Schiebedach läßt sich nicht mehr zurückfahren

  • hi hatte das prob selbst! kann dir keinen link geben aber damals hatte ich auch nix helfendes gefunden im netz. also du musst den himmel abmachen,dann die grosse führungs schiene mit schiebedach abmachen. dann schiebedach himmel nach hinten schieben und ausfadeln. dann das dach von den fürungs schienen abmachen. wenn ausgebaut merk dir die stellung des motors!und abschrauben. motor muss auf neutral stehen. dann bei den schienen die stoppel abmachen und die die fürungs rodeln mit schneckenseil ausziehen,die bestehen aus 2 teile die mit einander verbunden sind. es wird die hintere rodel sein die so einen silbernen hacken hat wo der erste teil bein zusammen fahren druber rutschen muss. und von der rodel mit dem hacken schau dir die führungs füsse an wird vieleicht einer abgebrochen sein und der hacken ist angebrochen oder so was. und die 2 rodeln können nicht mehr richtig zusammen fahren. eine rodel kostet ca 50€
    ich hoffe konnte dir helfen :grinning_squinting_face: mfg claudio

    US G60 mit 288´Schrick 70erLR. Tief-gebörtelt und verlängert auf 9j16!
    !THE FAST AND THE CORRADO!

  • Jau. Kann ich nur bestätigen.
    Hatte das gleiche Problem bei meinem Corry. Bei mir war ein Seilzug aufgrund eines abgebrochenen "Führungsfuß" gerissen.
    Aber hol Dir am besten jemand der sich damit auskennt denn der Ausbau des Himmels und der Ausbau der Führungsschienen ist gar nich so einfach. Musst halt probieren.
    Aber Achtung:
    Wegen diesem Fehler ist bei mir auch noch zusätzlich der Motor abgef****.
    Und der kostet bei VW locker 250,- Teuros (neues Modell)
    Gruß

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Wie sieht der Mechanismus beim "normalen" mechanischen Kurbel-SSD aus, was geht da oft kaputt ?

    Meins geht auch schon länger nicht mehr auf :cry:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ihr mach mir ja nicht gerade viel Hoffnung :oops:

    Aber ich denke wir werden das schon schaffen.

    Schade das keiner mehr weiss wo die oben genannte Seite hin ist.

    Hätte ich gut gebrauchen können, meiner Meinung nach waren da auch die Teilenummer und swo drin.

  • Wenn Du Beziehungen zu einem VW-Autohaus hast kannst Dir auch nen
    Reperatur Leitfaden besorgen. Hat mir auch "sehr" weitergeholfen.

    Aber ist n`bißchen schwierig noch einen aufzutreiben.

    Gruß
    Martin

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • G60Ing: Also wenn Du nicht weiterkommst, ich hab das Schiebedach von dem EditionOne auch noch und das funzt astrein. Könntest Du dann auch haben.
    Dann können wir auch in den nächsten Wochen das Geschäft über die Bühne bringen oder mußt Du Dich erst noch etwas vom Zylinderkopf erholen?

  • Hallo Rainer,

    die Adresse kannte ich garnicht :roll:

    Wenn du es finden würdest wäre wirklich nicht schlecht, ich bin auch der Meinung das es ziemlich ausfürlich war :grinning_squinting_face:

    @mark
    Danke für den Tipp!
    Die Adresse ist auch nicht schlecht, aber mir leider noch nicht ausfürlich genug.

  • Carsten:
    Ich habe die Datei gefunden; das Sammeln von Informationen zahlt sich manchmal aus... :)

    Da ich nicht weiß, wie ich hier im Formum eine Datei als Anhang verschicken kann, solltest du mir für diesen Zweck deine E-Mailadresse geben.

    Bis denne
    Rainer
    :corrado: ->eines der schönsten Autos überhaupt...

  • Hallo Carsten!

    Da hast Du Recht ! Das ist ein sehr bekanntes Corradoproblem!
    Ich hatte das auch schon 2x gehabt. Beim ersten Mal hab ich das selber repariert und mir die defekten Teile alle bei VW bestellt. Ein Schlosser bei VW, der mir gerade meinen VW-Käfer geschweißt hat, hat mir dann beim Einbau der komplizierten Teile in den ausgebauten Rahmen geholfen.
    Leider hielt das ganze nur ca 2 1/2 Jahre, dann war es wieder soweit das Dach ließ sich nicht schließen und machte mir diverse Lackschäden.
    Diesmal habe ich aber das gesamte Problem bei VW direkt lösen lassen. Dort meinte man, der Austausch einzelner Teile bringt nicht viel, was ich ja aus Erfahrung nun schon wußte.
    Nachdem Kostenvoranschlag von VW in Höhe von rund 900,-DM war ich natürlich geschockt. Ein großer Anteil war der Ausbau des Innenhimmels. Den hab ich dann selbst gemacht und schon eine Menge gespart !!! Der Arbeitslohn betrug ca.140,-DM aber der Materialpreis war 460,-DM. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt es machen zu lassen finde ich !!!! Am besten Du holst Dir jemanden der davon Ahnung hat, es ist auf alle Fälle besser.

    Grüße von Sven

  • Hi Rainer und rico,

    das Schiebedach meines Corrado's hat den gleichen Schaden! Ich fand die Beschreibung der Reparatur auf der Seite von http://www.coolcarsonline.de auch völlig gut, aber ich hatte diese nicht gespeichert. Ist einer von Euch bitte so nett, mir die Datei zuzusenden?
    (meine email-Adr. sende ich dann per Privat-Nachricht)

    Vielen Dank im voraus
    Manfred

    • Offizieller Beitrag

    @ Manfred

    Nur leider funktioniert eben die Seite auf dem Rechner der TH Aachen von Daniel nicht immer, wie Carsten schon geschrieben hat! :cry:

  • Leider hatte es bisher nicht geklappt, daß mir jemand eine lokal gespeicherte
    Kopie zugesendet hat. Dafür habe ich jetzt aber ein äußerst cooles
    Internet-Archiv gefunden:

    http://web.archive.org

    Die Reparatur-Beschreibung ist hier: :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    http://web.archive.org/web/2002060504…lcarsonline.de/

    Die Abbildungen konnte ich auf der Seite zwar nicht erhalten, die meisten davon
    sind aber ohnehin von einer noch existierenden Page.

    Viel Glück
    Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!