Knacken vorne links!

  • Hi!

    Habe seit längerem an meinem Wagen vorne links ein Knack- und Schleifgeräusch.
    Wenn ich den Wagen z. B. ausrollen lasse, dann hört man von vorne links ein deutliches Schleifen. Wenn ich rückwärts fahre kommt noch ein Knacken hinzu. Bei Lenkbewegungen im Stand knackt es auch vorne links, ebenso, wenn ich einparke, oder rückwärts fahre und einschlage. Macht mir ein wenig Sorgen, weil es auch nicht gerade leise ist.

    Was kann das sein? Also die Felge schleift nicht.

    Radlager, Lenkung, Antriebswelle :question_mark::question_mark::question_mark:

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • lenkung schliess ich auch, radlager, könnte sein, ist das kancken drehzahlabhängig?

    radlager würde nämlich eher zubrummen beginnen weil sich das so schnell dreht.. Antriebswelle .. na wie heißt denn das ding das da unter der manschette is.

    das wird's eher sein, schau mal ob da noch öl drin is.. weiterfahren wäre da nicht soooooo klug.. könnte blockieren

    Dennis_HH im Forum hat dasselbe Problem und bei ihm is die achsmanschette hinüber

  • Ne ist nicht drehzahlabhängig.

    Er war vor ein paar Monaten auch schon mal auf einer Bühne. Wenn die Räder freihängen, knackt und knarrt es nicht beim Gas geben.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Domlager sind meine ich hinüber, dass kann sein.

    Aber Öl oder Fett läuft keins aus. Manschetten sind noch gar nicht so alt (1,5 Jahre).
    Werde mir den Spaß nachher mal ohne Rad anschauen!

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • also wenn du den wagen vorn aufgebockt hast, halt das vorderrad mit den händen in 12 uhr und 6 uhr position fest (quasi oben und unten). versuche das rad leicht anzuheben bzw. hin- und herzubewegen (nicht in lenkrichtung, nicht drehen). hast du, auch nur geringes spiel an der oberen aufnahme des federbeins, ist da domlager im eimer. entweder am gummi oder lager...
    ein verschlissenenes inneren gelenk an der antriebswelle kann durchaus auch beim geradeausfahren geräusche verursachen. der wechsel vorwärts / rückwärts wird dann mit knacken quittiert.

  • Jo hatte das selbe Problem. Vorbesitzer mit kaputter Achsmanschette gefahren(wohl ein bißchen länger!!!). Und dann wollte die Antriebswelle woll auch nich mehr so recht und hats mit knacken gezeigt.

  • @ Torsten:

    Hatte hier auch schon wegen einem eigenartigen Knacken auf der rechten Seite gepostet, bei mir sind die Domlager allerdings neu, deshalb mal die Frage, kann ein verschlissenes Antriebswelleninnengelenk oder Außengelenk auch dann knacken, wenn mann nicht Gas gibt, also im Schubbetrieb unterwegs ist z.Bsp ausrollen lässt? Ich habe nämlich dieses Knacken sowohl beim Beschleunigen als auch beim ausrollen, es ist nicht permanent da aber halt immer wieder manchmal in kurzen Abständen, manchmal etwas länger... :roll:

    Gruß

  • @ Corradofanatic

    Knacken oder eher ein Klackern? Nur beim Geradeausfahren und/oder in Kurven? Oder nur beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad? Mußte schon schreiben, da sonst ´ne Ferndiagnose zu schwierig wird! :wink: Wenn deine Dom´s neu sind, muß es net unbedingt die Antriebswellengelenke sein, evtl. kann es auch ein loses Tilgergewicht der Welle sein, oder es ist ganz ab...! :shock:

    mfg

  • @ De Maddin:

    Es ist nicht nur beim geradeaus fahren, es kommt auch bei Kurvernfahrten, Tilgergewicht besitzt mein Auto allerdings nicht mehr. Beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad ist eigentlich nix, gaanz selten quitcht es mal ganz kurz, wenn ich im ersten Gang ganz normal geradeaus anfahre und das hört sich auch verdammt nach rechter Antriebswelle an, aber nur ganz am Anfang des Anfahrmanövers, oft hört es noch während ich im ersten Gang bin gleich wieder auf. Und vom Geräuch her ist auf jeden Fall kein helles Rasseln oder Klackern eher ein tiefes Knacken oder Poltern !? Ist halt echt schwierig zu beschreiben... :?:frowning_face:

    gruß+thx :wink:

  • @ Corradofanatic

    die inneren gelenke auf jeden fall. da ist so eine art metallring drin, der als führung für die kugeln dient. wenn das gelenk verschlissen ist, zeigen sich im anfangsstadium kleine risse an den führungen der kugeln. dadurch werden bewegungen und verformungen im gelenk ermöglicht, die im normalzustand nicht auftreten. ein verkannten oder verklemmen der einzelteile des gelenkes möglich, dass sich als knacken äußert. im extremfall (wie bei mir) zerbricht der metallring, die kugeln fliegen raus und die welle schert im gelenk ab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!