Probleme mit Klimaanlage

  • Hi...brauche mal eure Hilfe: Meine Klimaanlage kühlt net mehr! Wenn ich das richtig sehe, habe ich bei meinenm 92er VR6 ja noch das alte Kühlmittel drin, was net so einfach nachgefüllt werden kann! Was für Möglichkeiten bleiben mir jetzt, um mich da irgentwie günstig aus der Affäre zu ziegen!

    Lieben Gruß an die Corrado-Gemeinde!!!

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • Also die günstigste Variante ist sicher, Fenster auf und Kopf raus...
    :wink:
    ...Nein Spaß beiseite...Deiner müßte auch noch das alte Kühlmittel haben und das ist nicht mehr erlaubt...es sei denn Du hast viell. jemand, der noch nen Fäßchen davon im Keller hat. Dann wär´s zwar immer noch nicht erlaubt, aber wohl die preiswertere Variante...
    Allerdings solltest Du Dir da nicht allzu viel Hoffnung machen. Vermutlich ist die Klima sowieso irgendwo undicht. Das dumme ist nur, das neue Kühlmittel verträgt sich nicht mit den alten Dichtungen / Gummiteilen, sodaß die dann auch ausgetauscht werden müssen.
    Bei mir mußte dann auch noch der Trockner ausgetauscht werden. Ist nen teuer Spaß...hat so um 600 Teuronen gekostes bei VW... :cry:

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • Gibt aber nen Umrüstsatz, hat bei mir damals nur ca. 80 € gekostet, die haben das Käteöl im Kompressor ausgetauscht, die Kühlflüssigkeit gewechselt und ein paar Leitungen anders gelegt. Hat gehalten bzw. hält noch immer und geht vor allem.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Danke für eure Hilfe!
    Steffen...wo hast denn den Satz her, und wie heißt der??
    Hab bislang auch schon mal gehört, dass die "illegale" Möglichkeit in der Schweiz und evtl in Polen möglich ist!
    Hätte denn da jemand ne Adresse, falls ich mich für die Möglichkeit entscheiden würde??
    Wäre für weitere Statements dankbar!

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • ... mhm ab wann wurde denn das neue kältemittel "verbaut" ? ? ? ? hab nen corri vr6 EZ 95 ( logischerweise das neue modell )! wo kann ich eigentlich das baujahr nachschaun ???? denn das weiss ich net wirklich !!!


    danke für die antworten


    mfg

    adrian

  • Das alte Kältemittel ist in GANZ Europa verboten es gibt dafür aber ein ersatzkältemittel bevor man auf R134a ( neues ) umrüstet sollte man es mit dem versuchen.

    Dafür wird wie immer nur der Trockner gewechselt das Öl im Verdichter ( Kompressor ) und das neue Kältemittel kommt rein !

    Wenn ich das bei Kunden mache muss ich halt dazu sagen das es keine Garantie gibt wielange dann die Anlage hält kann 2 Wochen halten aber auch 10 Jahre !

    Und wenn dann die Anlage doch hops geht rüstet man endgültig auf R134a um !

    mfg
    ExarKun

  • kann mich "ChaoZ" nur anschließen....

    R413a rein und gut ist...funktioniert tadellos und ist nicht "verboten"....

    befüllen hat 10min gedauert und mich nen "fuffi" gekostet.... :grinning_squinting_face:

    Kühlt wie "grunztier"


    so far

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Hat die VW-Werkstatt gemacht, als ich wegen dem Wildschaden das Auto reparieren ließ. Der Kondensator war hin und da heben die bei der Auffüllung gleich auf R 134a umgestellt. Frage dort gegebenenfalls mal nach. Kann dir auch ne Kopie meiner Rechung zusenden, wenn du die brauchst.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Wer kommt denn von euch aus der Nähe von Hamburg und könnte mir diese Zwischenlösung verbauen! Habe hier nur schlechtes mit Werkstätten erlebt, bevor ich meinen Corri überhaupt hatte! Von dem haben die ja noch weniger Ahnung;(

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • NOCHMAL:

    DU BRAUCHST NICHTS UMBAUEN ! :nein:

    mach dich schlau wer dir R413a einfüllt.
    ...das funzt super !!! :shock:
    und kostet um 50-75€uronen

    (nein kein schreibfehler nicht R134a es heisst R413a)

    Grüße

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Langsamt krieg ich mehr und mehr Einblick in die Materie!
    War heute bei nem Boschdienst in meiner Gegend! Dieser schaute sich die ganze Sache mal genauer an! Soll wohl nicht unnormal sein, dass das R12 sich einfach über 11 Jahre verflüchtigt hat-ohne Leck!
    Er Schickte mich zu einem Sanitärladen, wo mir dann Mut gemacht wurde. Die erkundigen sich gerade, ob mein Kompressor das R 413a vertragen kann! Meinten aber, dass das eigenltlich möglich sein müsste und bislang dies ohne Probleme aufgefüllt hat!
    Nur wenn das, aus welchen Gründen auch immer net klappen sollte muss ich die Umrüstung auf das 134 vornnehmen!
    Fazit; BLu-Force lag da gut dabei!
    Danke euch...

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • Kältemittel "verflüchtigt" sich nicht einfach so !

    Wenn Kältemittel weg ist muss in dem Kältemitelkreislauf ein Leck sein wenns auch nur klein ist.

    Wie das die Autowerkstätten handhaben weiß ich nicht, nur wenn ich als Klimatechniker nach einem Leck oder ähnliches suche gibt es extra dafür Geräte die ein undichtigkeit von 3g/jahr finden.

    Zumal wie sagt mein Chef zu mir darf ich keine Klimaanlage einfach so neu auffüllen da ein LEck im System sein muss und es Umweltverschmutzung wäre es nicht zu beheben !

  • Also das das Kältemittel sich einfach so verflüchtigen kann, halte ich auch für ein Märchen. Wird wohl tatsächlich irgendwo rauslaufen, also ein Leck sein.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Um eines klar zustellen, es gibt KEINE Klimaanlage, die kein Kältemittel mit der Zeit verliert! Was aber NICHT heißt, das diese ein Leck hat!
    Autofirmen, die damit werben Klimaanlagen mit sogenannter "Life-Time-Füllung" zu verbauen, lügen wie gedruckt!!! Kältemittel sind höchst verflüchtigend und dringen auch durch intakte Dichtungen/Simmerringe etc... Bei Klimaanlagen sollte man ca. alle 2 Jahre den Kältemittelfüllstand überprüfen, da dieses auch als Schmierung der Dichtungen dient. Ist der Stand zu niedrig, können die Dichtungen im Popo gehen. Wichtig ist auch, daß man die Anlage auch im Winter ab und an mal laufen läßt - ist besser für die Dichtungen.

    mfg DeMaddin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!