Alurohre!!! welche Schläuche???

  • Hi...

    ich will mir so ein Alurohr vom LLK zur Drosselklappe holen... :super:

    kann mir jemand sagen welche Schläuche ich dazu brauche??? Durchmesser, Winkel, etc.... :nachdenk: bin für jede Info Dankbar...

    Ich fahre einen Golf G60, ohne Klima, sprich grosser LLK!!! :teufel:

  • Danke genau dort will ich mir das Rohr bestellen... :winkewin:

    ich brauch ja nicht den komletten Kit... sondern nur 2 Stk. sprich Drosselklappe<->Alurohr<->LLK...

    brauch aber die richtigen Grössen zum bestellen...

  • Moin,

    also Alurohr, höre ich immer wieder, soll nicht so gut sein. Da Aluminium wenn es heiß ist seine Wärme schneller an seine Umgebung abgibt. Die Luft in dem Rohr wird also erhitzt. Edelstahl wird zwar auch schnell heiß, gibt aber schlechter die Hitze ab.

    Verschiedene Tests mit LLK mit Alu-Verrohrung und Edelstahl-Verrohrung ergaben das die Edelstahl-Verrohrung die Ladelufttemperatur fast 10 Grad niedriger gehalten hat.

  • ähm versteh ich jetzt ned ganz .. ein alurohr gibt die hitze schneller ab ..

    erhitzen tut sich das rohr ja eigentlich durch die ladeluft selbst, also kann die ladeluft ned heisser werden als sie ist, und die würde eigentlich eh mehr nach außen abgegeben werden (mehr fläche wenn auch ned viel) .. und das kann eigentlich nur gut sein oder nicht?

  • hmm.. ladeluft ~ 100-155° .. motorraumluft ist heisser? na egal ..

    ich denke mal während der fahrt ist es aussen rum schon kühler als die ladeluft selber ..?

    aber, das könnte man doch ausnutzen und nen kleinen wärmetauscher drumbasteln?

  • Ja, aber der Denkfehler dabei ist, das die Umgebungstemperatur im Motorraum sicher kühler ist als die Ladeluft, auch wenn sie vom LLK kommt! Ich glaub kaum das im Motorraum während der Fahrt über 100°C herrschen...

    Oder versteh ich jetzt hier was falsch ??? :confused:

    [ 26. Juni 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Ganz einfach die Luft muss nach dem LLK durch ein Rohr zur Drosselklappe. Auf ihrem Weg dorthin nimmt Luft die durch ein Alurohr muss mehr Wärme auf als wenn sie durch ein Edelstahlrohr muss, da Edelstahl seine Wärme schlechter abgibt.

    So nun kann man zwar mit dem Erbsen zählen anfangen, aber wenn man viel Rohr hat dann heizt sich die Luft schneller auf in einem Alurohr. Dies hat eine Firma im Opelbereich mal getestet für ihren LLK. Sie sind nach den Versuchen von Alurohr auf Edelstahl umgestiegen, da die Messungen ergaben das die Kombination LLK mit Edelstahlverrohrung einige Grad kühler war.

  • Ja, aber wenn die Ladeluft im Rohr doch heißer ist als die Luft außerhalb des Rohres, dann ist es doch gut wenn das aus Alu ist, denn dann kann die Ladeluft noch über das gut wärmeleitende Rohr zusätzlich Wärme abgeben.

    Ich versteh nicht ganz wo die Ladeluft durch das Alurohr noch Wärme aufnimmt ?!
    Die gibt doch eher noch Wärme ab, da sie ca. 100° heiß ist ?!

    Verstehst was ich meine ? :peinlich:

  • warum baut ihr IM rohr nicht noch nen Lüfter zur Kühlung ein ???!!! :szahn:

    Ich denke dass man einen Unterschied zw. Alurohr und Edelstahl nicht merkt... höchstens im Gewicht... :teufel:

    mfg mIcHa

    PS. was soll auf den 30cm überhaupt noch Kühlen ? Da müsste dann schon Trockeneis drumgewickelt sein...

  • also ob edelstahl die wärmer nun besser oder schlechter abgibt ist egal ob alu oder stahl beide haben bald die gleiche wärme wie die umgebung, wobei ich dennoch denke, daß mit alurohr eher ne kühlung der luft eintritt wenn auch nicht merklich viel.

    was is mit plastikrohren? back to the roots

  • Was ist denn so schwer zu verstehen ? Alu gibt seine Wärme schneller ab. Nicht nur an die Luft "außen" im Rohr sondern auch Innen, logisch oder ?

    So nun rauscht die Luft auf 60C abgekühlt durch ein Alurohr und nimmt noch mal 18 Grad auf in dem Alurohr (weil ist ja auch heiß da es im Motorraum ist) und so kommt man auf 78C am Ende. Im Fall Zwei ist ein Edelstahrohr im Einsatz wiederum auf 60C abgekühlt nimmt die Luft dann aber in dem Rohr nur 10 weitere Grad auf, also 70C. Also hat man mit der Edelstahlversion ca. 8 Grad weniger Temperatur.

    Das ganze hat mal ne Tuningfirma getéstet, die Turbotuning im Opelsector macht. Gemessenn haben die kurz vor der Drosselklappe. Es ist nur ihre Erfahrung mit den beiden Stoffen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!