• Mir ist es egal wie es aussieht, es sollte sich nur genau ablesen lassen, also mindesten von 0,5-1,5 in Zenhnteln, das wäre super.
    LCD sieht zwar edler aus als LED, aber das ist ja nur Optik....

    Würde mich freuen, wenn das wirklich klappt. Ca. 100 EUR wären in Ordnung.

    Gruß Daniel

  • Hi!

    Hab gestern bis tief in die Nacht rein an der Schaltung rumgebastelt, allerdings zum Ärgernis meiner Freundin!!

    Naja, ich denke dass ich den ersten Prototypen bis mitte Monat fertig habe. Bis ende Monat werde ich alles getestet haben. Ich werde mir ein Print mit SMD Bestückung anfertigen lassen und dann alles in einem Gehäuse mit Harz vergiessen. So ist alles gegen Feuchtigkeit geschützt. Ebenfalls werde ich ein schönes Frontpanel mit einer genauen Skala anfertigen lassen.

    Gruss Marco

  • Gibts doch schon lange für 100€ bei unifit. Wenn was gescheites für Leistung rauskommen soll, kann man das kombinieren mit nem Simulator. Die Teile kosten keine 12€ bei Reichelt. Hab ja schon selber mehrere bauen lassen, aber die zum einjustieren ist nicht so ohne. Im Endeffekt ist es nur eine Spielerei die die Mitfahrer erschreckt, weil sie ne Lichtorgel für den Motor vermuten :grinning_squinting_face: .
    Zum Einstellen reicht auch die normale Spannung aus.

  • Es hängt natürlich wie so oft vom Preis ab. Aber grundsätzlich ist meine Interesse auf jeden Fall da.

    Würd es ebenfalls dauerhaft verbauen wollen.
    Und der Anschluß erfolgt an der originalen Lambdasonde?

    @ JensK
    Was meinst du mit
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Fuer €100 kannst Du sofort mein Zeugs haben, Jens</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">?
    Meinst du, daß das zu teuer ist oder daß man es für 100€ nicht hinbekommt? Würd mich schon interssieren wie du das siehst, da du dich ja am besten in der Materie auskennst...

    mfg, Arian.

  • Hi!

    Ja der Anschluss ist an der originalen Sonde geplant.

    Der Materialwert ist selbstverständlich nicht 100 Euro. Nur muss ich noch was für die Entwicklung der Platine und der Frontfolie rechnen.

    Aber ich denke 100 Euro bei so einer kleinen Seire sind mehr als fair. Ein vergleichbares Gerät kostet einiges mehr.

    Gruss Marco

    P.S. Sollte Euch noch irgend ne Idee kommen bezüglich Ausführung, so mailt mir doch einfach ja!

  • SpeedyG60:
    War woertlich zu nehmen. Fuer 20DM gebaut und fuer 100€ verkauft klingt doch nicht schlecht, oder? Und zu gebrauchen ist es eh nicht, wenn man nicht gerade drauf aus ist (wie das bei mir der Fall war) die Lambda-Regelung im Fahrbetrieb zu checken. Aber selbst diesen Test haette ich lieber mit protablem Oszilloskop gemacht, aber da waren gerade nur Teile im Gegenwert eines Eigenheims verfuegbar und dabei geht mir dann doch der Ar*** auf Grundeis.
    Ansonsten trifft es der Beitrag von Zoran am besten (Stichwort "Beifahrer erschrecken"). NightRider-Lights gab's seinserzeit allerdings guenstiger...
    Wenn Du noch was spezielles wissen willst, meld' Dich ruhig mal per Mail. Jens

     [ 29 September 2002, 22:25: Beitrag bearbeitet von: JensK ]

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!