Turbo - Kits für den G60?

  • Hi

    Ich will meinen G jetzt doch auf Turbo umbauen!
    Da ich aber in Sachen Turbo kaum Ahnung habe,wollte ich mal fragen ob diese Turbo Kits wie sie Rothe oder SLS vertreiben etwas taugen? Allzu teuer ist das SLS Kit ja nicht!
    Die geben dort an bei 0,8bar 190PS und bis 1,3bar geht das ganze!
    Wieviel PS müssten da denn anliegen?
    Kann ich meine assymetrische Nockenwelle da trotzdem verwenden?

    was könnt ihr denn in Sachen Turbo Umbau empfehlen?

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Also ich kann mir vorstellen das bei 1,3 bar um die 230-240 Ps anliegen könnten.

    Eine asymetrische Nocke könnte trotzdem noch passen ! Da sie bei der G-aufladung auch gut funktioniert, warum sollte sie dies nicht mehr bei der Turbo-ausladung funktionieren ?

    Ich würde beide Tuner mal anrufen und mir erklären lassen wie sie vorgehen und dann endscheiden.

  • Wir haben jetzt einen Turbolader-Kit für den G60 gebaut.
    Ziel war in erster Linie keine Leistungssteigerung, sondern einfach der Ersatz des anfälligen G-Laders.

    Details:
    Umrüstkit von G60-Lader auf Turbolader, mit TÜV-Gutachten für Corrado und Golf,
    Leistungssteigerung von 118 kW (160 PS) auf 132 kW (180 PS) bei ca. 6000 1/min,bei gleichzeitiger Erhöhung des Drehmoments, ohne jegliche Veränderung am
    Fahrzeug, dem Motor, bzw. der Elektronik.

  • moin!
    das kit scheint ja gar nicht so schlecht zu sein.
    ich seh bloß die luftführung nicht so richtig.
    führt ihr die luft hinter dem ansaugkrümmer nach links und dann zum kühler?
    wie sieht es mit golf( rohre usw. ) aus?
    was macht ihr mit der drosselklappe? vom gti?

    mfg
    pete

  • Also wenn das SlS-G60-Kit soviel taugt wie das für den G40 weiss ich warum es billig ist. Ein Kumpel hat sich das G40-Kit gekauft. Der Bypass wurde mit nem Wasserstopfen verschlossen, aber kein Umluftventil dabei, bzw. empfohlen. Der Ansaugschlauch war zu kurz, der Ölrücklaufschlauch war verdreht verpresst. Ein K-03 war dabei, wassergekühlt vom 1.8t denkich, aber keine Wasseranschlüsse bzw. Schläuche. Das Abgasrohr hat glaubich ich nen 50er Durchmesser und ist einfach stumpf auf ne 3-eckige Platte geschweisst die an den Turbo angeflanscht ist, super Prallplatte! Chip war keiner dabei, wurde dann nachgeliefert, war aber nicht viel besser als Serienchip. Bei voll(!) vorgespannter Wastegatedose Ladedruck von ca. 0.8 bar, aber nicht von unten raus, sondern langsam mit Drehzahl steigend. Ein billiges Dampfradventil schaffte dann Abhilfe, dann auch sofort vollen Druck unten raus. Eine Luftrohr(Kunststoff) mit Aluklebeband war noch dabei, bringt aber nix wenn der Turbo schon daran anliegt!
    Anruf bei SLS: Umluftventil? Re: Braucht man nicht unbedingt.
    Wasseranschlüsse? Re: Sitzt doch im Fahrtwind!
    Krümmer war übrigens von Rothe, Gutachten von MTM und vertrieben wird es glaubich über Muggianu.
    Wer nur ein bischen Ahnung von Turbomotoren hat kann nur den Kopf schütteln. Keine Ahnung ob SLS die Kits nur vertreibt oder selber zusammenstellt, aber dieser Kit war total beschissen.

  • @TSS Turbolader-Service Süd GmbH
    habt ihr eine internet-seite mit infos etc? oder gibt es eine und ich kenne sie nur nicht?

    sebi ein schlechtes wort über sls in der öffentlichkeit? du hast ja mut - hat sonst noch wer negative erfahrungen mit sls? :frech:

  • Hy,

    also die Drosselklappe bleibt Serie. Die Luftführung bleibt auch fast Serie. Da wird nur ein Stück Alurohr mit eingebaut.
    Der Kit den ich drin hab, paßt auch im Corrado (hab den ja im Golf).
    Eigentlich recht leicht aufgebaut der Kit. Der Krümmer war von Rothe und der Turbo ist wassergekühlt.
    Der empfohlene Ölkühler kann eigentlich weggelassen werden. Weil ich komm fast nie über 110° Öl und bin fast nie über 90° Wasser....
    Aber eine andere Auspuffanlage braucht man bei höherem Ladedruck ! Ich hab die VR6 Hartmann Anlage da reingebastelt (70mm Rohr). Ist aber etwas schwer.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • BuzzT das mit dem lesen gilt auch für dich </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">oder gibt es eine und ich kenne sie nur nicht?
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">nicht umsonst hab ich das hingeschrieben. ich wußte halt in dem moment nicht, wo nachschauen. das mit den profilen war mir nicht bewußt. aber danke für den hinweis. gelobe besserung.

    @mechnix wieviel ladedruck liegt bei dir momentan an und welche leistung ist das. 0,7 bar sind 180ps, wie sieht das denn dann bei 1,2bar aus?

  • Ehrlich gesagt, keine Ahnung :face_with_rolling_eyes:

    Ich hab den mit dem KKK04 nur mit ca. 1,1 Bar maximal gefahren und da war ich nicht auf dem Prüfstand....
    Ich könnt es aber auch nicht sagen, weil bei mir der Kopf bearbeitet ist und ich mit Nocke fahre.
    Aber der geht schon echt gut mit 1,1 Bar.
    Vorallem unten raus. Ab ca. 2.800 U/min drückt der los und hat ein fettes Drehmoment. In den oberen Drezahlbereichen ab ca. 5.300 kommt aber nicht wirklich viel. Er fährt halt weiter steigert die Leistung aber nicht mehr. Da war der G etas spritziger.
    Das schöne is halt, wenn man im 5-ten Gang fährt und bei so 3.000 U/min Gas gibts und das Teil loszieht. :grinning_squinting_face:
    Das hatte ich vorher mit G und 68er Rad nicht....

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Hallo

    Kann den Turboumbau auch nur empfehlen!
    Fahre ihn zwar auf nem G40 (den oben bemängelten Kit) und bis auf die Sache mit zu kurzem Schlauch und dem unglücklichen Hosenrohranschluß absolut zufrieden zumal ich ihn für ei drittel des original Preises bekommen habe.
    Geht mit Nocke und großem LLK bei knapp 1,25 bar schon richtig heftig gegen.

    MfG Lars

  • Ruf doch mal bei TTC Motorsport an.. Der arbeitet mit HGP zusammen. Die bringen den 1.8 er auf ca 280 Ps. Soll so ca. 5000€ kosten.
    Aus dem V6 mit Bi-turbo kommen sie auf ca 550 PS!! Kostet halt dementsprechend..
    TTC Motorsport +498234/998756

  • Hi

    Danke haben die ne Homepage?
    280PS klingt ein bischen viel!
    Wollte eigentlich,das das Ganze auch standfest ist und nicht mit Ladedrücken die jenseits von Gut und Böse sind unterwegs ist! Aber vielleicht haben die auch was auf Lager was den 1,8 auf 235PS bringt! Würde schon erstmal reichen! :teufel:

    Gruss Kochi

  • Ich würde dann mit so ca. 1,0 Bar fahren. Geht mit Turbo wirklich gut, läßt sich sehr schön fahren (Traktion) und es hält !

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • ´n Abend,
    ich überlege ja gerade auch, was ich nun mit meinem Corrado G60 mache. Auf G-Lader hab ich irgendwie schon keinen Bock mehr.
    Habe daher auch mal mit SLS und S-Tec telefoniert.
    Mal ehrlich gesagt, was habt ihr alle eigentlich mit eurem SLS?
    Ich fand die waren am Telefon nicht gerade Auskunftsbereit und wussten noch nicht mal welcher Turbolader bei derem Kit dabei ist.
    Was ich von SLS zum Kotzen finde, ist auch z.B. dass, die keine Verdränger verkaufen. Wollte einen haben und ein Mechaniker hier, hätte mir meinen G-Lader für Lau wieder zusammen gebaut. Aber anscheinend verdient SLS nicht genug daran und wollt mir so also keinen Verdränger verkaufen. Finde ich etwas merkwürdig, diese Geschäftspraxis. Kann ich nicht nachvollziehen.
    Wenn ich hier lese, was Sebi schreibt, kann ich tatsächlich nur noch mit dem Kopf schütteln und mein Eindruck von dieser Firma wird nur bestätigt.
    Vor allem, wenn dann Antworten kommen wie:
    Der Turbo liegt doch im Fahrtwind.
    Die Firma KKK bzw. 3KW, wie sie jetzt heißt, hat sich mit Sicherheit was dabei gedacht, als die dem zusätzlich ne Wasserkühlung spendiert haben.
    Viel mehr noch sollten die Leute bei SLS wissen, das sich jemand nicht einen Turbo auf den G60 Motor baut um Sprit zu sparen, sonder um noch besser als vorher zu heitzen.
    Aber vielleicht haben die ja angst arbeitslos zu werden, wenn jeder seinen G60 auf Turbo umbaut und die dann,bei richtiger Wartung 200TKM halten, OHNE ÜBERHOLUNG.

    Die Leute von S-Tec fand ich sehr sympatisch.
    Haben sich viel Zeit am Telefon genommen, mir alles genau über den Umbau und ne Menge über den Motor des G60 erklärt.
    Die haben laut deren Aussage ca. 15 Turboumbauten laufen. Bei 2 gab es bis jetzt Probleme, die aber durch falschen Eigeneinbau entstanden sind. Preismäßig ist da auch kein großer Unterschied zum SLS.
    Das für mich wichtigste dabei ist aber, das die einen K04 statt K03 verbauen.
    Ich persönlich bezweifele jede Aussage, in der behauptet wird, das jemand den G60 Motor mit K03 Lader auf über 250 PS bringt.
    Sorry, aber das schafft der Lader meiner Meinung nach nicht.
    Ich würde den Umbau auf jeden bei S-Tec machen lassen.
    Gruß,
    Ernie.

     [ 06 Juli 2002, 03:05: Beitrag bearbeitet von: Ernie ]

  • Ich hab am WE auf nem Treffen einen getroffen der auch den TSS Umbau drinne hat (hab ich voll vergessen). Ist ja voll Schrott ! Der hat nen kleinen KKK03 Lader drin und geht trotz knapp über 1 Bar Ladedruck nur noch ca. 215-220 km/h !! Kann nur abraten von dem Bausatz !
    Anscheinend, so sagt er, ist der Turbo zu klein und er hat zuviel Abgasgegendruck. Dadurch bricht er im oberen Drezahlbereich zusammen.

    Also Vorsicht !

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!