Was für ein Auto als 2. Wagen ? mhm ...

  • Hi ihr,


    stehe seit heute vor einem kleinem problem .... habe heute morgen auf meinem Schreibtisch einen Brief liegen gehabt wo mir eine versetzung 150km weiter weg in einer anderen Kaserne angeboten wird. Hat zur Folge eine Beförderung und logischerweise mehr kohle. Werde das Angebot auch annehmen ....


    nur habe ich jetzt das problem das ich sonst immer mit dem Corri zur KAserne gefahren bin... und ich will den wirklich nicht jeden tag 300 km über die bahn fahren ... dafür ist er mir einfach zu schade.... werden den bald nur noch als Sonntags Auto nutzen ...


    Und da steh ich jetzt vor dem problem .... welches Auto als 1 Wagen ? Fahre derzeit als leihwagen ( weil meiner ja noch inner werkstatt steht) nen neuen 3er bmw 320d ... der gefällt mir ja schon super soweit ... total gemütlich und hat alles was ich so im alltag brauche .. navi usw usw...


    Bin heute aber den A3 von unsern Mietern gefahren ... der war auch ganz ok. Nur hat der nen wenig mehr verbraucht ( auch diesel).


    Es soll auf jeden fall nen diesel werden ... is ja klar bei so einem weg....


    Ich habe mit dem gedanken gespielt mir so einen wagen dann zu leasen .. weils ja schon sinnvoller wäre ... aber was meint ihr ? Kennt ihr da beispiele bzw macht jemand von euch sowas ? "leasing" ?


    möchte mich da mal informieren .... weil ich mich bald entscheiden muss .... und will den corri nicht diesen winter mehr fahren !



    Bitte jetzt keine einträge wie ... wie kann man mit 19 schon so viel kohle haben oder sonst sowas .....


    brauche sachlich gute antworten :) ( da das beim letzten posting nicht der fall war)



    LG


    danke schonmal im vorraus.


    Adrian

  • wie kann man mit 19 schon so viel kohle haben? :grinning_squinting_face:
    scherz.


    würde mal sagen dass hängt von deinem geschmack und deinen finanziellen möglichkeiten ab...


    mfg


    pe

  • Naja ... würde mir den wagen ja eh leasen .... aber zu was würdet ihr denn tendieren ? was wär sinnvoller ? *g*


    von den finanziellen sachen mal abgesehn.


    adrian

  • Kann den A3 empfehlen. Hab mir vor kurzem einen als Alltags- und Winterauto gekauft. Bin echt begeistert, super Verarbeitung und sehr zuverlässig :Spitze: .


    Leasen lohnt sich als Privatperson nicht, dann würd ich ihn eher finanzieren.

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

  • Tja... was für einen Diesel kann man empfehlen? :kopfkrat:
    Gute Frage! Ist eine Frage des Geschmacks... aber natürlich auch eine Frage des Geldbeutels... da kommt man nicht drum herum.


    Fahre dienstlich einen Focus Turnier Diesel. Verbrauch ca. 5,5 l /100 km). Ford hat zwar ein schlechtes Image. Muss Dir aber sagen, dass das Fahrwerk top ist und der deutlich besser in der Kurve liegt als Golf Variant und Passat Variant (habe beide von Kollegen gefahren).
    Weiterer Vorteil: günstiger Anschaffungspreis und relativ komplette Ausstattung.


    Weitere Diesel-Empfehlung: Peugeot HDI. Habe von mehreren Bekannten wirklich nur Gutes gehört. Abgesehen davon, dass die serienmäßig Rußpartikelfilter drin haben, sind die Motoren außerordentlich robust (300.000 - 400.000 km sind keine Seltenheit).


    Bei BMW zahlst Du nur den Namen bei magerer Grundausstattung. Ein Kollege von mir hat einen 320d erhalten und beklagt sich, dass der Wagen nicht aus dem Quark kommt. Hätte lieber einen A4 TDI gehabt.
    Mit der Niere auf der Front macht Dir zwar jeder Platz, aber kommst dann nicht dran vorbei (*Frust*)....


    Was Audi anbelangt, ist es auch ne Imagesache. VW hat die selbe Technik, im Audi ist weniger Platz (z. B. A4 vs. Passat). Aber dann könnte es ja auch ein Seat oder Skoda sein, weil Volkswagengruppe.


    Autokauf ist halt ne Emotionssache. Sonst hätten wir alle doch keinen :corrado: !!! Stimmt´s?


    Kauf Dir das, bei dem Du ein gutes Gefühl hast und was Du finanziell verkraften kannst! :zwinkern:

    Automatische Anzeigen

  • War heute nochmal mit dem 19.er tdi A3 unterwegs ...der geht schon nich schlecht und gefällt mir recht gut ... und ist in der anschaffung noch ganz okay. auf jeden fall billiger als der bmw ...


    tja ... jetzt heisst es nur einen finden der auch ne einigermaßen winterausstattung hat ( beizbare sitze !!!) naja mal sehn ...

  • Ford hat doch eben so ein besonderes Angebot en Focus für 12tsd € und die Focus sind wirklich nciht schlecht ist ein schönes Auto.
    Opel hat auch so angebote im moment.Opel Zafira 2,2l ist ein geieles auto mit vollausstattung gar nicht so teuer diesel 6l gut.
    Seat Diesel oder VW Audi sind die Turbolader anfällig.

  • mhm ok mal anders gefragt .. was gibts für "billig" wagen bzw gebrachtwagen die sehr wenig in der anschaffung kosten ? aber auch halten ? (diesel)



    wäre auch interessant mal danach zu schaun.


    lg
    adrian

  • Hi,


    ich kann dir da leider nicht sehr viel helfen, weil ich neben dem Corrado VR6 als Zweitwagen einen Golf GTI 16V fahre, aber ich hab mir auch schon gedanken gemacht was ich mir danach gönnen soll.


    Habe mir in diesem zuge auch Gedanken gemacht, ob es nicht ein Diesel sein sollte und bin da auf folgende Diesel-Fahrzeuge gekommen:


    Golf 3 TDI Edition
    Audi A4 (B5) TDI
    Passat 35i TDI


    Ich habe mich, vorausgesetzt es sollte ein Diesel werden, deshalb fuer den TDI entschieden weil er meiner Meinung nach in dieser Preisklasse der TDI-Motor schlechthin ist.


    Vergleichbare modelle in dieser Preisklasse (BMW E36 325 tds, Mercedes C-Klasse Diesel, Ford, Opel, etc.) haben zwar auch gute Diesel-Motoren, aber der TDI gilt meiner Meinung nach als Referenz.


    Gruss


    Andreas


    PS: Ich gehe bei dieser Preisklasse davon aus, das das Auto gekauft wird und nicht geleast oder so. Ich will halt bei niemanden in der Kreide stehen.....

  • Ich hab mir vor kurzem auch nen neuen A3 als Alltagswagen gekauft. Nen 2,0 TDI. Vebrauch durchschnittlich nach jetzt 2300 km 6,2l/100 km. Bei den Fahrleistungen ist das absolut lächerlich. Das Auto läuft untenrum einfach super. Okay ab 100 geht ihm schon ein wenig mehr die Puste aus oder besser man merkt ab da das man nur 140 PS hat....

    Automatische Anzeigen

  • Ein Kumpel von mir hat sich jetzt einen Alfa 147 mit dem 1.9 JTD mit 115 PS gekauft. Ist ein feines Auto was ich bis jetzt sehen konnte und hat auch nette Fahrleistungen.


    Wie wäre es denn mit nem Calibra? Das wär es doch. Cali und Corri nebeneinander in der Garage stehen haben. :winking_face:



    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

  • also leasing lohnt sich für private die das steuerlich nicht nutzen können null- Es sei denn man kann eine finanzierung nicht aufbringen (monatlich) oder die leasingkonditionen sind so günstig das man selbst mit übernahme danach besser dran ist als bei einer finanzierung (selten) . Ansonsten ist leasing ja nichts als mieten eines gegenstandes mit rückgabe. Daher lieber finanzieren wenn man nicht bar hat. Oder auch gerade wenn man es bar hat finanzieren da bei einigen autobanken der kreditzins geringer ist als der Zinsertrag auf dem sparbuch. Dann lohnt es sich auch dann zu finanzieren wenn man die kohle hätte...


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • Zitat von Adrian_Vr6

    mhm ok mal anders gefragt .. was gibts für "billig" wagen bzw gebrachtwagen die sehr wenig in der anschaffung kosten ? aber auch halten ? (diesel)


    Mit "billig" meinst Du wohl preiswert! :wink:


    -->>> mein Tipp: Peugeot mit HDI-Motor... schau Dich einfach mal um!

  • Zitat von Gregor


    Weitere Diesel-Empfehlung: Peugeot HDI. Habe von mehreren Bekannten wirklich nur Gutes gehört. Abgesehen davon, dass die serienmäßig Rußpartikelfilter drin haben, sind die Motoren außerordentlich robust (300.000 - 400.000 km sind keine Seltenheit).


    UND JETZT SCHAU MAL :arrow: --->>> HIER !!! :grinning_squinting_face:

    Automatische Anzeigen

  • Ich würde an deiner Stelle immer einen Skoda Oktavia Kombi mit TDI nehmen.
    Solide VW Technik zum kleinen Preis.


    Obwohl ich den A3 sehr hübsch finde, hab ich zumindest vom alten Modell bisher nur schlechtes zum Thema Zuverlässigkeit gehört.


    Daß die 320d "nicht aus dem Quark" kommen, kann ich nicht bestätigen, es sei denn, die,l die mir auf der Bahn begegnen, sind alle getunt :wink:

    Gruß Julian


    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Ich bin jetzt bald 3 Jahre eine 2001er BMW 320d als Dienstwagen gefahren, er hatte 136PS, also noch den "alten" Motor. Der Wagen hatte ein Anfahrproblem, zog dann aber ordentlich bis ca. 3500 RPM. Verbrauch ja nach Fahrstil, bei mir ca. 9l/100km. Topspeed 210 kmh. Ich war sehr zufrieden mit dem Wagen und habe schon getrauert, als ich ihn abgeben musste.
    Der neue 320d mit 150PS soll das Anfahrproblem nichtmehr haben.


    Allerdings bist du bei einem Neuwagen mit ordentlicher Ausstattung schnell bei 35 TEuro.
    Da die 320d aber sehr gerne als Dienstwagen genommen werden, würde ich mich an deiner Stelle mal bei einer Leasinggesellschaft umschauen, zB ALD
    http://www.ald-automotive.de/d…unden/leasingr.unten.html
    ist der Leasingpartner der Deutschen Bank.


    Grüße


    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • BjoernVR6 : RICHTIIIIIG :) Der Bund zahlt schon ? Was hastn schon fürn Dienstgrad ? :rambo:



    @ ALL : WErde mich heute mal wieder zu ein paar Händlern hingeben und mal weiter schaun ...


    mhm habe heute son Golf3 TDI gesehn ... wie lange halten die guten kisten so ? Bzw ab wieviel km sollte man die finger von lassen ??


    lg


    Adrian

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!