• Nochmal zum Silikon-Fett:
    Es ist richtig, das nur ca. 50 bis 100 ml benötigt werden. Hab das auch schon selber gemacht...spreche also aus Erfahrung.
    Jedenfalls war bei mir das Fett nach ca. 4.000 km fast vollständig aus dem Lader hinein in den LLK. Ich denke weiteres diskutieren über diesen Punkt ist Haarspalterei.

    LSV einstellen:
    Ich habe z.T. über meine private e-Mail Adresse viele positive Rückmeldungen erhalten - danke für das Feedback. Anscheinend ist das ein weitverbreitetes Problem.

    Gruß,

    J-D

  • Hi!

    Was für Zeug nimmst Du?Silikon-Fett?
    Das wird garantiert nicht für Beschichtungen verwendet,sondern ein spezielles Hochtemperatur-Fett,daß zudem auch noch extra druckfest ist!Die Beschichtung hält bis zu 20000km!
    Mein Lader wurde vor 23000km generalüberholt und beschichtet und diese ist teilweise auf dem Verdränger immer noch vorhanden!
    Benutze das richtige Fett,dann hast Du auch keine Probleme! :winkewin:

    MFG

    Michael Arndt

  • Also ich habe gerade meine LSV gereinigt und werde morgen en druck testen machen.

    Morgen werde ich auch die druck anzeige da hinsetzen wo sie sitzen sollte.

    Ich habe ab und zu 0,8bar ladedruck.Wenn ich im 2 gang vollgas gebe aber wenn ich dann langsamer werde und dann wieder vollgas gebe habe ich nur 0,5 aber der wagen zieht trotzdem kein hering vom Teller

    G60 Bj89, Bastuck Anlage ab Kat,Ferrari Gelb, Borbet A 9x16 u 10x17,H&R Gewindefahrwerk,Böser Blick,

  • Wieviel km hat denn der Lader runter ??? kann sein das das Gehäuse / Verdränger Verhältnis schon gelitten hat.Sprich der Raum zwischen Gehäuse und Verdränger ist minimal vergrössert (durch Abrieb).Das hat zur Folge das der Druck den der Lader machen soll geringer wird.Eine billige schnelle Lösung wäre da dann eine Beschichtung des Verdrängers.
    ps.Serienlader haben 0,6 bar,wer mit einem 68er Rad auf serienlader mehr als 1 bar hat, ist ein TRÄUMER !!! MFG.

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Ich lese hier im Forum immer wieder kontroverses über den Ladeluftdruck und Leistungsmangel etc.
    Vorschlag: eine Datenbank anlegen mit gesicherten Leistungsprüfstands Ergebnissen, vorzugsweise mit Leistungskurve und detaillierter Beschreibung der Motorumbauten und der Meßmethoden.
    Das wäre sicherlich sehr interessant und lehrreich. Kann ja anonym erfolgen...

    Gruß,

    J-D

  • Nur 0,6bar, komisch. Naja kann ja sein, meiner hatte mehr. *freu freu*
    Ich hab zwei Messmethoden angewandt, einmal über MFA und einmal mit einer zusätzlichen Ladedruckanzeige - ich kam immer auf diese Werte. Gut ich geb zu hab sie ein bisschen aufgerundet - der Serienlader hatte 0,70 - 0,72bar und mit 72LR 0,84 - 0,86bar.
    Hab den Lader erst Überholen lassen, jetzt komme ich auf 0,9bar.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Lieber CORRADODRIVER, weisst du wer den Lader überholt hat ???? Weisst du ob er abgepfettet wurde ??? Weisst du mit welchem Laderad das ganze gefahren wurde ??? und weisst du was die 4000km bedeuten ??? Nach dem Überholen oder Insgesammmte km ???
    Du kannst doch garkeine Aussage über einen G-Lader treffen, indem man (bzw.Muelli) nicht reingeschaut hat und mann nicht weiss wie der innere Zusatnd ist;denn da wird der Druck aufgebaut lieber Corradodriver. :frech: MFG
    ps.Wenn du keine Ahnung hast,zieh nicht über andere her, sie könnten nicht lesen.

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Also ich muss jetzt mal eben sagen das ich mit Corradodriver telefoniert habe des öfteren.

    So er wurde nicht abgefettet und er ist von Rüddel Motorsports überholt worden ich war beim Auseinander nehmen dabei und das ding ist wie neu vorm überholen hat er 60.000km runter.
    Laderrad ist ein 72 habe nachgemessen.
    so da meine wenig keit das ding nicht auseinander nehmen möchte.Habe ich einen ersatz lader vom Bekannte 0km gelaufen eingebaut und getestet und siehe da immer noch kein laddedruck.

    Ich glaube auch das wir unter einander uns nicht bekämpfen sollten und so andeutung nicht machen sollten.

    Den wie gesagt ich habe mit corradodriver stundenlang telefoniert um den Fehler zu finden.

    Wünsche trotzdem noch einen schönen Tag.

    G60 Bj89, Bastuck Anlage ab Kat,Ferrari Gelb, Borbet A 9x16 u 10x17,H&R Gewindefahrwerk,Böser Blick,

  • Hi,

    um zum eigentlichen Problem zurückzukommen:
    Die Bypassklappe geprüft, ob sie zumacht?
    Die Schläuche und Ansaugbrücke mit Seifenwasser eingesprüht, und geschaut, ob Luft entweicht? Oder zumindest bei Vollgas mal Probiert, ob die Ladeschläuche sich nicht zusammendrücken lassen?
    Irgendwohin muß ja Dein Druck entweichen.

  • Also die Dosselklappe schließt öffnet ganz je nachdem.

    Habe alle schläuche mit Drucktester eingesprüht und habe heute mit extra mexgerät digital nachgemessen ob meine Druck Anzeige spinnt tut sie nicht.

    Nun mal noch eine kleinigkeit habe Das Vdo über den 2 Schlauch an Der Drosselklappe an geschlossen (nicht Steuergerät)und es spinnt wenn ich vom gas gehe geht es auf 0 bar und wenn ich leicht gas gebe dann halt im minus bereich.habe ich das jetzt falsch abgezweigt???

    Ach ja Drosselklappen test kommt morgen dran.

    G60 Bj89, Bastuck Anlage ab Kat,Ferrari Gelb, Borbet A 9x16 u 10x17,H&R Gewindefahrwerk,Böser Blick,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!