Schaut mal
hier
Da steht was von originalen Lagern und dichtleisten oder so ähnlich! Kann man die kaufen für die rund 300 euro oder ist das müll??? Coole ventildeckel gibts auch!!!
Gruß KG60
Schaut mal
hier
Da steht was von originalen Lagern und dichtleisten oder so ähnlich! Kann man die kaufen für die rund 300 euro oder ist das müll??? Coole ventildeckel gibts auch!!!
Gruß KG60
Hört sich zumindest gut an. Und die sind einiges billiger als die anderen Anbieter !
Wenns originale Teile sind....
Hi!
Die abgebildeten Wellendichtringe sind schon mal nicht original,und alle Lager sind ebenfalls nicht abgebildet,vor allem die wichtigen Lager,von denen oft die falschen Ausführungen verkauft werden.
Ausserdem sind es 329,-€,was ich teuer finde.
MFG
Michael Arndt
3 kurze und 2 lange Schrauben bei den G-Lader Teilen LOL
Simmeringe haben eine eigenartige Farbe, sehen wirklich nicht wie Originale aus. Sollte man vielleicht mal anfragen.
Schade das das Auslaßlager nicht mit abgebildet ist !! hehehehe
Naja, das Ansaugset sieht auch ziemlich billig aus, wie von nem Trabbi oder so.
ps.wer mich kennt kann mir mal paar Bewertungspunke zusprechen Musste mich neu anmelden und bin somit wieder Junior Mitglied
Hi,
sind sogar €331 , aber "Original VAG-Lager", als Händler sollte man die Buchstaben F und V schon unterscheiden können .
Also ich halte von den Jungens überhaupt nichts!
Haben Leistungskits im Angebot, bei der in der 2. Stufe für 209 PS gleich ein 65er (!!!!) LR verbaut wird, das ist ja mal echt übel...
Beim 243 PS Kit Kit werden nur durch die Kopfbearbeitung (ohne größere Ventile) und das Bearbeiten des Abgaskrümmers (hat bei mir gar nichts gebracht und ich bin tagelang drangestanden) 34 PS mobilisiert, das kann ja wohl echt nicht sein.
Die haben wohl noch nie einen G60 selbst getunt, das ist ja echt seltsames Tuning. 243 PS ohne Fächer und Ölkühler, das gibt gute Kopftemperaturen
Dann lieber SLS, die wassen was Sie machen und versprechen...
Gruß Daniel
Die Simmerringe sind definitiv nicht original, es handelt sich nämlich um die braunen von NAK, wie sie auch bei Thorsten Schlagwein käuflich zu erwerben sind. Einige Bekannte von mir fahren die bisher ohne Probleme - aber trotzdem würde ich trotzdem lieber zu orginoool tendieren (SLS ).
MfG40
Mail Man G40
Cool danke mal für die antworten. Wollte ja nur mal wissen was ihr davon haltet. Hol ich mein Zeug eh lieber beim DOC.
Was haltet ihr von dem komischen Riemen umbau astatt den org. Keilrippenriemen den die anbieten?
Gruß KG60
Der ist nur etwas breiter als der originale.
Hi,
breiter Riemen bringt nichts. Meistens läuft er leicht an der Seite an. Außerdem sind breitere Riemen normalerweise für niedrige Drehzahlen und hohe Drehmomente ausgelegt. Der Riemen reißt normalerweise erst, wenn innendrin z.B. eine Dichtleiste blockiert.
[ 31. Januar 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]
Hi!
Das mit dem Anlaufen an den Bordscheiben,trifft auf die Zahnriemen über 11,5mm Breite zu,deshalb findet man dies auch meisten bei den 120XL050-Zahnriemen mit über 12mm Breite.Ein 11,5mm breiter Riemen streift nicht und ist genauso für die G-Lader-Drehzahlen geeignet,wie der schmale Zahnriemen.Er hält nur mehr Zugkräfte aus.
MFG
Michael Arndt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!