1,2 bar mit 68er LR

  • Tag Mädels! :winkewin:


    Habe mal über die MFA meinen Ladedruck gemessen.
    Hatte im 4. Gang einen Wert von 255, das entspricht einen Druck von ca. 1,2 bar. :frech:
    Ist das ne gute Leistung?


    Gibt mir mal ein paar Vergleichsdaten!

  • mehr als 255 kann er mit der MFA eh nicht anzeigen !
    Dein max. Ladedruck wird vermutlich sogar noch darüber liegen,was bedeutet ,das er unter Vollast zu mager laufen wird !
    Pass auf das du dir kein Loch in den Kolben "baust"...
    Jetzt wär der richtige Zeitpunkt,um einen größeren Drucksensor in dein SG zu verbauen und den Chip anpassen zu lassen!
    Oder aber wenigstens einen größeren Benzindruckregler mit Chipanpassung.
    Optimaler aber ist nen anderer Drucksensor.


    mfg mIcHa


    PS. der Wert an sich ist schon OK. mess aber besser mal mit ner ext. Ladedruckanzeige.

  • Hi
    also ich kann nur das berichten wie es bei mir ist, laut mfa habe ich die 255 schon bei ca 5000 wenn nicht sogar noch früher und bei drezahl ca 6400 habe ich laut vdo instrument 1.1 bar , das sagt mir das man sich auf die umrechnungstabelle nicht wirklich verlassen kann.ach ja fahre auch ein 68er rad.

    89´er G60,Dunkel Blau, 60mm Powertech Federn und Koni Dämpfer,EL-Tachofolie,Rundum 9*16 ET 15 Mille Miglia Chronos,Bastuck Anlage,RS-Chip(Theibach)mit 68´er LR,RS-Bearbeitet,RS-Auslasskit,Schrick Nocke 268;

    Automatische Anzeigen

  • Ich sag mal die MFA die zeigt sowieso falsch an. Wenn jedoch 1,2 Bar hast wäre es vielleicht möglich wenn nen kleinen LLK hast& orig. Kopf usw..
    Habe mit 65er 1,3 Bar. Vor Kopfbearb. 1,4 Bar..

  • Hi G60Selo!


    Wie kommst du mit einem 65er LR auf 1,3 bar,ich komm mit meinem 65er LR auf knapp 1 bar,ich habe aber noch ein max. Ladedruckventil drin.
    Das Steuergerät lässt doch nicht mehr wie 1 bar zu,wegen dem Drucksensor.


    Gruß Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

    Automatische Anzeigen

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wie kommst du mit einem 65er LR auf 1,3 bar,ich komm mit meinem 65er LR auf knapp 1 bar,ich habe aber noch ein max. Ladedruckventil drin.
    Das Steuergerät lässt doch nicht mehr wie 1 bar zu,wegen dem Drucksensor. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">:confused::confused::confused:
    Hä ??
    Das Steuergerät "weiß" doch nicht was für eine Drucksensor es hat und es kann den Ladedruck auch nicht WEGEN dem Sensor begrenzen. :nein:
    Du meinst sicher, daß der originale Drucksensor nur bis ca. 1 bar Ladedruck messen kann- was aber nichts damit zu tun hat das ich mit einem (theoretischem 50er LR) nicht auch trotzdem 2 bar Druck haben könnte...
    Das mit deinem 1 bar mit 65er verstehe ich sowieso nicht, die habe ich mit einem 72er LR schon fast :peinlich:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!


    Ich weiß wirklich nicht mehr was ich machen soll,damit ich den richtigen Druck für mein 65er LR habe,da bekomm ich echt die Krise wenn ich lese was ihr für nen Druck habt.
    Ich hab schon alles versucht,hab letzte woche alles nochmal checken lassen (Steuerzeiten,Zündzeitpunkt,CO-Potie,Kompression,)
    G-Lader ist neu hat ca.1000km drauf,keine Ahnung was ich noch alles machen soll,auf jeden Fall läuft er seit den Einstellungen viel besser, ich mein vom Abzug.
    Also wenn ich z.b. im 3.Gang 70 kmh fahre und dann Vollgas gebe geht der Ladedruck erst mal auf ca. 0,6 bar und steigt dan langsam auf 0,95 bar,da muß ich ihn dann aber schon treten bis er auf 0,95 bar ist.
    Wenn das nicht bald besser wird,dann wird er verkauft,ich mach mich doch nicht verrückt mit dem :corrado:


    Mfg,Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&amp;N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Hi Steag!


    Ich hab schon mit beiden gemessen, mit der MFA komm ich auf 0,93 bar,und mit meiner Racimax komm ich wie gesagt auf ca. 0,95 bar.


    Gruß Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&amp;N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!