Kopfdemontage endet im Albtraum

  • Hab ja im meinem anderen Thread schon über die Probs beim Hosenrohrausbau geschrieben. Weil ich da nicht mehr weiterkam und mir überlegt hatte es wahrscheilich durchzusägen wollte ich schonmal die Kopfschrauben lösen.


    Gingen alle komischerweise sehr leicht raus, da hab ich mich schon das erste Mal gewundert. Dann war die Schraube oben 2. von rechts dran. Da ging auf einmal die Nuß nicht rein. Ich das Öl alles ´n bißchen abgetupft und was mußte ich dann sehen? Einen völlig vernudelten Schraubenkopf!!
    Erklärt vieles. Als ich damals den Wagen (Es geht hier um ´n 2er GTI den ein Kumpel von mir bekommt) kaufte, erzählte der Verkäufer dauernd ganz stolz von seinem Kumpel der Mechaniker wäre und ihm immer alle Reps gemacht hätte.
    Da hab ich mich schon gewundert warum der ihm nicht auch die Kopfdichtung gewechselt hat. Wahrscheinlich weil er wußte was Sache ist. Deswegen waren wahrscheinlich auch die anderen Schrauben so relativ locker weil die es auch schon versucht hatten.


    So, aber was machen jetzt? Ausbohren (Blöd wegen den Spänen), irgendeine Nuß aufschweißen (Schlimm wegen Hitze??), ich weiß nicht mehr weiter.

  • Ausbohren, wenn du rankommst.
    Wieso sollten die Späne ein Problem sein?
    Ich nehme doch jetzt an du redest von den Schrauben mit denen der Krümmer am Kopf angeschraubt ist?!

    Automatische Anzeigen

  • Du meinst es ist noch nicht alles verloren??
    Schweißen hab ich ja selbst leider (noch) keine Möglichkeit zu, aber irgendwen werd ich schon finden der mal mit seinem Schweißgerät bei mir vorbeikommt.


    Ich kann dazu auch noch folgendes sagen. Wenn man jetzt mal so schätzt das die Innenverzahnung ca. 10mm tief ist, dann sind nur die ersten 3mm versaut, nach unten hin scheinst wieder normal zu werden. Bringt mir aber nichts, oder?


    Was soll am besten aufschweißen (lassen)? Eine 10er Vielzahn in langer Ausführung vielleicht? Oder noch kleiner? Oder vielleicht lieber ´ne Torx-Nuß weil die Zähne grober sind und dann die Schweißpunkte vielleicht mehr Hebelwirkung verkraften?


    Sorry für diese Detailfragen, aber ich wills jetzt nicht noch völlig versauen.

  • Hi!
    ich würd auch erstmal versuchen die Nuss mit dem Hammer reinzudreschen


    mit Glück ist wirklich nur der obere Teil der SChraube vernudelt


    funktioniert das nicht, nimm nen Vielzahn ne Nummer gröber (nicht grösser *g*)
    und massier den mit dem Hammer in die Schraube, hab letztens mit dem weg eine Halbachsschraube aufgemacht, weil einer der Vorbesitzer sich grösste Mühe beim vernudeln gegeben hat :smiling_face_with_horns:


    versuchs erstmal so, erst dann greiff zum Schweissgerät oder Bohrmaschine


    gruss
    Martin

    Automatische Anzeigen

  • Versuchs mal mit einem Schraubenausdreher!! Ist geeignet für z.b.:abgebrochene schrauben.... also in das entfernende Teil wird mit einem Spiralbohrer ein loch gebohrt, der Ausdreher eingeführt und das Teil durch Linksdrehen herausgeschraubt.Diese Ausdreher hat
    so ein kegeliges gewinde.




    für schrauben M11-M14 Spiralbohrer zum vorbohren 5,5mm kostet so um die 3-4euro .Das kannste bei einem guten werkzeug geschäft kaufen.

  • interceptor: Na gar nicht, das ist doch mein Problem :mrgreen: Nee, hab schon verstanden. Du willst wissen welches normal die richtige ist? Die 12er! Und am besten gleich ´ne lange, die kurze paßt bei einer Schraube nicht. Zumindest bei mir. Unabhängig von der defekten.


    @All: Danke für eure schnellen Antworten. Ich hab schon versucht die Nuß mit dem Hammer reinzutreiben, aber nur mit ´nem ganz kleinen Hammer (200g) weil ich etwas Schiß hatte noch mehr kaputtzumachen. Das Prob ist ja auch das der obere und untere Teil der Verzahnung total gegeneinander verschoben sind. Das heißt oben paßt die Nuß nun rein und unten stößt sie dann wieder auf Zähne und kann nicht weiter. Ich könnte dann höchstens mal versuchen sie bis unten hin reinzuschlagen.


    Ich hatte halt erst gedacht man könnte den unteren, heilen Teil der Verzahnung noch irgendwie gebrauchen, aber wenn ihr meint ich soll sie mal bis unten hin schlagen, dann mach ich das. Soll ich?


    Griff hat sie auch oben auf den 3mm, aber halt nicht genug. Sie rutscht dann wieder raus wenn ich drehen will.

  • Klopp rein die Nuss!.....entweder hält oder hält nicht....im A.... ist sie eh....! :twisted:



    Wenn sie durchrutscht musst du sowieso schweißen oder bohren....! :cry:


    Also nicht so zimprelich...ordentlich den Vielzahn reingkloppt(der treibt sich seine Verzahnung neu rein) und wenn du glück hast gehts...wenn nicht naja, dann siehe Postings oben....


    :wink:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • interceptor: Ich arbeite "zufällig" in einem einem Großhandel unter anderem für Werkzeug. Schraubenausdreher sind mir bekannt und hab ich auch zuhause. Aber das wird nicht mit so´ner relativ hoch angezogenen Schraube funzen und nach Möglichkeit wollte ich das Bohren erstmal vermeiden. Die Späne find ich ja hinterher gar nicht alle wieder wenn ich nicht Nocke, Hydros und Ventile alles ausbaue.


    OK, ich klopp die Nuß jetzt bis Anschlag rein. Mal sehen was passiert.

    Automatische Anzeigen

  • Werkstatt kann jeder :twisted:



    Also nie aufgeben.....sie wird aufgehen, man muss sich halt ein bisschen was einfallen lassen...



    Ausserdem kriegste wahrscheinlich nen neuen Golf für das Geld was die Werkstatt aufrufen wird :wink:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Werkstatt?? Geht´s noch bei euch?? Da schmeiß ich lieber den Motor weg. Und wenn ich den Motor ausbau isses kein Prob das rauszubekommen. Mein Onkel hat ´n metallverarbeitenden Betrieb. Der bekommt das ohne Probleme da raus. Aber der kann schlecht seine Maschinen zu mir bringen.


    Aber wofür soviel Arbeit machen? Das mit dem Schweißen wird ziemlich sicher schon gehen denke ich. Aber erstmal kloppen....
    Das kann ich wenigstens selbst machen. Ich werd auch bei meinem 200g-Hämmerchen bleiben, um nix zu beschädigen.


    Und Arne, um Deine Frage zu beantworten: Noch war ich nicht dabei, erstmal noch Arbeiten und dann mal sehen ob ich heute abend noch die Zeit finde.


    Danke für Deinen Mut @BluForce!! :Spitze:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!