Zu viel Ladedruck - Ruckeln

  • Hallo Leute,

    seit ein paar Tagen ruckelt mein Corrado beim Gasgeben immer etwas und es wurde von Tag zu Tag immer "nen ticken schlimmer". Zu Anfang fiel es gar nicht sonderlich auf, ich hielt es für Einbildung.
    Heute machte ich mich dann mal auf den Weg zur BAB um mal zu schauen, wie er obenrum läuft ... und ich kam kaum über 130, da war das ruckeln schon nimmer zu ertragen.
    Ladedruck habe ich dann mal über die MFA gemessen und kam ab 2.500 u/m auf 1bar und der Druck scheint (angeblich) noch zu steigen (das Rucken wird schlimmer). Die Verbrauchsanzeige sagte 14l, bei der Fahrweise hättens aber eher 8l sein müssen.

    Zur Vorgeschichte: das Auto war vorher zur AU bei VW und es wurde auch ein Zündkabel getauscht. Der Wagen lief vorher ganz gut, hatte Verbrauchswerte zwischen 8 und 9l und 200 bin ich auch kurz zuvor mal auf der BAB gefahren. Die Werte auf dem AU-Zettel waren alle iO und die ersten 2 Tage war auch nicht viel zu merken, außer dass der Verbrauch etwas angestiegen war.

    Kann das Ruckeln daher kommen, dass zu viel Sprit eingespritzt wird, da von zu viel Ladedruck ausgegangen wird? Aber warum wird es schlimmer?

    Danke & Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • moin.

    ich sag nur kat :wink:

    könnte echt sein das dein kat kaputt ist und sich quer in den abgasstrom legt.
    das ruckeln hatte ich aber nicht so schlimm wie du es beschreibst.

    hatte auf einmal 2 bar ladedruck.

    mfg
    der heitzer

  • Hi,

    darauf wäre ich auch gekommen, wenn der Kat nicht gerade erst getauscht wurde (gegen VR-Kat) und die AU-Werte nicht absolut ok wären. Davon mal ab dürfte doch innerhalb von 5 Tagen der Verbrauch nicht gleich um 5l ansteigen (...wie schnell zersetzt sich ein Metall-Kat bei Landstraßenverkehr?).

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • sehr langsam :grinning_squinting_face:

    ich dachte auch mit einem metallkat bin ich auf der sicheren seite bis er sich zerteilt hat.
    aber wenn er gerade neu drin ist, sollte er noch ganz sein.
    der von mir ist ca. 3000 km ganz geblieben.

    mfg
    der heitzer

  • also alle vermuten abgase????

    dann mach mal deine haube auf !! auf der linken seite muss so ne antenne rausstehen mit nem weißen nuppi drauf!!!( ist ein langes dünnes rohr)!!! bastel dir mal was zusammen um den druck der aus dem rohr kommt messen zu können (ladedruckanzeige) bei m gasgeben!!!! dann sagste mir mal den wert!!! und du weißt ob es der auspuff ist!!!

    dann schauste bitte mal nach ob sich der untere schlauch vom lader aufbläht!!!! müsste eigentlich (kannste ja beim gasgeben fühlen)

    und ist das ruckeln nur bei volllast???? oder auch wenn du ganz sanft den wagen auf drehzahl bringst???

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Normalerweise habe ich mit 72er LR max. 0,9 bar. :roll:
    Vor ein paar Wochen ist die Leitsung stark zurückgegangen und der Ladedruck bis zu 1,5 und 2 bar !! gestiegen. :shock:
    Grund war ein zugesetzter Kat der den Abgasgegendruck so erhöht hat, das die Zylinder ihre Abgase nicht mehr loswerden konnten und der Lader nichts mehr hinein.. :oops:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi Leute,

    erstmal Danke für die zahlreichen Antworten, aber (leider!) liegt es nicht am Kat (was mir vermutlich lieber gewesen wäre ....).

    Ich habe das Auto heute in der früh bei VW wieder abgestellt und bekam gerade einen Anruf, inhaltlich etwa "....Schraube am Zahnriemenrad an der Kurbelwelle gelöst, Nut der Kurbelwelle hinüber, kann ich mir morgen ansehen....". Seine Lösungsvorschläge waren entweder Rumpfmotor tauschen oder Kurbelwelle :cry:

    Preislich wollte er mir am Telefon nichts sagen (was immer ein schlechtes Zeichen ist).
    Die Frage ist, was sollte ich tun?

    Kurbelwelle tauschen, Rumpfmotor tauschen...?

    Kann man die Kurbelwelle im eingebauten Zustand reparieren?


    Mit wie viel (Arbeits-)aufwand ist denn ein Kurbelwellentausch verbunden? Muss der Motor dafür raus oder kommt man da von unten dran, wenn das Getriebe ab ist?

    Ich sehe schon wieder die nächste, teure Reparatur auf mich zukommen .....

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • G60Ing
    Das Thema hatte ich mir schon durchgelesen und besonders gefiel mir der Satz mit "...für kleines Geld..." :wink:

    Deine Ausführungen davor gefielen mir gar nicht :o

    Ich zitier mal ein paar Zeilen von Dir ...

    "Die Kurbelwellenschraube ist mitten in der Kurbelwelle abgerissen
    Den Rest konnte ich mit einem Schraubenzieher herausdrehen.
    Die Kurbelwelle hat minimalste Spuren in Form von einer kleinen Mack auf einer Seite der Nut. Die Scheibe hat an der Nut eine etwas größere Macke.

    ...

    Kurbelwellenende zur Sicherheit nochmal plangefräst weil die Verbindungsfläche absolut eben aufliegen muß. "

    Kann man die Kurbelwelle idR immer "retten" in so'nem Fall? Bei mir kann die Nut ja nicht völlig hin sein, sonst würde er vermutlich nicht mehr laufen ... :question_mark:


    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Du hast in deinem Fall zumindest schon Mal den Vorteil, daß es offensichtlich kien Kollosion zwischen den Ventilen und den Kolben gab, sonst würde der Motor garnicht mehr laufen... :roll:
    Es gibt ein Spezialwerkzeug, das die Kurbellwelle am ihrem Ende wieder im eingebauten Zustand planfräsen kann.
    Das nutzt aber nur was die benheit der beiden Flächen angeht, wie die Nut aussieht ist eine andere Sache..
    Bei mir war der Zapfen der Scheibe relativ vermakt, die Nut an der Welle nur minimal :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hallo leutte!!
    hab auch so ein rucklen nachdem ich mir einen neuen lader mit kleinem laderad eingebaut habe... und zwar fängt es an wenn ich so ab 3500 u/min voll gas draufdrücke fühlt sich das so an wie wenn ich gas gebe und kurz weg gehe vom gas und dann wieder draufdrück.... ich weiss aber das bei mir nicht 100% die zündung eingestellt ist (muss ich noch machen) kann mir aber nicht vorstellen das es deswegen auftritt oder doch?
    mfg

    .:: `90er Corrado G60, Tornadorot, jetzt mit 205/40/17 ET35 und mit rotem leder; LowTec Fahrwerk; RS-Front; kleineres Laderad:) uvm. ::.

  • @ NeRo@G60

    Gibts nen Chip zu dem Laderad? Andere Idee wäre Klopfsensor. Hatte genau das gleiche Problem und hab auch ewig lange den Fehler gesucht. Klopfsensor gewechselt (50 €) und das Thema war erledigt.

    PS: In nem anderen Thread schreibst du doch:

    "hab was unglaubliches für euch!! bin 1 jahr lang mit kaputtem lader (Trennwand im Verdränger ca.10cm abegtrennt) und hab jetzt einen neuen lader alles gereinigt und so...geht wie die hölle mit kleinerem laderrad hab 700€ bezahl neu-überholt!! "

    War das Ruckeln denn nun von Anfang an oder nicht?


    Gruß

    checkerpig

  • das ruckeln war von anfang an da is nur bei hoher drezhal wie gesagt er geht 1.a vom beschleunigen her ruckelt aber zwar nicht immer aber oft!? einen chip gibt es nicht, brauch ich unbedingt einen? was kostet der und ist der einbau schwer?
    und wo find ich den klopfsensor am motor?

    mfg

    .:: `90er Corrado G60, Tornadorot, jetzt mit 205/40/17 ET35 und mit rotem leder; LowTec Fahrwerk; RS-Front; kleineres Laderad:) uvm. ::.

  • Hi NeRo@G60,

    wenn du am Motorblock zwischen LiMa und Ölmesstab runterkukst siehst du ihn. Ist so ein schwarzes rundes Ding welches mit ner Schraube am Block fest sitzt. Überprüf am besten mal das Kabel. Ich hab den jetzt schon bei 2 G60 gewechselt und jedesmal war min. das Kabel im Poppo. Die Steckverbindung ist hinter dem Kühlerlüfter. Wenn du Klima hast ist es ne kleine Fingerübung weil da direkt ne Klimaleitung drüber geht aber machbar.


    Gruß

    checkerpig

  • NeRo@G60

    Ja sicher brauchst du nen chip mit kleinem LR ! Was fährst du denn fürn LR? Mit steigender Drehzahl steigt auch der Ladedruck, und Zündung, Einspritzmenge u.s.w. stimmen nicht mehr mit Serienchip. Chip kostet über den Daumen ca. 100 € , besser währe natürlich einer von der Rolle, da biste dann aber um die 500€ los. Also nen Chip angepasst für deine LR größe würde ich auf jeden Fall reinmachen, sonst haste bald Motormüsli, wegen den Temperaturen. Einbau ist nicht schwer, weil der Chip nur gesteckt ist.

  • Hi,

    kann mich meinem Vorgänger nur anschliessen, Motormüsli = Loch im Kolben, da das Sprittgemisch abmagert und zu hohe Verbrennungstemperaturen entstehen.
    Beim Chipeinbau drauf aufpassen das du die Pins nicht mit der bloßen Hand berüherst (Korrosionsgefahr).


    Gruß

    checkerpig

  • hm... bin mir net sicher is aber kleiner nimm an das es 68er is...hab ihn neu-überholt bekommen mit kleinerem LR? aber der verursacht doch keine Fehlzündungen und ruckeln bei hoher drehzahl....ausserdem wie soll ich jetzt wissen was ich da drinnen hab? ach ja noch was......bei mir war die zündung verstellt da bin ich LEIDER LEIDER zum A.T.U. gefahren weil (ich hab eine sehr gute ausrede) sie beim VW sage und schreibe 85€ haben wollten (a.t.u. 15€) dachte mir das kann wohl nicht den i.q eines atu-mechanikers so sehr benaspruchen nun ja.....problem bzw. fahrverhalten vorher kennt ihr ja....und danach nur noch fehlzündungen ich konnte nicht über 2500 drehen da er nur einsackt....voller wut irgendwie heim in die garage und noch mal unter die motorhaube da stellte ich fest das wenn es eine fehlzündung gibt bei der Zündspule ein funke schiest!? nicht gur oder? naja also dachte ich mir mal ran an die zündung und dann hab ich sie verstellt und siehe da ich hab zwar noch immer fehlzündungen aber jetzt geht er wenigstens wieder fast wie vorher. laut dem atu-arsch waren es nur 2grad also es war um 2grad falsch eingestellt! zündkerzen wechseln? habe ich nicht gemacht seit ich ihn hab weiss net wann der vorgänger das gemacht hab aber 40000 km ungefähr schon gemacht.

    aber ohne chip mit höherem druck müsste er ja auch ohne fehlzündungen gehen? bzw. ist er ja gegangen bis auf ein paar mal wo er im ersten ganag los-geballert hat....und mal angenommen es ist ein 68erLR wo kriege ich dann einen passenden chip her? ach verdammt das auto kotzt mich schon langssam an.....

    .:: `90er Corrado G60, Tornadorot, jetzt mit 205/40/17 ET35 und mit rotem leder; LowTec Fahrwerk; RS-Front; kleineres Laderad:) uvm. ::.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!