Umbau auf 16VG60 die 20.

  • @ mat

    ja es war der Siggi, und fragt den mal ob er das noch mal machen würde ?!?!
    noch was der siggi meinte das der Saugrohrbogen zwar toll aussieht aber die Drosselklappe direkt drauf ist besser.
    Er hat Auslasventile vom RS2 drin die sind ganz sicher natiriumgekühlt, wegen der diskussion ob die von irgendeinem 16V das auch sind und das keiner genau wusste
    zum Preis w hat er nichts gesagt nur soviel dass er sich dafür schon fast nen neuwagen anschaffen könnte.
    Wir bauen auch grad einen um, nur edele Teile und wir besser er (auch anfangs verblendeter) ist schon 10 000 euro los. so viel zu günstig.

    noch was zu 16V turbo. da hat man die PS leichter im Sack wie beim 16V g60 , in Sinen war auch einer da der hat einen mit ca 300 PS und der hat keine kopfbearbeitung und nichts , nur druck halt.

    ach ja denkt an die Erssatzmotoren , motoren über 250 PS platzen gerne haben beide bestätigt

  • Ne Riemenseitig das Aluteil, wenn du willst halt auch beide. Wenns geht ohne oder mit demontiertem Antriebsrad. Preisangebot kannste ja mal per Mail schicken. Danke! :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hey!!


    Ihr habt doch mit Sicherheit den russischen Ersatzzeilkatalog unter favoriten eingespeichert. Schau mal was der alte KR für Auslassventile drinnen hat, die vom RS2!!!

    Irgendwie wunderts mich, dieses Thema ist schon soo oft durchgekaut worden, klappts mit der Suche funktion nicht bei euch???

    Ich wünsch euch viel spass!!!

    Milde

  • Hallo zusammen ,

    gibt es einen günstigen und von der Qualität brauchbaren Teileanbieter für diverse 16 V G60 oder Turbo Umbauten ?

    Suche Speziell das Benzinverteilerrohr für 16 V G60 .

    Hat da jemand mal ein brauchbares Bild davon ?

    Dann noch ne Frage zu dem orginal Chip vom 16V G60 .

    Hat da jemand von euch evt. das orginal File auf der Festplatte liegen ?

    Mit dem orginalen 8V Chip soll der 16V ja nicht all zu toll laufen .

    Oder gibt es da gegenteilige Antworten ?

    besten dank schon mal

    gruß

    Werner

    16 VT Multivan
    :winkewin:

  • Hallo


    Kraftstoffverteilerrohr passt angeblich Golf 3 Gti 16V, oder einfach bei Bosch bestellen, nummer hab ich irgendwo...bloß wo. müsste ich ein Video ansehen, da isses mit sicherheit drauf.
    brauchst aber nur wennst die originale Scirocco Saugbrücke fährst, hast nen Turbo drauf, wirst eh die kurze S2 brücke fahren und dann nimmst auch das S2 Kraftstoffverteilerrohr.
    einfach 5. Zylinder wegschnibbeln..


    Milde

  • hi die orginale einspritzleiste vom golf 3 16v 150ps digifant passt leider nicht nur in verwendung mit der saugbrücke halt vom dreier und die hat die drosselklappe aber wie wir ja allle wissen auf der beifahrerseite soweit war ich auch schon wär ne schöne detail lösung gewesen geht aber leider nicht es sei denn du nimmst die brücke und schweist eine seite zu und machst nen drosselklappenanschluss auf die fahrerseite dann ist schick :)

  • Speedy
    Gruß nach Görlitz, noch fährt der 8V, aber 2,0l Block liegt da und am Kopf poliere ich gerade die Kanäle. Habe auch schon sämtlich Teile für den Umbau daliegen. Ich denke, nächste Woche gehts ans zusammenschrauben vom Motor und ans zerlegen vom Corry. Hätte gern noch den großen Ladeluftkühler vom Golf. Außerdem weiß ich noch nicht so recht, wie ich das mit dem Ölabscheider bewerkstelligen soll. Ich bin gestern mit einem Rocco mitgefahren der wohl 320PS hatte und das mit 8V Turbo. Der müsste in Bautzen den besten Pokal geholt haben. Der hat im 3. Gang noch keinen ordentlich Fahrbahnkontakt gefunden (für Leute mit Stuhlgangproblemen). Ist vielleicht mal ein Projekt für später, erstmal brauch ich was zuverlässiges. Fährst du schon 16V G60?

    '90er Corrado 2.0 G65 16V
    '90er Golf 2 G60 Syncro

  • @ danilo
    was hab ich denn gesagt die leiste passt nicht!!! es seid dann du kanst zaubern!kanst du zaubern???
    hab meine auktion bei ebay abgebrochen geht demnächst weiter motorblock überhohlen krich dann auch ne bauanleitung wie man aus 2 kopfdichtungen eine macht die die verdichtung reduziert und dabei auch noch funktioniert der typ der mir den motor macht hat sich fast kaputtgelacht als ich ihm das mit den zwei dichtungen erzählt hab zitat"das kann ja gar ned gehn"find ich dann mal banane das der SLS wix** dafür 150€ berappt vieleicht sollte man sich mal mit nem gepanzertem BW fahrzeug vor die tür stellen das Flieger-MG durchladen und den laden in schut und asche legen :mad2:

  • Syncropiet
    Danke für die Information. Konnte bisher keine Bilder machen. Stand der Dinge jetzt: Getriebe, Kupplung, Schwungscheibe sind am 16V verbaut (vom G60), der 16V sitzt schon auf den Motorhalterungen. Der Aggregate vom 16V sind demontiert. Tja jetzt kommt der ganze G60 kram dran. Für die alte 16V Kurbelwellenentlüftung braucht man auf jedenfall eine Dichtung, da die Öffnung nicht komplett von der G-Lader Halterung abgedeckt wird (Die ist nicht Plan). Tja und mit dem Ölabscheider weiß ich auch nicht so recht? Niemand eine Idee? Und wie genau die neue Kurbelwellenentlüftung "basteln" ?

    Gruß aus Essen

    89er Corrado 16VG60 (Sold)
    87er Polo II 2.0/16VT (4 Sale)
    05er BMW E46M3 SMG II

  • @ ex cult
    audi koben sind mal ne echte alternative werd ich wohl jetzt auch verbauen hab das mit der dreck dichtung nur gemacht weil mir der SLS das so empfolen hat und hab mir gedacht der hat das schon öfter gemacht dann wirds wohl gehn scheis laden
    das der lader nur vorne fest geschraubt wird reicht auch ich habn bei mir auch so befestigt und es geht 100 pro aber das sagte ich hier ja schonmal und als zusatz kann man die stüze noch vom golf verbauen die vom block an den alugusbogen geht und als kw-entlüfftung die orginale vom 16V

  • Hat einer die Nummer von den Audikolben.
    Und vieleicht auch noch die Nummern von den RS Lagerschalen.
    Und gleich dazu noch ein paar fragen.
    1. Welche Lima muß ich nehmen.
    2. Bleiben die agregate alle am selben Platz wie beim G60 oder oder muß ich sie anders anordnen (die LIMA IST KLAR)

    Und noch ne frage kann ich den Fächerkrümmer vom Golf 2 16V nehmen (habe ich noch da).

    [ 02. Juni 2002: Beitrag editiert von: G60 Benny ]

  • @ ex cult weis ich wegen der ölkühlung müssen umgfräst werden krich ich gemacht
    @ G60 benny
    die agregate bleiben alle so wie bem G60 bis auf lima die wird hinten an kopf geschraubt ich hab ne halterung für die 16V lima da schraubst dann das limarad vom G dran
    fächer vom 2er16V passt must nur schaun was er fürn kat anschus hat beim 16V kommt noch son dichtring aus eisen zwischen g60 kat ist da keine ausparung für must den ring auf einer seite ein bischen bearbeiten oder am kat was fräsen beim G60 hast du zwei plane frächen die mit ner flachen metaldichtung abgedichtet werden :winkewin:

  • also nehme ich die LIMA vom G60 (dann muß ich nix mehr umbauen oder ???).
    habe mir heute bilder von der LIMA halterrung angesehen und die ist ja mehr als easy nachzubauen. Ein bischen schweißen fertig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!