T.Schlagwein - G - Laderteileverkauf!

  • Hai !
    @ VRMike Sehe ich genauso. Deshalb spreche ich in diesem Zusammenhang auch gerne von einer G-Lader-Mafia, die sich mit der Notlage anderer eine goldene Nase verdienen wollen.
    @MatG60 Orginalteile müssen wirklich nicht das einzig seligmachende sein. Zu den Zahnriemen (Gates) habe ich hier im Forum ja gerade eine Lieferadresse gepostet und mich auch sonst schon zu geäußert(Ich bin mir voller Freude darüber bewußt, das ich damit einigen Abzockern in die Suppe gespuckt habe :biggrin:). Bei den Simmerringen habe ich bei mir die ach so schlechten 'Baum' eingebaut gehabt und siehe, nach 40Tkm sind sie noch völlig dicht !?!; Lader gerade ausgebaut!
    Man muß allerdings beim Kauf explizit welche aus Viton verlangen; da kostet dann ein Satz auch ~130 DM und sie müssen i.d. Regel extra bestellt werden. Ob sie 170 Tkm weiß ich zwar noch nicht, aber jeder der nicht zwei linke Hände hat, sollte sich den Lader sowieso ca. alle 40-50 Tkm von innen ansehen.
    Und ich mute meinem Motor keine Drehzahl >6400 zu.
    @ Steag Rück mit der Adresse raus, oder bist du auch so ein Kollegenschwein :zwink:?
    CU konrad
    Nochwas, die Wechselintervalle für die Dichtleisten, von manchen 'Menschenfreunden' vorgegeben, sind schlicht grob überzogen und dienen nur dem Abzocken.


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 14. März 2001 editiert.]

  • Also gut ... nun sage ich halt noch was zu den Tachofolien, die man ab der neuen Version meiner Homepage nur noch kostenpflichtig runterladen kann:

    1) Jeder, der schon einmal eine Tachofolie selbst erstellt hat weis, daß dies ein recht hoher Aufwand ist. Und nun frage ich die Kritiker unter Euch: Ist es tatsächlich eine so große Unverschämtheit, für diese im Vorraus erbrachte Leistung ein geringes Entgeld zu verlangen? Wenn ich die Wahl hätte, eine fertige Tachofolie für rund 10,- DM zu bekommen oder sie selbst erstellen zu müssen und dafür locker mal zwei Stunden vor dem PC zu sitzten, würde ich lieber die maximal 10,- DM bezahlen. Und wenn mir das zu teuer ist oder ich das für ungerechtfertigt halte: DANN LASSE ICH ES EINFACH ... !?!

    2) "Grundgedanke Internet und kostenlose Informationen": Diesem Grundgedanken entspricht meine Homepage zu 100%. Alle Informationen über den G-Lader, Anleitungen zum selbst herstellen von Tachofolien, das eigene Forum, usw. sind kostenlos. Die fertigen Tachofolien und Vorlagen hingegen sind ein zusätzlicher Service und hat mit dem "kostenlosen Informationsangebot ´Internet´" nichts zu tun!

    3) Ich bin teils recht amüsiert, über was sich hier mittlerweile alles aufgeregt wird. Ich meine das nicht als Spott sondern sehe das durchaus mit dem nötigen Respekt. Aber ich habe um Himmelswillen nicht die Zeit und ehrlich gesagt teilweise auch nicht die Lust, auf alles hier geschriebene zu entgegnen bzw. zu antworten. Dies wird mir wahrscheinlich zwar wiederum als mangelndes Verantwortungsgefühl oder was auch immer vorgehalten werden. Aber ich muß es mittlerweile sagen wie es ist: Ich habe einfach auf die ganzen Diskussionen keinen Bock mehr. Wie man es macht oder sagt ist es doch eh verkehrt und wenn nicht, gibt es dennoch einen, der meckert. Und jetzt bitte nicht als eitel, arrogant oder was auch immer verstehen: Macht´s doch einfach besser anstatt laufend zu nörgeln :winking_face:


    Aber nichts für Ungut ... euer

    Thorsten Schlagwein


    ------------------
    *tote Links entfernt*

  • Ich muß hier auch noch mal was dazu sagen:

    Ich kann nicht begreifen warum die damals verwendeten O-Teile noch heute das Optimum darstellen sollen. Schließlich schreitet die Entwicklung ja weiter. Und das bezieht sich ausnahmslos auf alle Bereiche der Kraftfahrzeugtechnik. Wenn also rennomierte Tuner keine Originalteile einbauen, sind das noch lange keine Stümper.
    Ich bin geneigt, einem Tuner der jahrelang selber G-Fahrzeuge fuhr und die Lader seit ihrer Einführung wartet mehr glauben zu schenken als einigen selbsternannten G-Lader-Experten (auch aus diesem Forum), die alle zwei Wochen mal einen Lader zum Spaß auseinandernehmen um zu schauen, was sich teilemäßig da so abspielt.
    Demzufolge habe ich kein Problem einem Mann wie Robert Rüddel meinen Lader anzuvertrauen und ihn machen zu lassen, was er will. Was er verbaut wird mit Sicherheit den Ansprüchen gewachsen sein, da er sonst wohl kaum Garantie geben würde und auch sonst kulanztechnisch keine Versprechen machen würde.
    Wer jemals etwas bei ihm hat machen lassen oder ihn kennt weiß wovon ich hier rede, der Robi gehört zu den vorsichtigeren Menschen in diesem Business, das erstreckt sich auf das gesamte Programm, von der Überholung über das (Chip)Tuning bis hin zur letzten Abstimmungsfeinheit.
    Was den Doc und seine Geschäftspraktiken angeht, sage ich nein danke. Auch und vor allem wegen der angesprochenen Einstellung den anderen Firmen gegenüber sowie seiner Unzuverlässigkeit.
    Zum Thema B&B sage ich hier lieber nichts (Verplombung etc.).
    Also sollten sich hier einige lieber mit ihren Äußerungen zurückhalten. Wenn der gute Herr Schlagwein keine O-Teile verkauft heißt das nicht das diese Schrott sind und wenn er für seine Folien 10,- haben will, bitte. Es zwingt euch keiner eure Teile bei ihm zu beziehen und gerade diese Folien zu kaufen.
    Was den Riementest anbelangt, finde ich es super das du, Michael, diesen gemacht hast, leider ziehst du (siehe Konrads Beitrag) meiner Meinung nach daraus falsche Schlüsse.

    ------------------
    Ciao, Danilo

    1991er Corrado G60

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Userseite</A>

    <A HREF="http://www.corradog60.de" TARGET=_blank>

    ...got boost?...Corrado Power Page</A>

  • Hi!

    @ Danilo

    Bitte nicht falsch verstehen,aber diese Schlüsse wurden nicht von mir gemacht,sondern von 3 Experten der Antriebstechnik-Abteilung wo ich arbeite,selbst der Experte für Antriebsysteme bei meinem Großhändler,dem ich ebenfalls die Zahnriemen und das Meßdiagramm vorlegte kam zu diesem Resultat!
    Dort erfuhr ich auch,daß der Original-VAG-Zahnriemen zwar dem Maß 120 XL entspricht,jedoch die Spezifikationen vom GATES POWERGRIP HTD - Zahnriemen übernommen wurden,deshalb die Sonderserie für VW.Der HTD-Riemen hätte gleich verwendet werden können,da er sogar bis zu 10KW an Leistung übertragen kann,und bis zu 20000 u/min. ausgelegt ist,er bestitzt jedoch runde Zähne,und der Achsabstand von Hauptwelle/Nebenwelle entspricht genau dem Achsabstand für 120XL,einen passenden HTD-Riemen gibt´s nicht,sonst könnte man die Zahnräder umstellen!
    Deshalb hat VW einen Zahnriemen mit 60 trapezförmigen Zähnen und einer Wirklänge von 304,8mm mit HTD-Eigenschaften fertigen lassen.Diese Information hat er direkt von Gates/Aachen!
    Übrigens,egal ob im Gates-,Optibelt-oder Conti-Katalog,die XL-Zahnriemen sind dort immer nur für Drehzahlen bis 10000 u/min klassifiziert und entsprechen dem Industriestandart!Für den Automobilbau gilt dieser Standart nicht,sondern noch engere Toleranzen und Vorgaben!
    Ich habe diese XL-Riemen bei uns im FAG-Werk auch nur bei drehzahlschwachen Maschinen im Einsatz gefunden,jedoch verwenden wir bei Maschinen mit höheren Drehzahlen Zahnriemen der HTD- bzw. GT/GT2-Spezifikation!Sicher nicht grundlos!
    Zum Treffen in Heimbuchenthal kann ich gerne die Unterlagen,Zahnriemenmuster,die das beweisen mitbringen!
    Ihr macht immer den Fehler und bezieht Euch nur auf die Zugfestigkeit,das allein ist´s aber nicht!Ihr habt nicht mal die Kennlinien gesehen und urteilt schon!
    Ich bringe die Kopien des Meßprotokolls mit,dann urteilt!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Hi nochmals,

    ich wollte eigentlich nur anfügen, das es zum Glück noch Homepages gibt, wo man Tachofolien umsonst bekommt (z.B. Corrado Tips Tricks Tools :biggrin:).
    Zum Thema Doc kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber ich bin mir sicher, das jeder gute Lader-Laden sich ebenfalls über zum Teil dilletantisch zusammengepfuschte Lader aufregt, und wenn sie die Courage hätten das öffentlich zu machen (also keine Angst vor evtl. Regreßansprüchen), würden sie das auch machen. Ich finde es schlimm, wenn man für eine Komplettladerüberholung knapp 2 Braune einsackt, dann aber nur 50% der Teile wechselt, und die dann auch noch durch billigsten Ramsch ersetzt. DAS ist dann Abzocke.
    Ich habe ja nichts dagegen, das die Leute ein paar Mark verdienen, sie haben i.d.R. ja auch Zeit und Geld investieren müssen, um ihr Wissen zu haben, aber alles sollte auch im Rahmen bleiben. Leider bekommen aber manche den Hals nicht voll genug...
    Egal, in diesem Sinne und in der Hoffnung, das sich die Zeiten wieder bessern...

    cuzoran

  • Hi!

    Ihr habt doch einen Corrado-Club gegründet, bei dem ich nach den Streitereien zwischen CCD und CCG immer noch am überlegen bin, ob ich das Geld für meine Anmeldung überweisen tu.

    Aber in eurem Club gibt es bestimmt Leute, die sich excellent mit den G-Ladern auskennen. (Und vielleicht auch die Teile beziehen können) Wieso fragt ihr die nicht, ob sie nicht Lust hätten auf Treffen einen kleinen Stand aufzumachen an dem man G-Lader überholen lassen kann. Gegen ein entsprechendes Entgeld was dem Teilepreis entspricht, ein wenig Geld dem Schrauber und ein wenig Geld dem CCG/CCD....
    So könntet ihr die Clubkasse aufbessern, den Abzockern das abzocken verderben und die Leute die die Lader instandsetzen hätten auch etwas davon....
    Wenn ihr nun ein Sonderangebot für Clubmitglieder hinzufügen würdet, wären bestimmt viele neue Mitglieder zu gewinnen.

    Ciao

    Patrick

    91'er US-G60 nuggetyellow

  • Hai !
    Mit der HTD-Spezifikation hast du sicher recht. Mir wurde jedoch mal gesagt, das die höhere Drehzahl eben über dieses andere Profil (rund) realisiert wird- sicherer Eingriff?!?. Ansonsten würden sich die ZR kaum unterscheiden.
    Interessant ist auch
    Produktbeschreibung ZR Conti . Wobei das jetzt keine Favorisierung von Conti darstellt- bei denen findet man wenigstens ein paar Infos.
    Ich arbeite jedenfalls weiter an einer Umstellung auf einen NoppenZRantrieb, dann ist dieses Thema für mich beendet. Wenns läuft, werde ich Details zum Nachbau posten.
    (Und wieder ein Schritt weg von den Orginalteilen :biggrin:)
    CU konrad
    PS.: Fällt mir gerade auf: Den CXP HTD gibt es mit dem Profil 3m durchaus in der Länge 111 bis 1569 Lw (mm),in 5M 225 bis 1500 Lw (mm) u. 8M 288 bis 2800 Lw (mm )!
    *toter Link entfernt*
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 15. März 2001 editiert.]

  • Hallo!

    Kann mir evtl. jemand sagen, ob die Simmerringe vom Schlagwein den Belastungen im G-Lader standhalten?!

    Er hat ja ein *toter Link entfernt*, was mir aber nicht viel sagt.

    cu all

    Tomm

  • Ich denk mal mit dem Datenblatt können 99 % aller Leute die das sehen nix anfangen. Macht aber immer einen guten Eindruck wenn was gezeigt wird. Da könnte wahrscheinlich auch draufstehen, daß die Teile der letzte Schrott sind und keiner würd es merken :schrei::biggrin:
    Also ich sehe da keinen Wert, der mir sagt ob die Teile geeignet sind. Hab mich aber noch nie mit sowas beschäfigt - oder bin ich nur zu Blöd ?? :confused:

    Is ja egal, kauf die Dinger einfach beim Michael Arndt, SLS, MTS oder MCH.

    So und jetzt hau ich mich ins Bett, ich fall gleich um....Nacht :schlafen:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • :rofl: Ich lach mich TOT :rofl: meint ihr nicht, das ihr das Thema etwas zu dolle aufpuscht ?? :frech: Zu diesem Thema wurden schon so viele Sachen geschrieben, ob hier oder auf jeder etwas besseren Homepage die sich mit G-Ladern beschäftigt.

    Alle sollen das verkaufen, was sie wollen !! :winkewin: Jeder Käufer oder Benutzer kann sich genug Info`s im Net,in Zeitungen oder auf VW-Treffen saugen.
    Zu den G-lader Teilen, habe ich auch ausschließlich Originale VW (Goetze,FAG,usw.) Ware !!! :peinlich:

    Ich kenne Einige, die z:B. andere Simmeringe verbauen und damit keine Probleme haben !!! Und ihr solltet euch mal vor Augen halten, das es irgendwann keine Originalen Simmeringe mehr geben wird,da werden viele (vielleicht auch die die jetzt bischen Schimpfen) dann zum Tschlagwein gehen, der hat dann die Nase vorn !! :teufel:

    Aaaaber nichts desto Trotz >> Frieden !! Habt euch Lieb !! :biggrin::teufel:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Hallo!

    Licha, wie Du siehst is das Thema eigentl. schon steinalt.

    Mir sagt dieses Werkstoffdatenblatt aber auch nicht viel!

    Dir vielleicht?! Hier geht es ja jetzt - wo das Thema wieder angeschitten wurde - um die Frage, ob die NAK-Simmerringe den Anforderungen genügen.

    Vielleicht kann uns ja jemand das Werkstoffdatenblatt erklären?!

    Gruß

    Toby

  • Ich kann nur hoffen, daß die Dichtleisten,
    die ich bei G-Laderseite gekauft habe,
    keine miese Qualität haben.
    Zwei Wochen später erfuhr ich erst von Michael Arndt.
    Sind das originale Dichtleisten? Ich meine
    schon.
    Zumindest haben Sie super gepaßt, allerdings mußte ich an einer Dichtleiste ca. 4 mm abschneiden, was mich nachdenklich stimmte.
    Davor waren von AME Dichtleisten drin, di mit Sicherheit Kolbenführungsband waren. Werde diese mal fotografieren und auf meine Seite stellen.

    Gruß Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!