Armaturen von alt auf neu....

  • Hallo Leute!

    Obwohl ich die Such-funktion benutzt habe komme ich nicht auf die gewünschten Infos..

    Kann mir jetzt bitte einer von euch, vielleicht Zoran oder Michael Arndt weiterhelfen.Ich möchte bei meinem 92´ alle Innereien gegen die neuen tauschen (auch Drehregler!) Bitte sagt mir wie ich das mache was ich brauche usw. Wäre echt total nett.

    Danke im voraus

    Stefan
    PS: Verweist mich bitte nicht auf die... ähm ...ähm tuning.de oder so hat mir nicht viel geholfen. :face_with_rolling_eyes::???:

  • also es kommt darauf an was du alles auf neu haben willst , wenn du so wie die meisten nur die armaturen haben willst dann barauchst du die ganzen lüftungsdüsen , die ganzen schalter ( licht nebel usw ) , den rahmen in der mitte von der mittelkonsole , aschenbecher , die drehschalter und das tacho ...
    wenn du klima hast wirds komplizierter , dann kommts darauf an ob du die elektrisch oder an den schiebreglern angesteuert hast , wenn du sie an den schiebern hast dann brauchst du noch ein pneumatisches ventil und die pläne dafür die ich dir schicken kann wenn du sie benötigst ...
    will auch umbauen hab die klima aber an den reglern und das ist noch etwas zu schwer für mich weil ich von elktrik und unterdruck keine ahnung hab ...
    hoffe dir weitergeholfen zu haben ...
    achso es gibt noch den " erweiterten modus "
    aber der ist kostspielig wegen der seitenverkleidungen , komplettes cokpit lenkrad und kranz usw ..

  • Ja genau das wollte ich wissen! Ich möchte die Lüftungsgitter die Schalter Aschenbecher Zigarettenanzünder und Drehschalter einbauen (ohne Klima)! Kann mir jetzt bitte noch einer sagen ob das schwer ist und mit wieviel Kohle ich rechnen muss!

    DAnke Stefan :biggrin:

  • Hi Leute!
    Nach dem Umbau auf neue Tachoeinheit wird der Drehzahlmesser nicht richtig funktionieren. Da er eine andere Ansteuerung braucht als der alte,müssen in die grüne Leitung zur Tachoeinheit Pin10 ein5,5Kohm Widerstand und in Seie dazu eine 5,6Volt Zehnerdiode und ein 47nanoFarad Kondensator eingebaut werden ein Anschluss des Kondensators an Masse den zweiten ans Ende der Zehnerdiode.Einfachste Methode sonst muss der Kabelstrang zum Steuergerät gewechselt werden.Funktioniert bei mir einwandfrei.Abweichung ca.100Rpm.

  • Hi!

    Also, ich habe für die Teile neu ca. 1200DM bezahlt :frowning_face:

    Hast Du alle Teile ist der Umbau so in 3-5 Stunden locker zu schaffen! Etwas fummelig war bei mir die Sache mit den Bowndenzügen der Heizung (bricht man sich bei dem unteren fast die Finger...) und bei den Schaltern für die Heckheizung, Nebel und ABS leuchte solltest Du die jeweiligen Stecker besorgen und dann brauchst Du nur die Kabel der richtigen Bezeichnung nach umklipsen.
    Bei dem Tacho gab es bei mir keine Probleme da ich nur die Einsätze getauscht habe.

    Gruss, Stefan!

  • Hi,

    sorry der eine Tacho ist doch Digital und der andere mit Analog oder ????

    Hat der Digitale auch ne Tachowelle ????

    Passen die neuen Lüftungsdüsen auch das alte Cockpit rein ??
    Kann ich nicht einfach die Schaltrer tauschen ??? Also z.B Lichtschalter, Nebelscheinwerfer usw...
    Ich denke da wird es billiger einen neuen Corrado zu kaufen der das alles schon drin hat.!!!

    Gab es den G60 noch mit Facelifting ???

    Gruß Daniel

    Mitglied CCG '51

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • wenn du dir das zeug so wie ich auf em schrott holst oder bei jemand nachfragst ( corrado joe ) bekommst du das min. 5 mal billiger ... hab für alle rahmen , lüftungsgitter , schalter , drehregler usw. 150 takken bezahlt ...
    die schalter und gitter kannst du normalerweise einfach so wechseln ( bei mir gings ohne probleme ) ..
    habs mal probeweise aus und ein gebaut ( mit angeschlossenen steckern ) und es hat alles funktioniert ...
    much fun dabei :)

  • @ G60_Inside:

    Ab 8/90 wurde der Corrado mit dem Tacho ausgeliefert der einen Digitalen KM-Zähler hat. Deswegen war es bei mir auch kein Problem die Einsätze zu tauschen.

    Der Digitale Tacho hat keine Tachowelle...

    Die neuem Lüftungsdüsen passen auch in das Alte Cockpit rein (rechts und links aussen)

    Lichtschalter und Nievou-regulierungschalter kannst Du so tauschen. Da sind die Aussparungen gleich. Bei den Nebel und Heckheizungsschalter musst Du etwas basteln damit die sitzen (die neueren benötigen eine grössere Aussparung)

    Ich denke nicht das es billiger werden wird einen Corrado mit neuerem Design zu kaufen - Das war bei mir auch nicht der Grund - Ich wollte einen Corrado mit kleineren Tank (grössereer Kofferraum) und weniger Leergewicht haben :)

    Den g60 gab es auch in der "Aktuellsten" Ausführung bis 7/93

    Gruss, Stefan!

  • hi,

    ich hab nun die drehregler vom neuen modell! was brauch ich, um die neuen Drehregler einzubauen?

    Also das Plastikteil inner Mitte,das hab ich schon gemerkt! Nen andren Aschenbecher und Zigarettenanzünder wohl auch, oder? Also Tacho oder blinker bleibt gleich, auch die Schalter NSW etc. wollte ich behalten, geht das ? sind beim neueren modell eigentlich die Lüftungsgitter oben mitte anders ?

    THX 4 reply

  • Hi!

    Ich habe bei mir auch auf das Facelift-Cockpit umgebaut.Bin dafür bis nach Bielefeld gefahren,habe ein VR6-Cockpit BJ.´94 für 450,-DM + Kotflügel aufgekauft.Was die Drehregler-Lüftungseinheit betrifft,so empfehle ich die Regeleinheit vom Golf3,da diese mit der Corrado-Drehreglereinheit identisch ist,aber nur ca. 1/3 des Corradopreises kostet,wenn man diese neu kauft.
    Zu beachten ist auch,daß die Bowdenzüge vom Faceliftmodell zu übernehmen sind.Erst habe ich mit den alten Bowdenzügen experimentiert,die Aufhängungen angepasst,mußte aber kläglich feststellen,daß die Drehregler sehr schwergängig waren und ich damit 2 Regeleinheiten killte.
    Die Faacelieftbowdenzüge haben andere Aufnahmelaschen und sind ein wenig länger.Nach dem Wechsel der Bowdenzüge hatte ich den erwünschten Bedieneffekt der Regler.
    Später baite ich dann die komplette Beleuchtung von grün auf rot um....

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

  • bin ich froh schon das neue Cockpit zu haben :)

    hab das eben mit der beleuchtung gelesen ... wie schwehr ist es eigentlich von grün auf rot oder blau zu wechseln ? also meine die schlter nicht den tacho ..

  • Braucher ich bei der Heizung nur den Drehregler mit Blende und die Züge sonst passt alles?
    Und der mittlere Rahmen also wo Ascher und so drinn sind brauch ich dann auch neu.
    Kann man den Rahmen von der Heckscheibenheizung nicht auch vom neuen nehmen und umbauen bzw. was muß ich da dann umbauen?
    Und der Warnblinkschalter kann ich den auch einfach gegen den Großen Wechseln?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!