Was bringt die Zukunft?

  • Na ja Arbeitsplätze sind ja schon mal gut...


    Um noch mal auf das Thema zurückzukommen. Die Zukunft wird ersteinmal kleine rollende Toiletten (Kleinwagen) auf den Markt werfen, die mit ihren "süßen" Motoren ordentlich auftrumpfen können (Clio V6, Lupo GTI, Ibiza Cubra R, Peugeot 206 RC und so weiter und so fort).


    Ich denke neben der ganzen technischen Seite die hier schon hervorgehoben wurde, wird mit Sicherheit auch die Kombinationsfähigkeit der Autos im Fordergrund stehen.


    Was ich meine sind z.B. Fahrzeuge die aussehen wie ein Coupe aber die Eigenschafften eines Vans mit sich bringen...... Eben multifunktionelle Kisten. Die Franzosen machen ja hier schon den Anfang.

  • die franzosen haben aber im moment auch die hässlichsten autos *lol*


    ich glaub daß ne grosse Gruppe viel wert auf optik legt.. oder doch ne kleine wenn man bedenkt wieviel unförmige wagerln rumfahren..

  • Aber respekt vor citroen, die gehen momentan voll ab, und beweisen richtig Mut!! (vorallem im Design) Und dazu verkaufen die so gut wie selten, überhaupt keine Probleme im Absatz, trotz schlechter Wirtschaftslage! Der Marktanteil von denen sind in Deutschland enorm gestiegen, hab da mal einen börsen-bericht gelesen!

  • noch zur info wegen dem gps, weiss vielleicht nicht jeder:


    das GPS wird vom amerikanischen militär betrieben, die es aber in Krisenzeiten (Krieg, 11.Sept, etc.) recht deutlich für sich selber beanspruchen, das heisst die Genauigkeit nimmt spürbar ab, die Fehlertoleranz wurde auf ca. 15 - 20m geschätzt... (normal liegt sie bei ca. 2-10m, je nachdem wieviele sateliten man empfängt)


    das gallieo wird von einer firma in deutschland betrieben, ist eine private FA, und wird für jedermann verfügbar sein, jedoch vielleicht kostenpflichtig, wissen sie selber noch nicht. Der vorteil ist das es viel genauer ist, da mehr sateliten im Umlauf sind, und eben von allen jederzeit genutzt werden darf.

  • Bin gegen alles, womit ich zum gläserenen Autofahrer werde. Also GPS-Navi etc. Damit können die einen bis auf wenige Meter genau orten sowie Geschwindigkeit etc. kontrollieren. "1984" lässt grüßen....


    Außerdem ist es mittlwerweile doch kein Problem mehr, einen Sportwagen der großen Automobilhersteller zu steuern. Bei dem SL z.B. rückt sich das Heck bei einem Ausbruchversuch sofort wieder gerade. Ist doch langweilig. Gut, dass Porsche und Ferrarri Fahrhilfen außer ABS, nichtmal als Extra anbieten. Wir sollten deshalb wissen, was wir an unserem Corrado haben: Fahrspaß pur!

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

    Automatische Anzeigen

  • Red Thunder
    Ohne diese technischen Highlights würdest Du mit dem Auto aber nur Kreise drehen. Es geht nicht anders, weil die Kraft unkontrollierbar ist!


    Zu der Sache gläserner Autofahrer: Ich bin in jedem Fall dagegen. Wenn ich Überwachung wünsche, dann bitte nur auf mein Verlangen hin und nicht generell. Momentan lacht man vielleicht noch über die Sache mit dem "gläsernen Menschen" aber das gibt kriminellen Energien in Zukunft noch ganz andere Möglichkeiten an die bislang niemand gedacht hat. Warum soll man in so sensitiven Belangen nur die Vorteile sehen?! Sicherheit geht immer vor!

    • Offizieller Beitrag

    Wir werden doch sowieso überwacht und können jetzt schon nichts dagegen machen. Warum dann nicht wenigstens die Technik für etwas Nützliches gebrauchen?


    "Die Zukunft" ist ja relativ. Was wir bis jetzt hier besprochen haben, klingt nach "in 5 bis 10 Jahren". Aber wie sieht es in 50 oder sogar 100 Jahren aus (auch wenn wir dann wahrscheinlich nicht mehr Leben)?

  • Das ist richtig, aber man muß das nicht noch forcieren. Ich denke in 100 Jahren wird sich extrem was tun. Wahrscheinlich sind Entfernungen bis dahin keine Frage mehr. Wer weiss ob das Auto überhaupt noch einen so großen Stellenwert haben wird oder überhaupt in der heutigen Form existiert?!

  • überwacht kannst du jetzt auch schon jederzeit werden, überwachungssatteliten gibt es auch schon, die liefern teilweise sogar gestochen scharfe Bilder, das US Militär gibt an man könne sogar erkennen ob ein Mann sich rasiert hat ... wie richtig diese Informationen sind weiß ich nicht, fakt ist aber, daß es Sionagesatelliten gibt, und wenn man Bilder vom Saturn machen kann dann auch von nem Menschen ein "paar" Kilometer entfernt.


    Also jeder der heutzutage immer noch meint er wäre unbeobachtet hat wohl a bissle was verpasst. Strassen werden mittlerweile auch schon oft überwacht, in Wien liegt die ganze Autobahn und teileweise Strassen unter 24h-Überwachung. allerdings sitzen da tatsächlich ein paar Maxln und sehn sich das durchgehend an. stört auch keinen, und wenns so kritisch wäre dann wäre dieser Schwachpunkt schon lääängst von kriminellen Geistern ausgenutzt und ausgebaut. ne kamera kann man überall verstecken, auch in jeder Wohnung. Beispiele gab es genug und gibt es sicher auch genug.


    Also wenn jemand wen überwachen aufspüren oder sonstwas will dann kann er das auch, versteh eure Panik nicht, man macht es einem nicht mal leichter durch solche Überwachungsszenarien, eher schwieriger.


    Ich rede aber auch gar ned von ner Kamera wo ein Typ sitzt und zusieht, sondern von Software die Daten verarbeitet, automatisch Stau/Unfall/Verbrechen zu erkennen vermag, diese Daten dann an einen Bearbeiter zu weiteren Beurteilung schickt, falls es was gröberes is, wo adnn sofort reagiert werden kann.


    Jeder der dagegen ist ist in meinen Augen eine Technologie-bremse like Greenpeace oder andere Aktivisten.


    In Zukunft? Also ich hoffe mal das das "Individualfortbewegungsmittel" nicht ausstirbt und das wird es auch nicht. Schätze mal in ferner Zukunft gibt's dann keine Räder mehr sondern Hover-technologie, bzw. Fluggeräte. Also jeder sein eigenes Raumschiff.. Leider werden wir das wohl nicht mehr erleben.. Ich persönlich würde gerne diese Zeit erleben *seufz*

    Automatische Anzeigen

  • Na ja Technologiebremse ist das eine, Datenmüll und Strahlenverpesstung der Luft was anderes. Je weiter wir in Richtung Zukunft treiben desto größer unsere Abhängigkeit von der modernen Technik. [schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Wie lange geht das gut?[/schild]


    Aber ist schon richtig, Ich denke in hundert Jahren wird´s das Automobil in dieser Form und Funktionalität nicht mehr geben. Dan fliegen wir nämlich alle zum Mars :wink:
    Und wenn sich jemand Infos einer anderen Person beschaffen will, dann kann der das auch schon heute ohne großen techn. Aufwand.


    Mal zurück zu den Franzosen: die haben es immerhin geschafft VW in punkto Verkaufszahlen zu übertreffen. Auch wenn die guten gewagte Automobile auf den Markt werfen, ist das die Zukunft. Dieses einheitliche europäische Design zu durchbrechen und selbstständig zu werden, das ist die Zukunft.
    Ich denke in Zukunft sollten "konservative Konzerne" wie VW aufpassen, dass man denen nicht den Rang abläuft.


    [schild=3 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich will auch n Raumschiff[/schild]

  • Ich sehe das Problem eher darin, daß man auf diese Technik, wenn sie denn einen einheitlichen Standard hat, Einfluss nehmen kann. Ein Verkehrsleitsystem wäre manipulierbar und der gesamte Verkehr lahmgelegt. Unfälle könnten provoziert werden etc. Da denkt man heute vielleicht noch nicht drüber nach, aber ich würde den Technologievorsprung nicht nur blauäugig betrachten. Überlegt alleine wieviele Bugs Euer Betriebssystem hat oder wie damals Handykarten/PayTV Karten kopiert wurden etc. Das geht mit Sicherheit auch in anderen Bereichen. Wer die Möglichkeit hat Falschgeld so zu drucken, daß es fast niemanden auffällt, also mit derartiger Professionalität der wird auch in diesen Systemen Lücken auffinden und darin besteht die Gefahr. Technik ist immer eine feine Sache, aber sie muß sicher sein.

  • ja das geht überall und es geth auch jetz schon, wieso versteht das denn keiner?


    Wenn heute einer einen Unfall provozieren will ist das genauso möglich.. Oder denkst du in jeder Ampel sitzt ein Schlumpf der alles regelt? Und selbst wenn wäre auch dieser bestechlich

  • Reiti das mit dem Schlumpf gefällt mir :grinning_squinting_face::roll:


    @all
    Je mehr Elektronik im Auto sitzt, desto mehr Macken haben die Autos! :shock: Das will keiner so wirklich wahrhaben.


    Wenn man zurückdenkt als man noch kein ABS, keine elektrischen Fensterheber, Bremsassistent, Servolenkung, Navi hatte, was ging da schon kaputt :question_mark: Da musste nur ein Service gemacht werden... sonst nix. :arrow: Heute: Fehlerspeicher auslesen, Fenster können nicht geschlossen werden, ABS lampe leuchtet, Navi defekt usw... :cry:


    Viele sind nur noch in der Werkstatt um ihre elektronischen Probleme zu beheben. Klar die Autos von Heute sind schon cool, aber immer diese Probleme mit der Elektronik! :shock:


    Mein 92er Corri, ist da grad ne Zwischenlösung, denn seit den 90ern hat die Elektronik Sprunghaft zugenommen. Tja ja... über dieses Thema könnte ich bald einen Roman schreiben. :roll:


    Und in Zukunft, wenn die Autos selbst fahren? Dann fahren sie wegen eines unerklärlichen Systemfehlers die Böschung runter...na dann viel Spass! Da muss noch heftig an der Zuverlässigkeit der Elektronik gearbeitet werden.

    Corrado - Besser, geht's nicht! :zwink:


    Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer hat den schönsten Corrado im ganzen Land?

    Automatische Anzeigen

  • CHCORRADO


    Aber zum Glück gibts z.b. das ABS, dank diesem System sind tausende Menschenleben gerettet worden, eines der besten Elektronik-Systemen überhaupt die je für das Auto erfunden wurden!! (Haben wir doch im Schleuderkurs gelernt... :winking_face: )


    Ach ja, wegen buchs bin ich mir noch nicht 100%ig sicher, muss noch schauen ob ich kommen kann... :auge:


    gruss lukas

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!