• hi,

    fahre selbst ein 68ger laderad und passenden chip.
    Und mein lader is noch nie überholt
    worden (was er aber demnächst abbgekommt
    hehe)und seit dem ich das 68ger rad drauf hab könnte ich noch keine probs feststellen.
    (seit knapp einem jahr laderad)

    Gruß

  • Steag

    Und nen 65er ist dann für die 30 Zone?? :biggrin: Hab mich jetzt doch entschlossen den Lader zu behalten. Selbst SLS hat mir von dem Kompressor abgeraten weil der dann wohl keinen Dampf hat.
    Wäre es für die Autobahn nicht sinnvoll ein größeres LR zu fahren und dann den Begrenzer einfach weiter nach hinten zu setzen? Dann hat man auf Wunsch auch richtig dampf und ansonsten ne relativ lässige Drehzahl im Lader oder mache ich nen Denkfehler??

  • Eine gute Entscheidung Buzzt! :super:
    Mit einem kleinen LR hast du ja den Druck viel früher und mehr als mit einem größeren, das ist ja der Trick dabei. Wenn du nur den Drehzahlbegrenzer erhöhst, zum Beispiel auf 7200, hast du dann zum Schluß vielleicht auch mehr Druck aber das nutzt dir nur bedingt was, denn bei einer bestimmten Drehzahl kurz vor Ende läßt er wieder Druck ab.

  • Hast Du zufällig die Drehzahlen im Kopf? Wenn ich 65er LR fahre. Bei welchem Tempo liegt quasi die Obergrenze der "zulässigen" Laderdrehzahl in km/h? *verwirr* Also wie schnell kann ich wirklich mit ruhigem Gewissen beim 65er LR auf der Bahn (oder sonstwo *scherz*) fahren? :confused:

  • Steag!

    Mein neuer bekommt auch gleich ein 65er, in Verbindung mit den 16V-Drehzahlen...Angst...Angst :biggrin:

    BuzzT!

    Hätte noch ein zweites 65er über, hab aus Versehen zwei geliefert bekommen. Bei Interesse Mail oder Fon...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ein Kumpel von mir fährt schon ziemlich lange mit 68er Rad und Drezahl auf 7.200 U/min und der nimmt den voll her ! Er hat nen RS2 Lader mit großem 85mm Ansaugkanal. Den LAder selbst hat er innen komplett hochglanzpoliert (nicht die Kammern, nur die Luftführungen). Hat jetzt ca 15.000 km mit dem Teil runter und seit kurzem saut er aus dem Simmerring. Wir jetzt überholt. Bringt aber noch vollen Druck.
    Dieses Jahr steigt er um auf 65er Rad. Bin mal gespannt wie lange der hält.... :errrr:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Da mein Lader eh einmal im Jahr aufgemacht wird und ich die Mühle nicht mehr jeden Tag fahren muss, kann ich auch getrost 65mm fahren, wenn der Lader fliegt fliegt er halt, no risk no fun :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • hab nach dem wechsel des Laderades (80 auf 68er) bemerkt, dass der ladersound weg war und hatte dafür einen sehr rauhen Klang.

    Ich bin der Meinung, dass zusammen nem LR ab 68 abwärts eine scharfe Nocke verbaut werden muss, weil damit das Schluckvermögen des Motors erhöht wird und der Lader einen geringeren Gegendruck zu überwinden hat.

  • Hallo!

    Finde der thema intressant! Fahre 60ér LR, aber mit sharfe nocken und direktfilter (auch RS2). Ich denke, mit ein original bis 268 schrick und original lader/filter merkt man nicht viel ob es ein 65ér oder ein 60ér ist!

    Correct me if i´m wrong here?

    //ulke :yipieh:

  • Naja, im Alltagsbetrieb ist das natürlich anders. Wenn man aber eh nur die Meile runterdüst und den Ladedruck nur für 402 Meter braucht ist ein 54'er schon die richtige Wahl. :teufel:

    Aber im großen und ganzen kommts ja auf die Drehzahl an. Wenn ich ein 65'er fahre und nicht die ganze Zeit mit 250 auf der Autobahn unterwegs bin geht das schon. Man sollte einfach dann sein Glück nicht überstrapazieren... :biggrin:

  • Genauso ist es :super:
    Bei mir ist der G Alltagsauto und muß mich brav jeden Tag zuverlässig zur Arbeit (2x 100km) bringen :face_with_rolling_eyes:
    Deshalb: 72er LR mit Schrick 268er...
    dafür mäht er dann aber auch täglich 10-20 min 245km/h Vollgas auf der dreispurigen Bahn wenn wenig Verhkehr ist ohne Probs :teufel:
    Wenns nur mein Funauto wäre, würde es auch anders aussehen :)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!