Corrado G60 auf Turbo

  • Patty
    Krümmer selbst schweissen erfordert eine MENGE Erfahrung mit der Materie. Einfach ein paar Rohre aneinander backen ist noch lange kein gescheiter Krümmer. Der Durchmesser ist entscheidend, Winkel etc. Turbo und Wastegate sollten so nah wie möglich zusammen und auch so nah wie möglich am Motor sein. Alle Kanäle sollten die gleiche Länge haben. Und das ist nur ein grober Überblick.


    CU
    Sebastian

  • Das ist zwar wahr, aber könnte man sich ja bei anderen Krümmern abkucken. was mir mehr Soge macht macht ist halt die Tatsache das alle Turbokrümmer sonst aus Guß sind die ich bisher gesehen hab und ich denke das es da ´n Grund für gibt.

  • S-Tec hat mal so ne Art Fächerkrümmer fürn 16V Turbo gebraten. Sowas braucht man bei extremen Leistungen. Die waren dermaßen teuer !!!
    Laut deren Aussage ist das wohl optimal, aber recht schwer zu fertigen und man braucht das richtige Material. Ich glaub das hieß Kobalt ?! Kann das sein oder verwechsel ich da jetzt was ?


    Ich kann nur sagen, daß ich mit dem Rothe Krümmer sehr zufrieden war. Den kann ich empfehlen. Der is ja auch nicht mehr sooo teuer.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Könnte sein das es Kobalt war. Weil so´n normaler VA-Krümmer wird vielleicht die Hitze nicht aushalten.
    Ist der Rothe-Krümmer für mehrere Lader oder gibts für jeden einen anderen? Zumindest für Garett und KKK wirds ja verschiedene geben, oder?

  • moin.


    die krümmer haben mit der art der aufladung zu tun.
    sogenannte fächerkrümmer sind für die stossaufladung und die anderen für die stauaufladung.
    für einen fächer braucht man ziemlich viel wissen. das kann bestimmt nicht jeder.


    mfg
    pete

    Automatische Anzeigen

  • Wenn die Rothe-Krümmer 600 Euronen kosten, halt ich das für Abzocke. Es muß doch auch günstiger ne halbwegs professionelle Lösung geben, die nix mit Eigenbau oder Dieselbaukasten zu tun hat. Die ganzen Tuner geben sicher auch keine Vermögen für die Krümmer aus.

  • Also ich wär bestimmt dabei..
    Aber ich stehe dieser selbstgeschweißten Geschichte doch noch etwas skeptisch gegenüber. Zumindest sollte so ein Teil vorm Einbau irgendwie wärmebehandelt sein, damit die Spannung raus ist. Nicht das er nach der Montage schnell Risse bekommt.

  • naja, nur wer so da schweißen? ich hab ja keine ahnung, aber ich stell mir das so vor, daß da eine oder mehre hände schweißen. das bedeutet handarbeit und die ist teuer. anders, so denke ich, geht es beim gießen. eine vorlage und tausende güsse.....oder seh ich da was falsch.
    und wenn das mit dem krümmer und der abgasströmung wirklich so eine wissenschaft is, dann sollte sich da jemand bei der konstruktion einen kopf machen oder eine vorlage haben.....

    Automatische Anzeigen

  • Erstmal die Gußform bezahlen!!
    Wir reden ja hier von Kleinserie und da kann ein guter, vielleicht bekannter Schweißer bestimmt billiger sein.
    Wegen der Strömung stelle ich mir das so vor die Rohrlängen z.B. vom Rothe-Krümmer zu adaptieren.

  • mh, ist das rechtlich erlaubt? und bei der handarbeit bleibt es dann bei einem preis von unter 600 euro bei gleicher qualität?
    wo sind hier die schweiß-fachmänner die sich dazu äußern können?

  • Rechtlich?? Wenn soll das interessieren wenn ein paar Freaks wie wir sich ´n Krümmer machen lassen bzw. selbermachen und vor allem wer soll das nachmessen?? Mike Rothe?? Ich glaube auch kaum das irgendein Patentamt Rohrlängen von Turbokrümmern schützt.
    Es ist ja nun nicht unbedingt die Rede davon das Ding am Markt anzubieten, sondern nur selbst davon Nutzen zu haben.

  • schaut mal bei 8vturbo.com (ohne www)
    da ist glaub ich bei den wieder verkäufern einer aus germany dabei. ansonsten dort ist der für unter 500 oiros zu haben . wie es mit zoll usw. aussieht weiß ich nicht.

    Automatische Anzeigen

  • Das sind die Sachen die der HGP nimmt.
    Sind dann für einen Garrett T3 Lader.


    Das Hosenrohr versteh ich ned. Das würde so garnicht passen ?! Ist wahrscheinlich nur ein Beispiel...

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ich denke das Hosenrohr stimmt schon, denn es ist doch in der Mitte nur gesteckt und man kann es dort drehen! Also kannste das obere Teil um 90° nach rechts drehen und schon paßt es! Verstehste?

  • Neeeee, das paßt nieeee ! Ich hab immer recht !! :winking_face:


    Ne Quatsch.
    :grinning_squinting_face:
    Hab ich garned gesehen daß das gesteckt ist. Ist schon gut gemacht. Da kann man das Hosenrohr wenigstens noch ein bischen ausrichten..... :super:

    [ 02 Dezember 2002, 19:59: Beitrag bearbeitet von: Mechanix ]

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Also ich hab mir das auch eben mal angeschaut und ist echt nicht schlecht. Vor allem auch noch einigermaßen günstig, aber leider nur für Garrett. Also eigentlich wieder nix...

  • @ Mechanix


    Lol, das geht nie. Ich hab immer recht! Ist aber eine feine Sache mit dem Hosenrohr umd man kann es noch ein bisschen ausrichten und bei Bedarf verschweißen.
    Den Preis finde ich auch fair, ist nur die frage was es nun wirklich kostet?


    @ Patty


    Du scheinst ja wirklich ein echter KKK-Freak zu sein! Zur Not kannst dir ja eine Adapterplatte anfertigen und gut ist!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!