Frage zu Klimaanlage und dem Ersatzmittel 413 a

  • Hallo an die Gemeinde..

    habe eine Frage betreffend der Klimaanlage zu dem R12 Ersatzmittel 413 a:
    Habt ihr Erfahrungen gemacht, ob es da irgentwelche Probleme mit Dichtungen ect. geben könnte??? Bekomme von den VW-Händlern in unserer Gemeinde einfach keine klare Aussage! Die meisten kennen das Ersatzmittel gar nicht!
    Hab außerdem noch eine Interessante Aussage von einer Vertragswerkstatt in unserem Ort bekommen, die sagt, dass man ohne Bedenken auch 134 a nachfüllen kann! Das hätten sie schriftlich von VW bekommen! Wäre natürlich noch billiger, aber doch eigentlich nicht möglich, oder??
    Was habt ihr dazu zu sagen??

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • Hallo,

    kann die Aussage mit dem Ersatz von R12 durch 134a betätigen. Wird seit über 2 Jahren bei VW Eduard Winter in Berlin wohl erfolgreich eingesetzt. Dabei sind allerdings Befürchtungen geäußert worden über die Haltbarkeit der Dichtungen nach dem Wechsel. Kompressorschäden sind allerdings bisher äußerst selten! Diese Aussage stammt von einem Werkstattleiter auf meine Anfrage hin.
    Aber, R12, welches FCKW beinhaltet, besitzt eine höhere Kühlleistung!
    Ich habe dies selbst mit einem umgerüsteten und einem ab Werk mit 134a befüllten Corrado mittels Temperaturmessung über Zeit bei gleichen Bedingungen getestet.
    Wer noch R12 hat und es noch gut kühlt, sollte es nicht ändern!!

    @ Tomas

    Gib doch bitte mal Teile mit Teilenummern und Preis an, wenn es nicht so viel ausmacht. Habe Fahrer der umrüsten würde und es interessiert uns, was Du mit Umbausatz meinst.

    Kühler Kopf in der Sommerhitze, einfach Spitze!

  • ist nen set et nummer ist 357820794 nennt sich retrofit kit. Preis wie gesagt unter 20€ und wirkt sehr gut. Man sollte unter umständen wenn eh schon nicht mehr geht den trockner gleich wechseln und bei dem auch die dichtringe alles andere ist bei mir serie geblieben ( r12) und läuft bestens...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • danke erstmal für eure Beiträge...vielleicht kommen ja noch nen paar!?
    413a enthält aber ja auch noch Butangas ect. was irgentwie mit der Ölrückfluss zu tun hat! Diese Inhaltstoffe soll 134a ja nicht haben und deswegen "eigentlich" nicht so geeignet sein für die alten Klima!
    Hab noch eine weitere Frage an euch: wie viel an Kühlmittel muss in die Anlage rein=??

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • Dieserumrüstdatz besteht lediglich aus Adaptern für die Befüllstutzen.
    Mit etwas Willen des Klimabefüllers bekommt erf auch das R134a in die alten Stutzen.
    Ansonsten lasse die Anlage halt mit R413 befüllen. Das funktioniert einwandfrei.
    Macht nur VW nicht.
    Ich habe es bei Bosch befüllen lassen. Ein Bekannter bei einem Klimaanlagentechniker.

  • Hallo,

    jeder ordentliche Klimabetrieb bekommt das R134a in die alten Anschlüsse. Die schrauben zum Befüllen einfach Adapter drauf. Dadurch kann man sich das Kit sparen. Man muß allerdings bedenken, daß man vor der Um-Befüllung auch das Öl im Kompressor tauschen muß. Das ist mit einigem Aufwand verbunden. Deshalb hab ich meinen mit R413 befüllen lassen, da ist dieses Problem weggefallen. Außerdem sagte der Klimabetrieb, daß auf Dauer die alten Schläuche mit dem neuen R134a nicht klarkommen, da innen irgendeine Beschichtung fehlt. Deshalb soll das Gas mit der zeit entweichen. Mit R413 soll dies alles nicht passieren. Kann es aber hier auch nur so schreiben, wie es die Kältefirma sagte. Hab selber damit nicht viel zu tun.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • du kannst problemlos auch das alte öl fahren. mache ich schon ewig und es funktioniert.
    Und das Gas entweicht immer. bei allen autos.das ist nunmal so und liegt nicht am r134a auf der r12 anlage. das 413a verzieht sich genauso.


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hallo,

    kann hier auch nur schreiben, was der Klimamensch sagte. Der meinte halt, daß das neue R134a Gas durch die alten Schläuche entweichen kann, da halt hier irgendeine Beschichtung von innen fehlt. Bei dem mineralischen R413 wäre das mit den alten Schläuchen nicht so, da auch dort anderes Öl im Kompressor ist, welches das ausgleicht.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!