Frage zu Öl für den VR6

  • Hallo Leutz....
    Ich habe mir mal auf der Homepage den Beitrag "Öl für den Vr6" durchgelesen!
    Dazu habe ich eine Frage...
    Bei mir steht beim wieder anmelden ein Ölwechsel an! Der Wagen hat 120tkm gelaufen und bisher immer 10 W 40 bekommen.Klaus empfiehlt aber FORMULA RS 0W44! Dies ist ja ein synthetisches Öl! Welches Öl würdet ihr empfehlen da ich 10 W 40 behalten möchte?!

  • Hi,
    also ich habe das ESSOLUBE 301 drin, das ist 10W-40. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass es nicht gut ist.
    Bei mir kommt als nächstes ESSO Ultron 5W-40 oder ESSO MHC 15W-40 rein.
    Wobei ich mehr zum 15´er tendiere.
    Ich weiss auch noch nicht.

  • Ich finde das RS 10W60 auch am besten, aber wenn du bei 10W40 bleiben willst--nimm Castrol GTX 7.
    Das ist teilsynthetisch und auch ganz gut :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

  • Was den nun?
    Du schreibst doch, dass auf dem Wagen immer ein 10W40er Oel gefahren wurde. Dann nimm die Viskosität doch einfach weiter.
    Eine Umstellung von Mineral auf (Teil)Synthetisch ist doch gar nicht nötig.
    Das Castrol GTX7 ist übrigens ein teilsynthetisches 5W40er Oel und für den VR6 super geeignet.
    Solltest du weiter 10W40 fahren wollen, dann nimm das neue GTX5Mag. Das ist für deinen Motor voll ausreichend.


    Michael

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Das Castrol GTX7 ist übrigens ein teilsynthetisches 5W40er Oel ... </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Bist du dir da sicher :eek:
    Ich nehme das GT/ 7 eigentlich bei allen Autos die vorher nur mineralischen Öl gesehen haben ohne Probleme. Ein 5W würde ich garnicht erst versuchen :peinlich:
    Oder hat Castrol schon wieder mal was geändert( analog "RS" ) :confused:
    Muss ich gleich zuhause nochmal nachsehen..

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,


    also ein Handelsübliches 10W40 reicht völlig aus. Drauf achten, dass es von nem Guten Hersteller
    stammt.....dann gibts keinerlei Probleme! Ich fahre schon ewigkeiten nix anderes und hatte nie Probleme!
    Selbst bei meinem sicherlich Thermisch hoch belasteten VR6 hat sich das Öl hervorragend bewährt.....
    für das was hier manche für "Flüssiggold" in einen Ölwechsel investieren mach ich 4 Ölwechsel!


    CU
    Reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • "Flüssiges Gold"!?
    Also so gross ist der Preisunterschied zwischen einem 5W40er Oel und dem 10W40 nun auch nicht.
    Das aktuelle GTX7 ist ein 5W40er Oel.Da hat sich in der letzten Zeit nichts geändert.


    Michael

    Automatische Anzeigen

  • Wenn ein Öl die entsprechende VW-Norm erfüllt, dann ist es völlig ausreichend.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Aber was soll daran dann besser sein? Ich denke mal, VW wird schon wissen, was sie freigeben wollen und was nicht.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • An alle,


    das 10W60 von Castrol wird ausdrücklich nicht für den Einsatz im Corrado empfohlen,dementsprechend hat es auch keine Freigabe!Wenn der Motor kein Öl "suppt",würde ich aus meiner Erfahrung das 0W40 von Castrol empfehlen.

    Automatische Anzeigen

  • @ Thomsi </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">An alle,


    das 10W60 von Castrol wird ausdrücklich nicht für den Einsatz im Corrado empfohlen,dementsprechend hat es auch keine Freigabe!Wenn der Motor kein Öl "suppt",würde ich aus meiner Erfahrung das 0W40 von Castrol empfehlen. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich habe bei meinen Corrados nur Castrol 10W60 gefahren. Wo hast du das denn her...?

    [ 29 November 2002, 12:58: Beitrag bearbeitet von: Corrado_VR6 ]

  • Corrado_VR6


    Die Informationen zum Thema 10W60 habe ich von der Startseite von Klaus,unter dem Thema "Öl für den Corrado".


    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">[...] Das von einigen Corradofahrern bevorzugte Castrol 10W60,ist nicht nur relativ teuer,sondern wird auch nicht von Castrol für den Corrado empfohlen.Vielmehr lautet die Empfehlung: Castrol Formula RS 0W40 (Freigabe VW-Normen 502 00 / 505 00).[...] </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Die habe mir dies auch von Castrol bestätigen lassen.Es gibt keine Freigabe für dieses Öl beim Corrado.Leider habe ich das Email nicht mehr.Ich kann mir aber nochmal holen.

  • Quatsch, deswegen gibt es keine Freigabe:


    Castrol Formula RS 10W-60 wird von uns lediglich nach API SL/CFund ACEA A3/B3 Spezifikation ausgelobt.
    Diese Leistungseigenschaften bilden den Grundstock für weitere Prüfstandsläufe zur Erlangung spezieller Hersteller-
    freigaben. Unser Entwicklungsfokus, wie auch der, der Fahrzeughersteller liegt heutzutage im Bereich der leichtlaufenden
    0W- Qualitäten. Castrol Formula RS 10W-60 wird auch weiterhin von uns angeboten, weil die Nachfrage aus dem Motor-
    sportbereich nicht unerheblich ist, an eine Weiterentwicklung denken wir jedoch nicht. Selbstverständlich können Sie auch
    weiterhin diese Motorsportqualität in Ihrem Fahrzeug einsetzen, ein Sortenwechsel ist nicht erforderlich.

    • Offizieller Beitrag

    Auf jeden Fall steht in der offiziellen Castrol-Liste, dass das RS 10W-60 nicht für den Corrado geeignet ist !
    Warum ????
    Die würden doch auch lieber das teure RS 10W-60 verkaufen !
    Bin auch nach wie vor der Meinung, dass das von Castrol empfohlene FORMULA RS 0W-40 (Freigabe VW-Normen 502 00 / 505 00) die bessere Alternative ist.
    Falls jetzt wieder jemand meint, damit gäbe es Temperaturprobleme oder gar der Schmierfilm könnte reißen - alles Quatsch !

    [ 29 November 2002, 14:54: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

  • Hier läuft so einiges durcheinander.


    Die 10W60er Oele von Castrol, LM u.a. sind nach keiner der aktuellen VW-Normen getestet. Aus diesem Grund sind diese Oele von VW nicht freigegeben. Da der heutige Markt immer niedrigere Viskositäten verlangt, werden diese Oele auch nicht mehr weiterentwickelt.
    Das bedeutet aber nicht, dass ein 10W60er Oel für den VR6 nicht geeignet ist.
    Von den Oelherstellern ist das 10W60 sehr wohl für den VR6 freigegeben, wird aber nicht mehr empfohlen.
    Bei dem Castrol GTX7 handelt es sich um ein teilsynthetisches HC Oel.


    Michael

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!