Kopfbearbeitung bei SLS, oder...?

  • Schwer zu sagen, da begrenzen dann andere Faktoren (Rest der Auspuffanlage etc.).

    Ganz grob wäre die Faustformel : 0,1 bar = ca. 10 PS. :lesen:

    Jetzt habe ich mit dem 72er ca. 0,95 bar, wieviel gibt´s denn mit dem 65er ? :question_mark:

    Ich denke schon, daß ich mit Prüfstandabstimmung jetzt auf etwa 240 PS käme ,
    bei 1,4 bar wäre das dann etwa 280 PS... aber wie gesagt so linear ist das bei den Drücken eh nicht mehr... :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Stimmt auch wieder, ich denke daß irgendwo zwischen 250 und 280 PS trotzdem die halbwegs haltbare Grenze beim 8 V G60 ohne alles zu ändern liegt, oder ? :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @ Steag
    bei dem kopf von deinem kumpel sehen die Ventilführungen so lang aus, wie kommt das? (im Einlass) was meisnt du, wieviel man die planen kann? hab bei dem kopf, denn ich im sommer gemacht habe nen mm runter, damit verdichtung auf ca 8,6:1 dann hat er mit rs chip und 72er geklopft.. hab dann chip auf der rolle anpassen lassen, zündung obenrum etwas zurück nehmen lassen. trotzdem habe ich ab 5500 touren ladedruckverlust. werde morgen meine neue racimexanzeige reinbauen und dann noch mal ne runde mit octanbooster fahren. habe vor der drosselklappe bei 240 klamotten 44 grad celsius. und mit wasserberieselung 38 grad (kleiner llk)

  • SwissG60:
    Ich hab heute die grauen Einspritzdüsen eingebaut und siehe da es ging zumindest locker bis 250 km/h relativ gut :frech:

    Ich wollte es auf nicht auf Dauer ausprobieren, denn mein Auto ist ja immer noch nicht richtig abgestimmt und da ist mir Dauervollgas zu riskant :rambo:

    Das scheint also der richtige Weg zu sein, die Endrohre ware nachher innen richtig hellgrau :corrado:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • also ich habe gestern auch mal die düsen gewechselt und zwar habe ich die grünen mit metallkappen eingebaut und die normalen grünen rausgemacht. das ist vielleicht mal ein gefummel, aber anstatt gleich den ventildeckel abzunehmen... dann hab ich ne probefahrt gemacht und er klopft jetzt noch mehr :cry: ab 5500 rpm fällt der ladedruck von 0,8 auf 0,55 zurück. gemessen mit racimex. bei tacho 240 kmh. dann geht er nur noch sehr langsam weiter richtung 250. fazit: für g-laderschoner ist ein geplanter kopf genau das richtige, weil ich mit 74er rad auf ca 200 ps komme. da mir das aber nicht reicht :twisted: muss ich nun wohl den originalen kopf bearbeiten und die verdichtung original lassen.

  • heute mal wieder mit oktanbooster gefahren :grinning_squinting_face: das geht ab.. er hält den ladedruck bei 830 mbar und dreht bis 5900 rpm. so muss es sein :twisted: ausserdem läuft der motor mit oktanbooster viel weicher und geschmeidiger, fällt einem sofort auf. leider ist ne tankfüllung mit dem zeuch immer so teuer... 75 € und hällt dann nur höchstens 350 km, weil man immer so zum gas geben animiert wird. naja, hab heute mit meinem anderen kopf angefangen...

  • Hi,


    Mal ne vielleicht ganz andere Frage...:


    Was sagt bei solch einer Leistung 200PS und deutlich mehr eigentlich die Serienkupplung und Getriebe?

    oder habt ihr (Die PS Maniacs unter euch) das alles umgebaut?

    Kann mir nicht vorstellen das ein Antriebsstrang der für 160PS gemacht ist auf Dauer so einen Großen Leistungsprung ohne Verluste übersteht.

    Leistung(PS) ist sicherlich nicht so der Faktor ,aber wir reden hier ja sicherlich auch von immensen Drehmomentsteigerungen.

    Ist nur mal so rein interessehalber....
    :shock::question_mark:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Die Frage hatte ich auch schon mal im Forum gestellt. :hae:

    Bei den bisherigen 210 PS hatte ich überhaupt kein Probleme und wollte jetzt mit der erneuten Steigerung auch nicht andere Bauteile riskieren :roll:

    Bisher kann ich auch noch nichts negatives berichten, habe allerdings das Gefühl das dies schwer von der Art des Umgangs mit dem Auto abhängt.
    Sprich: wer mit eingeschlagenen Rädern Vollgas gibt oder bein Anfahren die Kupplung flitschen lässt -bekommt Kupplung/Antriebswellen und Getriebe sicher schnell kaputt. :ruhe:
    Ich fahre immer sehr bauteilschonend und hatte immerhin bisher mit 50 PS und 60NM mehr als die Serie über 50 000km keine Schäden oder Anzeichen von Überforderung.:wink:

    Bremsen und Thermik sind natürlich angepasst und der Reifenverschleiss ist auch ohne Burn-Outs enorm..

    Motorlager ist schon eher ein Problem, woher war nochmal die Drehmomentabstützung (Passat ?) ?

    Steag mit nochmal mehr Leistung hatte glaube ich mal einen gewissen "Verbrauch" an Antriebswellen :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!