Kann ich mir einen Corrado leisten?

  • Hi,

    ich habe hier im Forum viel über junge Leute gelesen, die sich mit den laufenden Kosten eines Corrados übernommen haben. So einer will ich nicht sein. :winking_face:

    Kann ich mir einen G60 leisten, bei ca. 2500€ nur für das Auto im Jahr? Spritkosten sind aussen vor.
    Falls nicht, kann ich mir einen 16V leisten?

    Danke schonmal im voraus.
    Gruß Marvin

  • Hallo Marvin,
    ist nicht so leicht diese Frage zu beantworten.

    Am Besten guckst du erstmal bei der Huk oder einer anderen Versicherung was dich ein Corrado auf deinen Prozenten an Versicherung kostet.

    Desweiteren ist es bei den G60 so, das der Lader ab und an auch mal überholt werden muss > 400 EUR.

    Desweiteren kann es immer wieder Reperaturen geben, oder einfach nur Verschleißteile wie Bremsen und Co.

    Die Teile für den Corrado sind alle nicht günstig, alleine Bremsen vorne kosten normal meine ich mehr als 200 EUR.

    Außerdem hängt dies alles auch von dem Alter/KM/Zustand des Fahrzeugs ab, wenn du so wie ich einen 89er z.B. kaufst, zahlst du hinterher umso mehr....... ich glaub ich hab mittlerweile so ziemlich alles neu :winking_face:

    Vielleicht kann jemand anderes ja noch was dazu sagen.

    Gruß

    Carsten

  • Hallo!

    Ein Corrado ist nur empfehlenswert wenn du über ein geregeltes Einkommen verfügst! Weiters würde ich den Corrado nicht als Alltagsfahrzeug einsetzten. --> Meiner Ansicht nach zu schade und zu unzuverlässig.

    mfg

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • bei 2.500,- Euro pro Jahr glaube ich nicht, dass du ihn halten kannst. Alleine die Versicherung wird gut die Hälfte davon auffressen.

    Grüße

    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • Kommt darauf an, auf wieviel Prozenten du bei Deiner Versicherung fährst... Ich fahr momentan noch auf 70% und zahle nur Haftpflicht ca. 550 Euro/Jahr! Dazu noch einmal im Jahr Inspektion (ca. 500 EUR mit AT der Verschleissteile) und nicht zu vergessern, die Steuern (G60 bei mir 196 EUR)! Wenn nicht sonderlich viel Kaputt geht, könntest Du mit 2.500 Euro auskommen! Wenn aber mal was kaputt geht, dann wirds verdammt teuer!!!

  • Wenn ich soeinen Mist wieder lese "Corrado zu unzuverlässig als Alltagsauto"!!!

    Der Corrado ist nicht mehr und nicht weniger zuverlässig als ein gleichalter Golf oder Passat. Das das nicht gilt wenn man sich z.B. lieber neue Spoilerstoßstangen kauft anstatt den Zahnriemen zu wechseln ist doch wohl klar.

    Der Corrado ist immer noch ein Volkswagen....

  • mark76

    Was schreibst du denn für einen Scheiß? Wie lange fährst du denn schon Corrado um das beurteilen zu können? Ich lasse jedenfalls regelmäßig Wartungsarbeiten an meinen Corrado durchführen und kann nicht behaupten, daß dieses Auto besonders zuverlässig ist. Sicherlich habe ich durch die regelmäßigen Überprüfungen selten Probleme, allerdings kostet das auch eine Stange Geld. Und ich spreche hier nicht von der Arbeitszeit sondern von den Materialkosten.
    Wenn man das Auto so wie ich immer zu 100% in Ordnung haben möchte sollte man nicht über ein kanppes Budget verfügen! --> meine Meinung
    Jedenfalls ist der Corrado kein Vernunftauto sondern ein Spaßauto.


    Ich habe jedenfalls jede Rechnung zu dem Auto seit dem Neuerwerb 1992! --> Ein teurer Spaß

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Kloppt euch doch darum, an jeder karre geht mal was im A***** ob das nun der olle opel ist oder sonnst was für ne karre, meine auto`s müssen das ganze jahr fahren, und kaputt gehen kann immer mal was, und ob man ständig wartet, auch derjenige ist sich nicht sicher, ich habe meinen BMW E36 328i Coupe damals auch ständig zur inspektion gebracht, da waren schnell mal 500euro weg, und was war trotzdem war ewig was kaputt, und ich war zu dem zeitpunkt arbeitslos gewesen und ??? dann blieb der wagen erstmal stehen, bis ich die kohle für ne reparatur zusammen hatte.

    So und ich gehöre mit sicherheit nicht zu den großverdienern !! und fahre auch corrado !!! wenn ich das hier manchmal lese, frag ich mich doch wirklich ob manche glauben sie seien was besseres !!! Ihr sitzt alle in dem gleichen boot !!! und habt die kohle nicht mal eben inne tasche sitzen. also erstmal selber an die nase packen. :twisted:

    so das musste mal eben raus, aber wer mich kennt, weiss das ich meine meinung auch sage.... mein vw bekommt wasser und öl, und ab und an geht er mal inne werkstatt und gut iss dann.... achja, der Corrado iss für mich ein altagswagen, und zuverlässig ist er auch, auch ohne ständig bei vw zu stehen, ich meine meine autos gehen eh nie nach VW wozu auch hab das geld nicht so locker wie andere.

    so und nun lasst uns alle mal wieder freundlich und nett sein, und auf dem nächsten jahrestreffen einen :trinken: gehen

  • Erstmal danke für die vielen Beiträge!

    Wird wohl auf einen 16V hinauslaufen...
    Ich fahre auf 55%, allerdings kommt der Aufschlag für junge Fahrer dazu. Versicherung und Steuern sollten zusammen deutlich unter 1000€ sein bei einem 16V.

    Natürlich hab ich ein geregeltes Einkommen, daher kommen ja die 2500€ fürs Auto. :winking_face:
    Ich hatte nicht vor sehr viel an dem Corri zu tunen, es soll nur eine gute Alarmanlage und ein wenig Hifi rein.

    Wie groß ist der Unterschied zwischen G60 und 16V abgesehen von der Versicherung? Ich habe mal rumgerechnet und es scheinen nicht allzugroße Unterschiede in der Versicherung zu sein.
    16V gibt es einfach seltener, da wird es noch schwieriger einen guten zu finden.

  • Ich hatte nur an Haftpflicht gedacht, mit einer guten Alarmanlage sollte das ok sein. Der Wagen wird ja auch nicht so auffallen, wenn er original ist (was ich nebenbei auch schöner finde).
    Den Techtalk-Bericht kannte ich schon, gut zusammengestellt.

    Naja, wird wohl wirklich ein 16V werden, wenn ich einen guten finde. Wenn das Geld irgendwann mal lockerer sitzt kann man ja immer noch an einen 1.8T-Umbau oder ähnliches denken. :winking_face:

    Der Corri ist nie ein günstiges Auto, aber sind schöne Sachen nicht fast immer teuer? :)

  • tja ... vor nicht als zu langer zeit habe ich die frage hier auch gestellt *g* .. das weiss ich noch genau.

    Informier dich erstmal was du an versicherung zahlen musst monatlich ! ... wenn das passt rechne mal aus wieviel du an spritgeld brauchst im monet .. ich komme auf 250 € ca. mhm dann solltest du überlegen wieviel geld du wirklich im monat wenn du alle rechnungen bezahlt hast noch für DICH über hast ..... und das sollte schon nen bisschen sein .... ich persöhnlich habe gut 700-800 € für mich über ... damit wenn mal was ist ich auch mein corri reparieren kann ! Denn mit nur 200 € über ist das echt schlecht .... man will ja noch in discos kino etc gehn ... denn bedenke auch mal die andern kosten von einem auto .. .. wie neue Reifen ..... neue bremsen ... und dann die defekte :frowning_face: da kommt mal schnell nen haufen zusammen.... glaub mir.

    Versuch das erstmal durch zu planen .... im großen und ganzen hatte ich mit meinem VR noch keine großen unkosten. Und der ist mehr als zuverlässig *g*


    lg

    Adrian

  • Hi!
    Ich bin lediglich Student und bekomme nur mein Bafög und habe ein wenig Unterstützung von meine Großeltern und kann mir auch einen Corrado leisten.
    Fahre ihn aber auch nur von März bis Oktober.
    Finde aber auch,daß ein Corrado mehr Spaßauto als Alltagsfahrzeug ist,was nicht heißen soll das er nicht zuverlässig ist.Denke mal wenn man einen Bekannten hat,der Kfz Mensch ist und nicht alle Teile immer unbedingt neu haben muß,kann man sich einen Corrado leisten.Muß wohl gestehen,daß ich nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen bin.
    Wie schon gesagt,hör Dir ein paar Meinung an und informiere Dich über die Kosten.
    Kann nur sagen,daß es absolut Freude macht einen Corrado zu fahren.

  • Ich würd sagen der Corrado gestaltet sich je nach Tuininggrad mehr zum Spass- oder Alltagswagen. Ein Serienwagen (kein tuning) mit guter Behandlung und Fahrweise is sicher zuverlässig und natürlich Alltagsfähig!
    Das ganze sieht dann mit nem härteren Sportfahrwerk oder Leistungskit und Auspuff wieder anders aus!
    Irgendwann nervt das gewackle und die Lautstärke... :oops:

    Man muss wissen wofür man ihn nimmt, zuverlässig können aber alle Wagen ob mit oder ohne tuning sein!

    Außerdem sollte man überlegen ob man das Auto schonen will oder ob es ein echter Gebrauchswagen ist. Dann hat man auch mit Konsequenzen, wie das Parken im Freien mit evtl. Neidern, zu rechnen :roll:

    DANKE

    *Signatur entfernt*

    Werbung ist im Forum verboten

  • Mein Senf muss auch noch dazu :lol:

    Mein erstes Auto war ein Corrado G60 (den hab ich immer noch) den konnte ich mir vor 2 1/2 Jahren mit meinem Lehrlingsendgeld (500 - 600 Taler) leisten. Allerdings hatte ich ihn nur haftpflichtversichert über meinen Herrn Vater mit 55 %.

    Soll heißen Steuer und Versicherung ist für das Auto durchaus bezahlbar (wenn auch überdurchschnittlich hoch).

    Allerdings war mein Corri bevor er zum VW wurde wohl ein Opel :x sprich er wurde irgendwann einmal absolut stümperhaft zusammengebastelt. Mit den Spätfolgen hab ich heut noch zu kämpfen..... da geht/ ging bisserher das meiste Geld flöten...

    Lange Rede kurzer Sinn, zu unterhalten ist der Corri nur Ersatzteile und Reparaturen könnten teuer werden.

    Aloa

  • hi

    wenn du schon einen corry kaufst dann würde ich mal mit der hifianlage warten und ihn erst mal eine weile fahren um zu sehen wie du mit den kosten auskommst. und meiner meinung kalkulierst du recht knapp. zumindest solltest du die 2500€ die ich wenig genug finde aufjedenfall für den corry beiseite belegen. ich hab beim letzten kundendienst mit zahnriemenwechsel und sonst noch ein paar kleinigkeiten bald 1000€ bezahlt. du solltest auch daran denken was ist wenn eine unvorhergesehene repaeratur und verschleisteile kommen. endtopf zb 3oo €.

  • Zitat von CorradoMike


    ...Ich lasse jedenfalls regelmäßig Wartungsarbeiten an meinen Corrado durchführen und kann nicht behaupten, daß dieses Auto besonders zuverlässig ist.


    :hae: Entweder hast du da ein Montagsauto erwischt, oder du solltest dringend die Werkstatt wechseln. Technisch ist und bleibt der Corrado schließlich ein Golf und mich hat bisher noch jeder Golf und Corrado dahin gebracht, wo ich hinwollte.
    Mein jetziger Corrado wird auch nicht geschont, ist bei jedem Wind und Wetter im Einsatz.
    Aber unzuverlässig?? - Meiner nicht!

    Zitat von CorradoMike


    Jedenfalls ist der Corrado kein Vernunftauto sondern ein Spaßauto.


    Das stimmt schon, aber doch nur aufgrund der Kosten.

    Scav
    Mit dem 16V kannst du nichts verkehrt machen. Der geht nur unwesentlich schlechter als der G60, ist aber meiner Erfahrung nach ein rundum gesunder Motor bei verhältnismäßig niedrigem Verbrauch.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • @ basti


    du hattest wol noch keine richtige zicke. echt wenn mein corry so rumzicken würde wie sie wäre er schon längst eingestampft.

    ich hatte noch nie die letzten 5 jahre dass meiner mal liegen blieb auser mal ein platter reifen. und ich schon ihn nicht gerade . allerdings ist er auch scheckheftgepflegt.

    mfg wild

  • @ Gruppenführer Wiesel

    Ich glaube kaum, daß ich ein Montagsauto erwischt habe. Wenn man sich so die Beiträge im Technikteil des Forums ansieht kann sich doch jeder selber ein Bild über die Zuverlässigkeit des Autos machen! Wenn der Wagen so toll wäre, hätten wir kaum soooo viele Beiträge. Ich kann diese Sprüche wie meiner ist besonders zuverlässig und geht besser als die anderen und überhaupt nicht mehr hören. Ich kenn andere Corradofahrer die das ganze wie ich objektiv beurteilen.

    Mich bringt der Corrado auch zuverlässig von A nach B aber wie gesagt nur weil man immer wieder ein bißchen Geld hineinsteckt. Und gegen meien Werkstätte kann ich auch nichts sagen. Die machen im Vergleich zu vielen Anderen einen tolle Arbeit.

    Nur ein Beispiel für ein zuverlässiges Auto: Ein Arbeitskollege fährt einen alten 5er BMW BJ 87. Im Moment hat er 550TKM auf der Uhr und noch immer den selben Motor und keine Reperaturen außer die üblichen Verschleißteile.
    Keine defekte Lamda Sonde, Temperaturgeber oder andere typischen VW Krankheiten! Wer sagt überhaupt, daß ein Golf zuverlässig ist.


    Aber nun genug Genug genörgelt! Das Auto macht nun mal mehr Spaß als ein 0815 Modell und das ist für mich das Wichtigste. :)
    Mir machen die höheren Kosten auch nichts aus! Ich muß nicht jeden Euro 2x umdrehen

    mfg
    Mike

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!