SLS Laderüberholung

  • Hallo Leute, wollte nur mal sagen, daß ich gerade meinen Lader von SLS bekommen habe. Hatt ganze 3 Tage gedauert. Leider mußte bei mir der Verdränger erneuert werden, da die Dichtleistenführung ausgebrochen war, ganze 8cm. Da geht auch keine Rep. mit den kleinen Metallstiften mehr. Das wollte ich aber eh nicht, da ca. 0,1 - 0,2 Bar Druck verloren gehen und das ist viel. Auf jedefall ist er nu drin und mach Druck wie Donner.
    Ein Lob auf SLS.
    Auch der Preis von 811€ mit neuem Verdränger ist i.O.

    [ 16. Juni 2002: Beitrag editiert von: Narfty ]

  • Ja genau MCH, oder auch zu AME, denn die Lader überholt bei beiden Firmen ein und dieselbe Person.
    Kann Euch 100%ig versichern das AME Originalteile verbaut.
    Würde es nicht sagen wenn ich es nicht mit meinen eigenen Augen gestern gesehen hätte.
    FAG, Goetze, usw. gut bei den Riemen werden Optibelt und Gates verwendet.

    Übrigens gibts bald ein Homepage-Update bei AME (endlich mal) mit neuen Preisen (viele Sachen deutlich günstiger); neuen Turbokits; neue Spezialteile; Bilder vom neuen AME Dragracer; und und und....

    War das jetzt Beweihräucherung?? Nö eigentlich nich...

    MFG Alex

  • @abfree, das stimmt so nicht ganz, mch verwendet original teile, ame nicht bzw nicht mehr. die glader werden von unterschiedlichen personen gemacht - norbert macht das nicht allein......

    was ame und preise angeht, besonders die qualität, so sach ich nur ame-nockewelle - kenner schütteln sich da.......

    [ 18. Juni 2002: Beitrag editiert von: FRank-GTI ]

  • Ach ja, und ich hatte auch mit SLS schon riesen Probleme....
    Über MCH kann ich nix sagen. Da war ich noch nie.

    Ich hab meinen "Haustuner" gefunden und da bleib ich auch....

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Stimmt Norbert S. macht u.a. die Lader.

    Trotzdem bleib ich dabei das AME Originalteile verwendet.
    Hab gestern erst noch 2 Komplettkits mitgenommen (Original bis auf den Riemen der is von Optibelt).

    Zu den Nocken kann ich nur sagen das ich eine asy. Nocke von AME hier vor mir zu liegen hab, die ist aus nem Golf von nem Kumpel (Auto hat Totalschaden). Die Welle hat über 90 Tkm runter (ca. 5 Jahre alt) und hat noch keine Laufspuren, jedenfalls nich mehr oder weniger als eine Originale VW Welle bei der KM-Leistung.

    MFG Alex

  • moin ich raf das nicht was ihr alle mit euren orginal teilen wollt ich hab der typ von dem ich die lager und simmeringe krich arbeitet bei ner firma die nur druckluft und hydraulik kram aufstellen der hat ne tabelle da sind die götze vw dinger auch drin und die sind bei weiten nicht so gut wie die die er mir besorgt kann man anhand der liste deutlich sehen m/sek merbelastbar temp. mehr belastbar und mehr druck halten die auch also was soll das mit den org teilen raff ich nich warum ihr da so geil drauf seit :keinplan: die fag lager krichst du auch überall jede schlepperwerkstatt(landmaschienen)kann dir die dinger besorgen die simmeringe übrigens auch und die dichtleisten aus dem zubehöhr ja ich weis die schrumpfen zusammen wenn sie einmal warm werden gehen aber dann nicht mehr weiter auseinander oder weiter zusammen also mit nem föhn warm machen und zuschneiden berichtigt mich wenn ich falsch liege :winkewin: ich fahr die dinger schon seit 20tkm und es ist mit dem lader noch alles in ordnug auser mein motor der is schrott :heul2: aber nich mehr lange dann schlägt ein 2,9er herz :abtanzen: leider ohne g

  • @heliusblau das ist ja intressant! kannst du da genaue daten (technisches, preise etc) nennen? ich denk mal, das intressiert hier noch mehr leute!!!


    @abfree dann hast die leisten von norbert bekommen.....
    und ame hat früher schrick-nocken genommen, dann der dbilas-reinfall.....wird wohl ne schricknocke sein, die asymetrische....

  • Hmm, naja was soll ich sagen kann nur das wiedergeben was ich eigenäugig gesehen und gekauft hab.
    Kann auch nur sagen das ein Kumpel seinen G40-Lader zu AME eingeschickt hat zur Überholung ohne mit den Leuten einmal gesprochen zu haben.
    Das er den LAder bei AME hat machen lassen hat er mir aber auch erst 2 Monate später erzählt.
    Gut die Sachen die man dann immer so liest hab ich dann zum Anreiz genommen seinen LAder mal auf zu machen um zu schauen was da alles so verarbeitet wurde.
    Alles original ausser der Laderriemen (Optibelt).

    Am besten is es ohnehin immer selber hinzufahren um zu schauen das auch alles seine Richtigkeit hat.

    MFG Alex

  • 89erHeliusblau

    Da stellst du aber die Meinung der Experten hier im G-Lader Forum alle in Frage,und ich denke auch das du im unrecht bist.
    AUßER du begrüdest deine Feststellung.
    Aber das mit den Dichtleisten sagt ja alles,20tkm ist alles gut gegangen,bei 25tkm ist evt. alles vorbei.
    Ich hoffe das du mal schreibst WAS für Lager,Simmeringe etc. besser sind und vor allem WARUM?

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    ner firma die nur druckluft und hydraulik kram aufstellen

    Also eine Firma, die mit linearer Bewegung hauptsächlich zu tun hat. Du hast aber keine WDR für linearen Hub drin (bei dem es auch ziemlich leicht ist abzudichten, und der auch bedeutend schneller (Kolben)geschwindigkeiten erreicht, da sowieso nur meistens nicht permament gefahren wird). Du hast WDR für Radiale Bewegungen drin, das ist etwas anderes als die für lineare...
    Kannst ja mal so eine Tabelle scannen...

  • Hi!

    Vor allem,weil die VW-GOETZE-Wellendichtringe in KEINER Liste stehen,auch nicht mal im GOETZE-KATALOG.
    Goetze stellt auch Wellendichtringe für den Industriestandart her,die sind auch nicht besser oder schlechter als die WDR´s von Freudenberg,NAK u.s.w.
    Die VW-GOETZE-Wellendichtringe sind Sonderbauformen,aus VITON,die in keinem Katalog stehen!
    Standartware jedoch findet man überall.
    Welche Werte stehen denn in diesem ominösen Katalog?Wieviel m/s halten die Ringe denn?Wieviel Temperatur halten sie?Wie hoch ist die Druckbelastbarkeit?
    Wo ist die Freigabe für den Gebrauch im G-Lader?
    Und wie Zoran schon sagt,Im G-Lader sind "RADIALWELLENDICHTRINGE",die haben mit Linearbewegungen nix zu tun!
    Übrigens,Standart-Simmerringe sind auch nicht für Schwingungen ausgelegt,wie beispielsweise die extra verstärkten Verdrängersimmerringe.Diese Verstärkungen findet man nur bei den VW-Goetze-Simmerringen.
    Und was die Dichtleisten betrifft,so müssen die temperaturbeständig bis 250° sein,sowie mind. 6m/s aushalten.Kolbenführungsband bzw. Nachbauten sind nur bis 2m/s ausgelegt,auch wenn man die Dinger "unfachmännisch" mit einem Fön,der nie 250° errreicht,oder im Backofen tempert,so bleibt die Gleitgeschwindigkeit von 2m/s gleich.
    Dann mögen die nachgemachten Leisten weniger schrumpfen,aber die Verschleißfestigkeit ist immer noch die Gleiche!Originale Dichtleisten haben wir schon mit 75000km Laufleistung ausgebaut,ohne daß diese Maßunterschiede oder Abnutzung aufwiesen.
    Ein Vergleich mit einer Angabe von 20000km oder wie oft bei ebay erzählt wird bei d. Nachbauwellendichtringen mit 40000km ist irrelevant.Die Teile müssen mind. 100000km standhalten!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    [ 20. Juni 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Ihr kaut immer den selben Kram durch.Jeder soll machen was er für richtig hält.Die meisten fahren eh zu SLS,auch wenn mal einer schlecht redet,der soll sich an seine eigene Nasen fassen,warscheinlich hatte er auch das demendsprechend kleines Rad drauf,sodas es Probleme gab.Ich kann auch nur berichten,das SLS Orginalteile nimmt und sogar Verdränger schweißt oder machen lässt.Und eine Firma,die wegfahrsperren aus Steuergeräten vom 1,8T endcodiert,die hats eh drauf,fragt mal bei euren Profis nach ob die das auch machen!
    Viel Spaß mit euren Ypsheft Teilen

  • Also das mit dem endcodieren macht bei uns hier auch jeder.... :schrei:
    Und wegen einem geschweißten Verdränger bin ich auf SLS etwas sauer, aber man kann ja nicht alles perfekt machen...

    Das die originale Teile verwenden kann ich jedoch auch bestätigen. Wo die Teile her sind, würd mich mal interessieren ! Der Doc behauptet ja immer, er liefert an SLS und MCH.

    SLS sind auch nur Menschen die Fehler machen können. Genau so wie der Doc, S-Tec, MCH, AME und wie sie alle heißen... :face_with_rolling_eyes:

    Und wie schon erwähnt heißt es oft : Mein Lader ist hin, weil ich bei *** war. Das aber evtl. vielleicht irgendwie doch ein 65er Rad drauf war und der Bock auch noch 7.500 U/min gemacht hat, sagt keiner - hab ich alles schon erlebt. :nein:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • >Und wie schon erwähnt heißt es oft : Mein Lader ist hin, weil ich bei *** war. Das aber evtl. vielleicht irgendwie doch ein 65er Rad drauf war und der Bock auch noch 7.500 U/min gemacht hat, sagt keiner - hab ich alles schon erlebt

    @ Mechanix

    genauso siehts aus.....
    Von den guten Sachen redet keine S.A.U. nur die schlechten Dinge werden aufgezählt.
    Kenne ehrlich gesagt auch keinen Tuner wie sie in der Scene bekannt sind der wirklich alles alleine macht.
    Da arbeiten doch viele untereinander zusammen, siehe HGP mit Wagner oder AME mit MCH, usw. usw.)
    Klar der eine kann besser schweissen und der andere besser abstimmen und wieder ein anderer hat die dazu passenden Ideen aber nicht die Technik dazu....

    Wird ein ewiger Kreislauf sein.

    MFG Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!