sehr unrunde Leerlaufdrehzahl bei lauter Musikanlage

  • Hallo,

    ich habe noch eine andere Frage bzgl. der Leerlaufdrehzahl.
    Ich habe die ganze Zeit überlegt warum meine Leerlaufdrehzahl mal halbwegs stabil ist und dann wieder total schwankt.
    Jetzt habe ich herausgefunden das bei garkeiner oder leiser Musik die Drehzahl ziemlich in Ordnung ist.
    Mache ich die Anlage ziemlich laut, dann schwankt meine Leerlaufdrehzahl ganz schön extrem und man hat wirklich das Gefühl das er jeden Moment ausgeht.
    Was kann das sein? Lichtmaschine? Batterie?

    Danke.

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Funny Corrado

    Was ist ein Powerkap?
    Ja, wenn ich die Lautstärke bis zum Ende aufreise dann flackert beim Bass auch leicht das Licht der Technobeleuchtung.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Powercap ist ein Kondensator der vor die stromstärkste Endstufe (Wooferendstufe) und in Extremfällen vor jede Endstufe geschaltet wird um bei heftigen Impulsen genügend Strom bereitstellen zu können.
    Wie so´ne Art Zwischenspeicher.

    Könnte aber auch sein das Deine Batterie oder Lima etwas schwach auf der Brust ist.

  • Patty

    Klimaanlage habe ich keine. Batterie ist noch nichtmal 2 Jahre alt - weiss aber nicht wie stark sie ist.

    Was kostet so ein Powercap? Das hänge ich einfach zwischen das Stromkabel und Endstufe?

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Ja, aber so nah wie möglich an die Endstufe, maximal 30cm. Und dickes Kabel verwenden. Preis kann man nicht genau sagen. Fängt ca. bei 50€ für einfache, ungesicherte und geht ca. bis 500 oder sogar 1000 Euro hoch für die Brax Power-Station oder so ähnlich. Ich hab einen Brax E-Cap 1000000, kostet so ca. 100€.

    Hab auch nicht von Klima, sondern von Lima geredet. Batterie steht drauf was sie für´ne Stärke hat. Und bei ´ner starken Anlage géht ´ne Batterie eh schneller kaputt.

    Sag erstmal was Du für Endstufen hast, dann kann man es besser eingrenzen ob der Cap was bringt oder nicht.

     [ 23 Dezember 2002, 16:17: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

  • Hi Andy!

    Bei der Gelegenheit wünsch ich dir mal frohe Weihnachten! :)

    So, irgendwie hat Patty nicht von einer Klima, sondern deiner Lima, also deiner Lichtmachiene erzählt und die hast du ganz bstimmt in deinem Corri. :winking_face: Wenn du zu deiner Werkstatt deines Vertrauens gehst, müssten die das innerhalb von 5 Minuten ohne Kosten für dich rausbekommen, ob deine Lima noch genügend Leistung bringt. Powercaps gibts z.Bsp. bei http://www.acr.ch und dort kostet so ein Ding laut VW Sczene 99 €. Solche dinger gibts auch meines wissens nach bei D&W, bin absolut kein Car-Hifi Fachmann, deshalb nagel mich nicht fest. Flackert denn dein Batteriewarnlicht ab und zu? :face_with_rolling_eyes:

    Wenn was an der Lima ist, nicht gleich das ganze Teil weg werfen! Frag Mal, obs nicht auch damit getan ist, die "Kohlen" deiner Lima zu erneuern. Hat bei mir auch gereicht. :yipieh:

    Gruß und was hast du denn für eine "Technobeleuchtung" in deinem :corrado: ? :szahn:

     [ 23 Dezember 2002, 16:23: Beitrag bearbeitet von: Corradofanatic ]

  • Achso - ich dachte mit Lima hätte er Klimaanlage gemeint.

    Meine Anlage im Auto ist echt nichts besonderes. Vorne habe ich gerade die Serienboxen durch andere getauscht und hinten sind noch die Serienboxen angeklemmt. Dazu kommen noch 2 Hochtöner und eine Bassbox die an einer Endstufe von Sony hängen.

    Das die Tachobeleuchtung flackert habe ich aber glaube ich nur wenn das Auto aus ist und die Musik ganz laut ist.

    Kann auch ein Elektriker messen ob die Lima noch genug Leistung bringt?

    Wow, so ein Powercap kostet ja richtig Geld.

    @all
    Frohe Weihnachten und danke für die schnellen Antworten....

     [ 23 Dezember 2002, 16:34: Beitrag bearbeitet von: katagag60 ]

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Hi noch mal!

    Also, ob das ein Elektriker kann, weiß ich nicht genau, aber meines wissens nach wird da nur bei laufendem Motor der Wiederstand gemessen ( :spineyes: ). Frag doch mal deinen Cousieng oder Bruder ( sorry, weiß nicht mehr genau wer das war, aber der, der dem Ralph geholfen hat meine ich *tolles Deutsch :rofl: * ) Bevor du dann das Ergebniss deutest, musst du beachten, ob du eine Bosch oder Valeo Lima drinne hast und ob die 55A oder 65/90A Leistung bringt ( bringen soll ). Entsprechende Werte kann ich dir dann mal per Mail zukommen lassen, ich denke mal, wenn das dein Bekannter kann, wird er dann auch die Leistung deiner Lima beurteilen können, bin halt selbst kein Fachmann sondern Beamter *g*.

    Gruß

  • Bei Deiner Anlage bringt der Cap auf jeden Fall fast nix. Richtig nützlich wird so´n Ding erst bei ca. 400 Watt Sinus an der Bassendstufe. Meistens hat die interne Sicherung der Endstufe wenn sie denn eine hat ca. 40 Ampere. Daran kannst Du so ungefähr sehen wie stark Deine ist. Ich hatte z.B. mal eine Anlage mit 4 Endstufen im Golf, da hat er ordentlich was gebracht. Auch in Sachen Präzision der Bässe, usw. Aber bei so´ner kleinen Anlage sind die Ursachen eher bei Lima und Batterie zu suchen.
    Und ich denke da bist Du beim Bosch-Dienst besser aufgehoben als beim Elektriker.
    Mit einem Voltmeter oder Spannungsprüfer solltest Du das vielleicht auch schon einigermaßen messen können. Wenn bei den Bässen die Spannung deutlich unter 12Volt geht dann könnte es sein das deswegen der Motor nicht mehr vernünftig läuft.

  • Naja,ohne Powercap würde ich keine "größere" Anlage im Stand betreiben.

    Wenn Dein Licht aber flackert,macht es das nicht lange,weil irgendwann dann mal Batterie oder andere Nettigkeiten der Elektrik den Bach runtergehen.

    Ein Powercap hat noch nie geschadet.

    Ok,wenn Du nur Radio hörst,mag es gehen,Kassette is schon etwas gehoben und bei CD brauchste da auf alle Fälle nen Cap.

    Zumal dann der Bass auch voller wird.
    Dies is ja nicht möglich,wenn die Spannung eh schon am Limit ist.(flackern)

  • Übertreib mal nicht. Mit ´ner 2x50-60Watt Endstufe braucht kein Mensch ´n Cap. Es sei denn man hat 2,5mm Batteriekabel verlegt, dann bringt der Cap das wieder in Ordnung was man beim Einbau versäumt hat.

  • Also bei flackert nur ganz leicht das Licht von der Tachobeleuchtung - sieht man am besten bei der MFA.

    Ich habe wirklich keine besonders teure gute Anlage - mir genüts aber.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Das starke Schwanken ist aber nur da wenn ich ganz laut Musik hören - habe ich das Radio aus oder nur leise, dann habe ich nur ein ganz leichtes Schwanken!!!

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Das werde ich mit Sicherheit nach Weihnachten mal tun. Mal schauen ob ich dann mehr weiß.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!