Pleuel-Lagerschalen-Wechsel

  • Hi!

    Mein Corri hat inzwischen schon 124000km runter,ab und an bemerkte ich auch diese ominöse,jedoch nur leichten Klappergeräusche bei etwa 2000-2500 u/min.
    Da VW aus rechtlichen Gründen keine Pleuellagerschalen wechselt,bin ich zu meinem nächsten Motoreninstandsetzter gefahren.
    Wie halt immer,bei der Probefahrt, um das Geräusch zu lokalisieren,der typische Werkstatt-Vorführ-Effekt - nix hat geklappert :confused:

    Aber da ich dieses Klappern tatsächlich ab und an habe,entschied ich mich dann doch zum Austausch der Lagerschalen.
    Bei der Teilesuche im Rechner der Werkstatt,kam dann heraus,daß neuerdings auch beim PG-Motor die besseren TDI-Pleuellagerschalen zu verwenden sind,die allerdings ca. 120€+Steuer kosten.
    Nun ja,lieber die stabileren Lagerschalen vom TDI,als die lumpigen,anfälligen Originallagerschalen,die übrigens auch beim 1.6/1.8l-Golf2 verbaut wurden. :shock:
    Wo ich das später gelesen hatte im E-T-K-A ,war ich platt,denn dann ist´s ja kein Wunder,wenn der PG-Motor nur die 1.6er Pleuellagerschalen hat und durch die hohe Motorbelastung diese G60-Pleuelager-Krankheit kommt.

    Morgen endlich werden die Lagerungen gewechselt und die TDI-Lagerungen verbaut,incl. Einbau und Ölpumpenzerlegung/Prüfung komplett für 350,-€.

    Mal sehen,wie er danach läuft..... :undweg:

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    [ 23. Mai 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Könntest du bitte die Teilenummer hier posten oder mir mailen - das würde mich jetzt nämlich auch interessieren.

    Hat der 16V dann auch schlechtere Pleuellager ab Werk verbaut?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Also wie gesagt lässt sich Michael neuere TDI-Lager verbauen, ich habe für die Standard G60/S2/RS2-Lager kürzlich knapp 50€ gezahlt, und was im RS2 hält, hält auch im G60. Sind nun mal Verschleißteile und bei geladenen Motoren nun mal stärker beansprucht, habe die Teile für meinen 16V-G60 geholt und da kommt auch nix anderes rein...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Danilo:
    50€ kosten die ja fast mit Schrauben und Muttern. Hast Du keine Prozente bei VW :biggrin: ? Also ich würde auch zu den normalen greifen.
    Michael:
    Hast Du einen 16Zylinder :biggrin:? Normalerweise sind Pleuellagerschalen immer im 4-Set bzw. 5er oder 6er Set usw. - Weil den Idiotismus nur eine Lagerschale zu wechseln macht niemand. Frag da lieber nochmal nach bei Deinem Spezi nach. Das würde auch den ziemlich hohen Preis erklären, weil so verbessert, das sie vier bis fünfmal soviel kosten kann man die gar nicht (Vergolden wäre keine Verbesserung hier).

  • Hi,

    ich will mich ja nur ungern einmischen, aber der RS2 hat oben andere Lagerschalen wie der G60 drin. Die sind auch ca. 3mal so teuer wie die normalen :shock:

    Wer´s nicht glaubt, soll bei VW nachfragen :rofl:

    Snoopy

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

  • Ich hab heute die von meinem kumpel gewechselt. Original VW vom PG kosten 35 Euro der ganze Satz. Die Dinger sind dauern hin....
    Ich hab über VW bestellt und der Stand ist aktuell. Es gab auch nur die einen im E-T-K-A bei VW.
    Bei VW Racing hieß es : Der G60 wird nicht mehr gebaut und wir haben da nichts mehr.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ich habe gestern mit einem Motorinstandsetzter in Nürnberg telefoniert.
    Er meint nur die Lagerschalen wechseln ist wie wenn man in einen alten Schuh ein paar neue Schnürsenkel rein macht.
    Im ersten moment ist alles ok,aber der komplette Motorverschleiß ist somit nicht behoben.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Snoopy!

    Das wäre mir neu, denn ich hab zum Spaß die vom RS2 bestellt, sind die selben wie beim G60 und auch bei meinem 16V Motor in der Garage, oben und unten gleich. Tatsache. Genau wie die super Rennsport-Lager von SLS :biggrin: alles reine Abzocke...

    Zoran!

    War geschätzt, ich muss bei meinem Dealer ja nicht mehr alles bezahlen, der freut sich inzwischen sogar schon wenn komme :biggrin:...

    Matthias!

    Nur weil die Mühle klackert gleich den ganzen Motor überholen. Nö. Ist ein Verschleißteil, kann man wechseln, also macht man das auch. Wenn ein Dämpfer platzt tauscht man ja auch nicht sofort das ganze Fahrwerk, sondern besorgt nen neuen :winkewin:...

    [ 26. Mai 2002: Beitrag editiert von: Danilo Strunk ]

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi!

    Am Freitag habe ich meinen Corrado wieder vom Motorinstandsetzer geholt,mit gewechselten Pleuellagerschalen.
    Seit dem habe ich längere Fahrten über´s Wochenende gemacht,und kann sagen,es hat sich definitiv gelohnt.
    Das Motorklackern ist weg,und der Motor läuft,wie neu.
    Bei der Instandsetzung wurden auch die Kurbelwellenlager,die Kurbelwelle und die Ölpumpe überprüft.Diese weisen noch keinerlei Verschleißspuren auf.
    Die alten Pleuellagerschalen bringe ich übrigens mal zum Treffen nach Neufahrn mit.
    Bezahlt habe ich nur 305€,dieser Betrag setzt sich zusammen:

    Arbeitslohn: 139,20€
    Pleuelagerschalensatz: 141,27€
    Ölwannendichtung: 23,72€

    Übrigens hat sich bei den Pleuelagerschalen-Teilenummern für den G60 im E-T-K-A mal wieder der Fehlerteufel eingeschlichen,dort steht nämlich nur eine Teilenummer drin,die 8x benötigt wird,aber original sind auch beim G60 oben andere Pleuellagerschalen verbaut,also unten.
    Unten waren original verbaut 037 105 701B und oben original verbaut 026 105 701B.
    Jetzt habe ich die besseren Lager vom TDI drin,die mit 028 beginnen.
    Da diese auch aus einem anderem Material bestehen,sind die auch teurer.
    Aus Garantiegründen habe ich diesmal darauf verzichtet,die Pleuellagerschalen selber über den Großhandel günstiger zu besorgen,außerdem spielte der Preis für mich nur eine nebensächliche Rolle,da es mir wichtiger ist,daß der Motor wieder top ist,und nicht daram herumgepfuscht wird.
    Da lohnt sich echt keine "Pfennigfuchserei".
    Klar,ich hätte auch wieder die originalen Pleuellagerschalen für 35€ wieder reinbauen lassen können,nur habe ich keinen Bock darauf,daß nach 50000km der Motor wieder anfängt zu klackern.

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    [ 30. Mai 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Sie sind identisch. Das man nicht nach aussehen gehen kann ist klar, aber in zwei VW-Werkstätten wurde mir das bestätigt, und da ich darauf in der Regel nichts gebe, hab ich mir das von einem freien Spezi der restauriert und repariert bestätigen lassen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • @ danilo strunk:

    ich will hier wirklich nicht rumstreiten :) Aber wenn man bei VW in das Ersatzteilprogramm schaut, sieht man beim Audi RS2 Lagerschale oben gelb-violett :shock: habe mir auch das mal ausdrucken lassen. Also unten Teile-Nr. 034-105-701 (wie bei allen) und oben 034-105-701 B "gelb violett" ca. 22 euro/Stk.

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

  • Hi!

    Habe bei VW heute noch etwas herausgefunden,die Pleuellagerschalen oben (026 105 701B),die bei mir ab Werk verbaut waren und Herstelldatum 1/90 eingestanzt haben,dürften normal nicht drin sein,da dieser Pleuellagertyp laut E-T-K-A seit 2/88 in 034 105 701 geändert wurde. :shock::confused:
    Die untere Pleuellagerschalenausführung war ab Werk 037 105 701B mit Produktiosnummer 9/89,die ebenfalls in 034 105 701 geändert wurde.
    Das ist ja total verwirrend! :face_with_rolling_eyes:
    Laut E-T-K-A sind also jetzt alle 8 Pleuellagerschalen identisch.
    Nun ja,ich denke,so lang man den G60 leistungsmäßig original läßt,ist der Verwendung der Originallager nicht´s entgegen zu setzen.
    Aber in meinem Fall habe ich keine Serienleistung mehr,also ist die Belastung auch dieser Lager höher,ich habe schließlich bis zu 270Nm.
    Deshalb habe ich auch zu den sogenannten "SPUTTER"-Lagerschalen gegriffen.
    Hersteller ist übrigens die Firma "GLYCO".
    Selbst im Großhandel müßte ich incl. Prozente noch 121,-€ bezahlen.
    Aber da diese Lagerschalen ja auch für hochbelastete Motoren gedacht sind,und im Herstellerkatalog auch bevorzugt für den G60-Motor empfohlen sind,rechtfertigt sich ja auch der Preis.

    Also,wer leistungsmäßig original bleibt,kann beruhigt die Original-Pleuellagerschalen verwenden,belastbarer und bei Leistungssteigerung sind jedoch die "SPUTTER"-Pleuellager,die auch im TDI verbaut sind,und deshalb empfehlenswert.
    Für weitere Info´s einfach mal die Begriffe "Sputter" und "Glyco" bei http://www.google.de eingeben....

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    [ 30. Mai 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!