Turbolader

  • Hallo,


    ich hab mal eine Frage zu den Turboladern. Und zwar, je mehr Ladedruck um so mehr Leistung habe ich doch. Kann man einen Turbo auch irgendwie tunen? Beim G-Lader mache ich ja nen kl.Laderad drauf unf fertig. Das gleiche beim Kompressor. Aber was kann ich beim Turbo machen? Hab leider überhaupt keine Ahnung von Turboladern. :confused:
    In manchen VW Zeitungen liest man manchmal Turbolader mit 1,6 oder mehr Ladedruck!
    Kurze Erklärrung würde mir helfen.

  • Nun ja, zunächst gibt es verschiedene Turbolader. Die wahren Druckmonster sind meist Mischlader, genaueres dazu haben Ex-Cult und 16VT ja hier im Forum schon ausführlich erläutert. Vergessen sollte man nicht das motorseitig alles auch zu dem möglichen Ladedruck passen sollte, auch wenn die Fahrzeuge teilweise per elektrischem Dampfrad nicht ständig so aufgeblasen unterwegs sind.

    When the lines on the road become solid, it´s a good sign to slow down

  • Ganz kurz erklärt : Die kann man meist über eine Druckdose regeln. Da ist ne Gewindestange drann und da dreht man.... :biggrin:
    Aber für richtig Druck braucht man eben nen bearbeiteten oder einfach nen größeren Turbo....


    Ich selbst fahr nen KKK04 Lader auf dem G60 Motor.
    Der reicht mir erstmal. :super:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Was für nen Ladedruck und welche Leistung erreichst du damit?
    Es wäre doch aber sinnvoller nen 16V Motor in einem G60 zu setzen und dann auf Turbo umzubauen, oder?
    16V Motor mit Getriebe vom G60, oder lohnt sich das nicht?

  • Der G60 ist ja schon ein "Druckmotor". Da brauchst nichts mehr am Motor machen. Ist also viel billiger.
    der 16V ist als Basis ein Sauger. Also muß der Motor selbst auch geändert werden - und dann wirds teuer.


    Ich fahr momenten wieder 0,9 Bar Ladedruck. Da geht noch einiges mehr (hatte ihn kurz mal auf 1,2 Bar zum testen).
    Leistung kann man so nicht sagen. Ich hab noch einiges mehr gemacht, aber mit dem gleichen Ladedruck fährst Du mehr Leistung als mit dem G-Lader. Also mit dem G-Lader ging meiner nicht so gut wie jetzt mit Turbo.
    Das Drehmoment ist auch super.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Also bräuchte im zum Umbau meines G60 nur einen Turbokrümmer, Turbolader und noch nen paar kleinteile.
    Was kostet mich so ein Turbo mit ordentlich Ladedruck? Da kann ich jetzt also jeden normalen Turbolader nehmen und dann den Druck einfach hochschrauben.

  • Hi zusammen ,


    warum nehmt ihr nicht einfach einen von nem Turbo Diesel .


    Turbolader solls ja auch in einer Wassergekühlten version geben .
    Krümmer sollte ohne änderungen an den Kopf vom G60 passen .
    Auspuff Adapter bzw. Anschluss zum Kat usw. sollte ja kein Problem sein , da dieser TD Motor ja auch in dem Golf 2 gefahren wurde .


    Ladedruck lässt sich bis 1,2 Bar einstellen . Sollte man aber auch nicht Übertreiben , Drehzahl von nem Turbo ist auch nicht unbegrenzt .


    Fahre nen Turbo auf nem 16 V Motor ohne änderungen . Ladedruck ist aber nur bis 0,3 Bar möglich . Ab dann fängt der Motor an zu Klingeln . Hab allerdings noch keinen LLK drin und das ganze wird in einem Bus gefahren .
    Heckmotor , hat leider keine sogute Kühlung . Ist leider auch noch die K-Jettronik drin ohne Klopfsensor . Also mit einem Ohr immer am hören wann das Klingeln anfängt .
    Wenn das mit der Digifant klappt vom G60 + dem Chip vom 16V G60 sollte das ganze etwas einfacher zu handhaben sein .


    So , viel Text !


    gruß


    Werner 16 VT Multivan :winkewin:

  • Den vom Diesel kannst nicht nehmen ,weil der nicht für die Themperatur des Benzinmotors ausgelegt ist.


    Den krümmer hab ich von Rothe. Das war/ist ein kompletter Bausatz mit allen Schlauchen, Rohren, usw.


    Spritverbrauch ist bei ruhiger Fahrt mit nem Serien G60 zu vergleichen (eher sogar weniger - Schnitt 8 Liter), aber wenn Du ordentlich Flamme gibst, dann schluckt der gute 3-4 Liter mehr. Hat ja auch mehr Leistung.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Mechanix
    Warum sollte der die Hitze nicht aushalten ?
    Wird auch im Bus verwendet und dieser hat meist auch noch den Motor gekapselt . Ist nicht viel was er da an Fahrtwind bekommt und wird vermutlich mehr belastet weil dort nicht die hohen Geschwindigkeiten gefahren werden .
    Wenn dann noch ohne Wassergekühlten Turbo gefahren wird wirds gleich noch wärmer . Denke mal wenn man auf den Turbo etwas Frischluft umlenken kann sollte das schon gehen .
    Kommt halt immer drauf an wieviel Leistung man aus dem Motor rausholen will und was der Geldbeutel her gibt .


    gruß


    Werner 16 VT Multivan
    :winkewin:

  • Hallo


    Das mit der Kapselung macht da nicht so viel,es geht eher darum das ein Diesellader von den Materialien (Legierungen) nicht auf die deutlich höheren Abgastemperaturen eines Benziners ausgelegt ist.
    Es gibt zwar teilweise ein und denselben Lader für Diesel und Benziner die unterscheiden sich aber deutlich in den verwendeten Materialien.
    Denn während ein Dieselmotor Abgastemperaturen von max. 700° erreicht schafft der Benziner locker bis zu ca. 1050°.
    Und das sind mal eben über 350° mehr und das mag der Lader nicht lange und macht relativ flott die Grätsche.


    MfG Lars

  • wo ist denn der nachteil von einem turbomex zu einem kkk ausser, dass der um einiges teurer ist ? der abgasturbo brauch doch erst genug abgas, der turbomex, da mit riemenantrieb, muesste doch von untenraus gleich druck aufbauen wie der g oder ? muesste doch dann ein viel groesseren nutzbaren drehzahlbereich haben (von unten raus bis open end oder ?)
    das wuerde mich mal interessieren :)

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Der Tuner der meinen Turboumbau gemacht hat, hat den ASA Turbomex schon auf dem G60 gebaut ! Der ging unten raus garnicht (seine Aussage). Der Kunde sowie der Tuner waren enttäuscht. Auserdem sind die sehr teuer. Der Wirkungsgrad soll aber Top sein (fast wie Abgasturbolader).
    Laut Aussage vom Besitzer des Golf I G60 - Turbomex, kommt der ASA Turbomex erst ab ca 4.000 U/min. Das war ein "12er" ASA Kompressor. Keine Ahnung wie die größen unterteilt sind.
    Leistung hatte er glaub ich um die 200 PS.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • moin.


    wollt nur mal kurz anmerken das in zeitschriften manchmal von ladedrücken gesprochen werden die in wirklichkeit absolute drücke sind.
    dann kommen ja manchmal abenteuerliche werte zustande. :winkewin:


    zum dieselkrümmer:
    der dürfte beim g-60 nicht passen da die orgi. ansaugbrücke im weg ist.


    zum tunen von turbolader:
    man kann keramische kugellager verbauen, dadurch dreht der lader früher hoch. er wird spontaner und das turboloch fällt kleiner aus.
    eine sehr wirkungsvolle methode ist ein ladedruckventil das erst das wastegateventil öffnet wenn der maximale eingestellte druck erreicht ist.
    ein bypass in der druckleitung sollte standard sein.
    man kann auch die gehäuse verschiedener lader kombinieren
    T3/T4 z.b.
    große querschnitte der abgasanlage sind ebenfalls ein muß.


    mfg
    pete


    [ 22. Juni 2002: Beitrag editiert von: Peter Bond ]

    Automatische Anzeigen

  • warum der turbomex und konsorten untenrum nicht laufen ist einfach weil es keine volumenverdränger (so von wegen wassereimer technik falls dir das was sagt)sind. es sind ja turbinen und die luft ist ja träge und und und. ein absoluter voumenverdränger ist der benz komressor. der g ist fast auch einer aber nur fast.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!