!! wichtig für ALLE !! ich war Heute beim TÜV

  • :nein: Also, wenn ich mein Corrado wieder höherlegen muß, wegen irgendwelchen Penner (sei es grün/weiß oder Blaukittel) dann verschrotte ich lieber mein Corrado, und zwar in dem ich in den nächstbestenn TÜV Gebäude rein rase :corrado:!!! :mad2:

  • Habe mich mal bei supersport erkundigt! Die sagen ganz eindeutig das ihre Fahrwerke nur noch 75 tiefer geschraubt werden dürfen!!! Denke mal das wird bei den anderen Herstellern au net anderst sein!
    :frowning_face:
    Obwohl sie dafür ausgelegt sind max. 120 mm tiefer zu gehen! Werde bei mir wohl dann die 75 mm ausreizen!

    Neuer Motor -> G60 mit Kompressor!
    Lack folgt noch!

  • <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> sebi: In welchen Absatz ? Ich hab nichts gefunden.
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Wenn ich das noch wüsste. :confused:
    Da gibts glaubich wieder ein extra Büchlein mit Toleranzen für die STVZO. Kann mich aber auch irren, hab mir nur das wichtige gemerkt.

  • Pah, mir wurscht, Wege und Möglichkeiten gibts immer, wenn die Polizei was finden will, finden sie auch irgendwas, also...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • also gut ich vertraue euch, bau mein Gewindefahrwerk ein und geh zu dem TÜV'ler der keine Ahnung hat und lass es so Gott will eintragen

    der jetzt die Hoffnung nicht aufgibt
    Chris

    [email='chris_claudi@t-online.de'][/email]
    US-VR6 Modell '93, Vollausstattung
    CSS #10

  • Also das Gestz gilt ja nicht erst seit 01.01.2002. Das gibt es doch schon Jahre.
    Auf jeden Fall gilt es aber für Autos die meines Wissens vor 1988 zugelassen sind( oder wars 1988?) nicht. :lachen2:
    Also wird beim 1 er G60 nicht nur das Gewindefahrwerk komplett runtergedreht sondern auch noch die Vorpsannfeder weggelassen. Dann ist er wenigstens etwas tief.
    :blinzel:

  • Also, ich hab mein Fahrwerk jetzt 2 Wochen und vor 2 eintragen lassen. das Gewinde ist fast ganz unten unter Tüv-Prüfer hat die Fahrzeughöhe von 1320 mm auf 1260 mm abgeändert und alles ohne probleme eingetragen und mein scheinwerfer ist garantiert keine 50 cm mehr hoch.

  • Ja das wurde früher immer so eingetragen.

    Im Gutachten zum KW Gewinde unter Punkt 5.15 steht dazu aber:
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Die Abstandsmaße zwischen Radausschnittkante und Radmitte sind in die Fahrzeugpapiere aufzunehmen.

    Gutachten bekommst normal wieder zurück.

    Gruß
    Stefan

  • Hallo Leute,

    habe gerade mal nachgemessen. Bei mir sind es ungefähr 45cm. Ich kann doch meinen :corrado: nicht 5cm höher machen. Wie soll den das aussehen. Ausserdem ist die Paris-Dakar ja schon wieder vorbei. Das bleibt so wie es ist. Mal sehen was die Rennleitung dazu sagt. Ich bin gespannt.

    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

  • sorry leute ich versteh euch nicht. diese regelung gilt schon seit letztem jahr im mai. da habe ich nämlich mein kw var. II eintragen lassen. dazu muß ich sagen das ich statt den vorgeschriebenen 7,5 cm nurnoch 4,5 cm restgewinde hatte. der untere abstrahlwinkel meiner scheinwerfer war 47cm vom boden weg und damit innerhalb der 5cm tolleranz. ich weiß ja nicht wie ihr das so macht, aber 1. hatte ich trotz kürzung meiner kolbenstange kaum noch vorspannung, 2. am tiefsten punkt noch 4,5 cm bodenfreiheit und 3. wenn in ner kurve ne bodenwelle kam und ich nen beifahrer an bord hatte schliff die antriebswelle am rahmen. ich behaupte noch tiefer und er wäre unfahrbar gewesen.

    wenn ich höre das jemand mit org. fahrwerk 53cm hat dann will ich das erstmal sehen, kann ich nämlich nicht glauben.

    nochwas geht lieber mal zu euren tüv's und fragt mal wies seit 01.02 mit eintragung von rad/reifenkombinationen anhand eines festigkeitsgutachtens aussieht. an dem besagten datum ist nämlich ein schreiben an alle tüv's gegangen nachdem diese nurnoch mit fahrzeugspezifischem gutachten eintragen dürfen und nurnoch mit den im gutachten aufgeführten reifengrößen, selbst dann nicht wenn eine montagefreigabe vom reifenhersteller vorliegt.

    aber gleich zur beruhigung der tüv rheinland trägt nach wie vor ein.und ich denke das sich das ganz schnell wieder ändern wird. weil sonst hersteller wie largo, dynatec usw. gleich dicht machen können.

    cu

    planlos

  • @ planlos
    wie kannst du behaupten wenn ich sage ich habe 53 cm original, dass du das nicht glaubst. Du kannst jederzeit vorbeikommen und nachmessen

    Donauwörth ist ja nicht ganz so weit weg von Hettingen

    P.S. wenn ich eine Digi Camera hätte, würde ich dir ein Bild mit Meterstab machen

    [email='chris_claudi@t-online.de'][/email]
    US-VR6 Modell '93, Vollausstattung
    CSS #10

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!