Kühlerventilator läuft andauernd

  • Ich habe einen VR6 und folgendes Problem:

    Der Kühlerventilator läuft bis die Batterie alle ist??? :shock::question_mark:

    Normalerweise läuft er nur wenn der Motor sehr warm ist, auch wenn ich den Zündschlüssel wegnehme. Aber dann jedoch nur max. 2 Minuten.

    Jetzt habe ich einfach die Sicherung rausgenommen, da sonst im nu meine Batterie wieder leer wäre :exclamation_mark:

    Hatte irgendjemand schon ein ähnliches Problem oder was kann ich überprüfen??? Danke :cry:

    Und läuft und läuft...

    Corrado - Besser, geht's nicht! :zwink:

    Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer hat den schönsten Corrado im ganzen Land?

  • Hallo,

    ich schließ mich meinem Vorredner an. Das muss wohl bei VW´s Modellen so ne Art Alterserscheinung sein. Unser Vento hatte das im letzten Jahr auch.

    Der Lüfter läuft und läuft und läuft....

    Am besten du wartest eine Weile, bis sich der Motor etwas abgekühlt hat, und dann ziehst du den Stecker zum Ventilator.

    Aber AUFGEPASST wenn du dich wieder auf die Socken machst, dann den Stecker wieder ran :exclamation_mark:

  • Yepp,
    der Thermoschalter sitzt seitlich am Kühler, ist meistens aus Messing und kann mit einem Monsterschlüssel (SW 27 , 32 oder so) rausgeschraubt werden. :roll:
    Der Schalter macht nichts anderes als bei einer bestimmten Temperatur (um die 90 Grad) zu brücken.
    Wenn der defekt ist, ist es als wen du beide Kabel direkt aneinander angschlossen hättest- dann läuft der Lüfter auch immer :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    • Offizieller Beitrag

    2 Minuten ??? Ich meine der Ventilator kann auch länger laufen.
    Bin beim VR6 nicht sicher aber bei meinem G60 waren es im Sommer und Stadtverkehr dann so 10-20 Minuten, die der Lüfter in der Garage noch nachlief.
    War auch darüber erstaunt, aber die Auskunft von VW war bis zu 30 Minuten wären unter Umständen möglich !!!

    Übrigens konnte ich beim G60 durch das Super-Plus den Nachlauf des Lüfters deutlich reduzieren.

  • CHCORRADO

    ist 100 Pro der Thermoschalter (direkt am Kühler), hatte genau das selbe Prob.
    Habe vorsichtshalber auch gleich den Thermostat, getauscht.

    Achte mal drauf, wenn Du den Thermoschalter austauscht, ob der Kühler verkalkt ist (Gewinde am Thermoschalter / Gewinde am Kühler).
    Ich hatte seit ich meinen Corrado gekauft hatte, trotz neuem Thermoschalter usw. immer relativ hohe Temperaturen.
    Klaus hat mal den Tip gegeben, den Kühler zu reinigen...

    Jetzt hab ich nen komplett neuen Kühler und in keinster Weise mehr Temp-Probleme.
    (Alter Kühler: ca. 100-110 Grad auch im Winter !!!)
    (Neuer Kühler: ca. 90 Grad, ist allerdings auch noch kein Sommer :wink: )

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • also mein G60 läuft im Sommer auch bis zu 20min nach...ich tanke fast ausschließlich Optimax.Glaube nicht, daß da irgendwie die Kühlzeit verringert wird...bei mir jedenfalls nicht...müßte eher verlängert werden, da höhere Oktanzahlen besser verbrannt werden (dadurch der Motor heisser wird) und auch mehr/länger gekühlt werden muß...

  • @Alle

    Danke für Eure Antworten! Es war der Temperaturschalter, der war defekt. Nochmals vielen Dank für Eure Tipps!!! :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Patrick

    Corrado - Besser, geht's nicht! :zwink:

    Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer hat den schönsten Corrado im ganzen Land?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!