schon wegen solchen kleinigkeiten stillgelegt, und die kriegen dich damit dran wenn sie wollen. das ist sicher. das der peugeot unter 50cm scheiwerferunterkante hat kann ich mir nicht vorstellen werde ich aber mal checken bei gelegenheit, das tolle porsche beispiel ist mit den scheinwerfern ja auch falsch da die weit über 50cm liegen..

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Musst mal schauen! Die Karre hat UNTER 50cm, somit gesehen illegal. Und bevor ein Auto in den Straßenverkehr zugelassen wird muss es ja auch überprüft und abgenommen werden, damit es eine allgemeine Betriebserlaubnis erlangt.

    Meinte auch keinen Porsche mit Scheinwerfern sondern z.B. Lamborghini oder Ferrari wegen ihrem lauten Sound! Das ist doch streng gesehen auch illegal da er die vorgeschriebenen DB-Werte überschreitet. Ok, sind zugegebenermaßen nicht viele Autos die rumfahren aber irgendwo find ich das unfair. Die Kerle, die sowas für den Straßenverkehr in Serie zulassen sind bestimmt eh alle geschmiert, anders kann ich mir das gar nicht erklären dass sowas zugelassen wird. DIE dürfen legal laut sein und WIR werden dann gleich rausgezogen :smiling_face_with_horns:

    Wäre mal lustig gegen sowas spasseshalber nur mal zu Klagen um zu sehen was dabei rauskommt :roll: Am Schluss kommt´s dann aber durch und dann hast ne Horde wilder Tifosi die einem dann deswegen an den Kragen wollen dass sie nimmer laut fahren dürfen :lachen3:

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!