1,2 bar mit 68er LR

  • Hi Null815!


    Was meinst du mit abgedrückt?


    Gruß Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Wie wollen die das denn überhaupt prüfen, ob man nicht doch anschließend ein kleineres Laderad fährt?!
    Lässte einfach bei SLS oder andere Firmen Deinen Lader überholen und anschließend mit Originalen Laderad bei der Firma einbauen.
    Zuhause kannste doch einfach ein kleineres Rad drauf schmeißen.
    Merkt kein Ars..!

  • Mal ganz eine andere Denkweise;)


    Was für Auspuffanlagen habt ihr denn so verbaut?
    Ich frage deshalb, weil mir ja kürzlich bei meinem Hartmann Metall-Bikat mit Komplettanlage, sich der Inhalt vom Kat gelöst hat (warum auch immer ???) und mir so langsam den Endschalldämpfer verstopft hat. Was dann letztendlich dazu führte das die Abgase immer schlechter bis fast gar nicht mehr entwichen konnten.
    Verfolgt man nun alles rückwerts, so kommt man zum ergebniss das sich alles Aufstaut und auch der Ladedruck über alle maße in die höhe schießt.
    Zuletzt hatte ich bei Vollgas 4000 RPM 1,5bar und kurz vor 5000 RPM lag der Zeiger auf Anschlag, dann hat das Steuergerät hart abgeregelt.
    Hab dann aber nicht alles 100% rausgekriegt und bin dann mit einem Ladedruck von 1,1 bar bei 5500RPM gefahren, also für einen Laien ein netter Wert, aber icht richtig volle Leistung wie vorher, nachdem ich mit langem herumstochern und flu..en die letzten Reste rausbrachte läuft jetzt wieder alles normal, also bei ca 6000 RPM 0.9bar und die Volle Leistung.
    Ach ja, fahre mirt 68er LR und asy Nocke und Chip alles von SLS.


    Wäre Doch möglich dass bei einigen der Serienkat, irgendwie quer liegt und somit den Durchzug (Abgasgegendruck verstärkt, was auch eine Ladedruckerhöhung simuliert...


    :szahn: So, genug gefaselt :szahn:


    Gruss
    Martin


    >TAIFUN< :baby2:

    Automatische Anzeigen

  • Seeeehr interessante Theorie :super::yipieh:


    Das mit dem kaputten Kat und den Bröseln die den Auspuff verstopfen hatte ich auch schon :mad:
    Der G60 lief damals Vollgas noch 180 km/h und ich musste den MSD neu kaufen, weil man den nicht freistochern konnte...
    Aber ich hatte da noch keine Ladedruckanzeige und hab darauf auch nicht geachtet..


    Wenn deine Messungen stimmen (was ich 100% glaube)müßen wir alle in gewissen Maße die Auspuffanlagen und deren Staudruck bei unseren Ladedruckvergleichen mit berücksichtigen. :deal:


    Wenn ich also mit meinem Serienauspuff im Vergleich zu einer Gruppe A mit dem gleichen LR mehr Staudruck habe, ist das nicht (nur) eine Frage von besserem Lader oder LLK etc..

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Bin wohl hier der einzige der mit seinem 68´ziger bis 6000U/min nur 0,8 und ab 6000U/min 0,9-0,95bar hat. Is dat normal oder zu wenig?


    Wie schauts da nu aus, soll ich den Lader überholen lassen?


    Info wegen Ladedruck: Corrado G60, orginal Ladeluftkühler, 268°Camko Nocke, Auspuff Orginal nur ohne Mittelschalldämpfer(durchgehendes Rohr)

    Automatische Anzeigen

  • Oh Ja, Nico, da hast du wohl ein Problem!
    Wenn du den Lader noch nie hast überholen lassen, dann ist der Ladedruck kein Wunder! Ist auch a bisserl wenig fürn 68er!
    Also mal schnell frischmachen lassen, das Ding und du wirst merken, das da locker über ein Bar drin ist!
    Bei mir sinds mittlerweile mit bearbeitung des Gehäuses und des Verdrängers 1,25! :szahn:
    Und pfeifft auch wie die Wildsa*! :yipieh:

  • Also überholt worden ist das Teil schon mal, habe ich vor 2 Jahren bei SLS machen lassen(Ist ein RS2 Lader) und hat mittlerweile ca.35000km runter. Damals mit anderem Motor und ohne Nockenwelle! hatte der Lader 1,1 - 1,2 Bar. Danach war ich 65´LRad gefahren, habe das aber wieder runtergeschmissen weil´s damit immer die Simmerringe rausgedrückt hat. Also habe das Teil mal zwischendurch offen gehabt Dichtleisten und so weiter ist alles noch in Ordnung.


    Es würden mich nun vielmehr Ladedruckwerte von anderen mit 68´LRad und Nockenwelle und evtl. anderem Auspuff interessieren.

    [ 04 September 2002, 17:47: Beitrag bearbeitet von: Nico 77 ]

  • Du kannst die Simmerringe die im Verdränger sind auch verschrauben. Wurde bei meinem auch so gemacht. Dann hast du damit keine Probleme mehr.
    Die im Gehäuse haben wir geklebt und von außen die Kanten angekörnt, so das auch die nicht rausrutschen können.
    Das mit dem niedrigen Ladedruck beim 65'er LR kann auch möglich sein, die ganzen Einser G60 die hier so rumfahren, fahren alle mit komplett aufgemachten Motoren und Ladern (ich sag nur 62'er Rad) und die kommen alle nicht höher als 0.9-1.1 bar.
    Aber es reicht auch so... :teufel:

    [ 04 September 2002, 17:51: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • Steag
    Nene, fahre jetzt wieder 68´ziger(leider, besonders ab dem 3. Gang rult so ein 65´ziger ja ordentlich). Das mit dem verschrauben, da müsste ich mal irgendwann Bilder sehen(wenn du den Lader nochmal überholen lässt). Weil habe das so ein bißchen Schiss das der Verdränger ein Unwucht kriegt und das Teil bei sehr hohen Drehzahlen mir um Ohren fliegt. Geklebt und gekörnt ist alles schon, hält mit 65´ziger trotzdem net so richtig.


    Wegen dem Ladedruck, habe ja nur eine Nockenwelle drin und noch keinen gemachten Kopf. Mal wieder alles Sch......


    Hast du mal ausprobiert ob es was bringt wenn man den Standgasbypass statt in den Rücklauf wieder in die Ansaugführung bringt?

    [ 04 September 2002, 18:07: Beitrag bearbeitet von: Nico 77 ]

    Automatische Anzeigen

  • Na das sind jeweils drei kurze Schrauben mit ganz flachen Linsenköpfen. Das mit der Unwucht könnte sein, aber das machen hier alle so, bis jetzt ist deswegen noch nie einer auseinandergeflogen.

  • Ich hab hier ein Bild mit verschraubten Simmerringen, wenn du willst Maile ich es dir. Ist eigentlich keine schlechte Idee - ich hätte aber Angst das die Schrauben locker werden und dann in den G geraten - und der Ausgang ist ja dann allen bekannt.
    So wie das Steag gemacht hat wäre das schon besser - reicht eigentlich einkleben nicht? Was nehmt ihr zum einkleben der Simmerringe?


    @ Steag


    Was fährst du den zur Zeit für einen Motor? Immer noch den G60 mit 65 LR?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Zum Einkleben nehmen wir Sekundenkleber.
    Ich fahre jetzt übergangsweise wieder G60 bis mein 16VT irgendwann mal fertig ist.
    Morgen kann ich ihn wahrscheinlich vom Chip programmieren abholen ! :teufel:

  • jetzt bin ich aba platt!!


    nur mal so!


    wenn ich mit nem 65 Laderad 1,45 bar aufbaue, bei nem 8v, wieviel PS habt ihr dann,


    und wieviel pferde gäben das dan ungefähr übern daumen gepeilt bei meinem im aufbau befindlichen 16v-G60 motor!


    mit polierten kanälen und KR nocken!


    und um nochmal sicher zu gehen, wir reden von nem orginalen lader mit 65er LR!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!