Einspritzleistensteuerung unklar

  • Hallo miteinander!


    Beim Treffen im Triangel haben Nolimit Markus_Kiefer und ich geraetselt und sind nicht auf die Loesung gekommen. Wir haben ein fundamentales Verstaendnisproblem, wie man mit 2 Anschluessen der verkabelung der Benzineinspritzleiste 4 Einspritzduesen regeln kann. Die spritzen doch nicht alle 4 gleichzeitig ein oder? Irgendwie verstehe ich das nicht, das Kabel hat ein rotes und braunes Kabel, und dass die Duesen die Masse ueber den Kopf bekommen, glaube ich auch nicht. Spritzen die also vorsorglich schon immer in die Vorkammer des Zylinderkopfs, bevor das Ventil aufmacht????


    Gruss Daniel

  • Hi!


    Du hast die Sache schon fast richtig erkannt.Alle 4 Düsen spritzen gleichzeitig und die gleiche Menge ein und zwa 2mal pro Kurbelwellenumdrehung.Am roten Kabel liegt Dauerplus an ,wenn das Digifantrelais eingeschaltet ist durch die Zündung.Das br. Kabel geht direkt zum Steuergerät welches den Stromfluß gegen Masse regelt. :super:
    Bei der Ke Jetronic wie der 16V sie hat spritzen die Düsen durchgängig vor das Einlaßventil.
    Beim US California Corrado soll jedes E-Düse einzeln angesteuert werden. :coolsein:


    Mfg Volker

    [ 26 November 2002, 20:41: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    Scirocco II Blauperleffekt -G60,chip,70 LR,asy.Nocke,Fächer,Golf2 LLK

  • Aha, echt seltsam, dachte, dass das direkt eingespritzt wird und zwar jeder Zylinder einzeln. Durch den Saugrohrdruck wird dann das Gemisch verwirbelt, oder ist der Zeitpunkt so kurz, dass sich das Gemisch gar nicht an den Wänden ablagern kann?
    Dann könnte man ja das Gemisch auch reinträufeln und bräuchte es nicht mir viel Druck zerstäuben..
    Bin etwas enttäuscht von der G60-Technik, dachte das wäre professioneller geregelt. Dann spar ich doch auf Einzeldrosselklappeneinspritzung mit regelbarer Motronik..... :frowning_face:


    Gruß Daniel

    [ 27 November 2002, 00:27: Beitrag bearbeitet von: Daniel Golf 2 G60 ]

  • Hallo


    Kann ich auch nur bestätigen.
    Ich war auch enteuscht als ich den Kabelbaum eines Kolegen gesehen habe der auf 16VG60 umbaute.Die Steuerung ist halt nicht die neuste.


    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Hi!


    Warum enttäuscht?
    Die einzelne Ansteuerung der Einspritzventile wurde in Deutschland beim G60 erst ab 1993 bei den letzen G60 im Corrado eingeführt.Hier wurde dann auch ein anderes Steuergerät verbaut (037 906 023H).Dieses Steuergerät steuert dann jedes Einspritzventil separat an.In den USA (in Kalifornien) wurde der G60 bereits ab 1991/92 mit dieser Technik verkauft.Theoretisch kann man umrüsten,braucht dann das andere Steuergerät,den Kabelbaum und die 93er Einspritzleiste und die 93er Drosselklappe mit Drosselklappenpoti!
    Nur gibt es leider keinen Tuningchip für dieses Steuergerät!


    MFG


    Michael Arndt

    [ 27 November 2002, 21:02: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

    Automatische Anzeigen

  • Hi!


    Diese Modifikation wurde in Kalifornien wegen den schärferen Abgasvorschriften gemacht.In Deutschland hatten die G60 mit dieser Steuerung bereits im Fahrzeugschein die Abgasnorm E2 vermerkt/erfüllt.


    MFG


    Michael Arndt :corrado:

    [ 27 November 2002, 21:41: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

  • Aha!


    Ja einerseits besteht Einsparpotential, andererseits muß doch durch die exaktere Einspritzung auch ein besseres Feintuning möglich sein. Allerdings könnten viele G60 Euro 2 erreichen mit einem ordentlichen Kat.


    Ich stelle mir die Verwirbelung des Kraftstoffs als nicht optimal vor. Der schlägt sich nämlich erst an den Wänden nieder und wird dann erst in den Brennraum gezogen/gedrückt.


    Gruß Daniel

  • Hi


    Daniel


    Sollte dann mal bei mir schauen habe ja ein US ob das da genauso ist.
    Hatte mir aber vor langem der doc auch mal erzählt das die einzelne einspritzung viel besser sein sollte.
    Sonnst daniel alles klar?
    Hast nächste woche mal zeit dann pfeiff ich mal bei dir vorbei?


    Gruß KG60

    Automatische Anzeigen

  • Ohne jetzt in die Diskussion einsteigen zu wollen:


    Kann das von den US-G60 Fahrern einer bestätigen, daß sein Auto deutlich viel weniger braucht als ein europäisches :confused:
    Hab da so meine Zweifel.. :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing: Meinst du nicht??
    Warum?
    Ich könnte es mir auch vorstellen, dass sie sparsammer sind, weil Du das EV, bei uns, auch dann 'ne Ladung Sprit abbekommt, wenn es gar nicht offen ist.


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Theoretisch hast du natürlich Recht, in der Praxis ist das mit der Auswirkung so eine Sache :face_with_rolling_eyes:


    Wenn ich an die ganzen tollen Ideen wie Zylinderabschaltung und Benzin-Direkteinsprizung denke... :blinzel:


    Deshalb wollte ich es ja mal wissen, o´b da wirklich ein Unterschied ist :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo Kai! Ich brauche dringend was von Dir, melde Dich mal. Wird Zeit, dass wir uns mal wieder sehen. Die Motorshow Essen war echt gut, allerdings haben mich die vielen niveaulosen Assis genervt. Jeder Dritte ist mit DTM-Auspuff auf der Schulter rumspaziert, das sieht man auf der IAA zum Glück nicht. Waren halt viel Opel-Clubs da....


    Ich meine so langsam den Fehler zu finden bei mir. Mein Motor erstickt beinahe im Sprit. BEi Ladedruck gekommt er auf einmal viel zu viel Sprit. Auf der Hinfahrt nach Essen 12,6 Liter bei normaler bis zügiger Fahrweise, mit meinem alten Motor hätte ich da nicht mehr als 9 Liter verbraucht....
    Habe den Benzindruckregler mal vom Unterdruckschlauch weggenommen und meine, dass er jetzt deutlich besser läuft. Kann das sein?


    Was mich auch noch verwundert ist, dass bei Abziehen des LSV-Steckers der Motor im Leerlauf mächtig in die Knie geht, von der Drehzahl her gesehen. Das ist meine ich nicht normal oder?


    Gruß Daniel

    Automatische Anzeigen

  • Also grad die kalifornischen Corrados mit der Einzeleinspritzung sind die die am meissten saufen, wird also nicht der Hammer sein, um umrüsten würd ich sowas dann auch nicht...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Liegt der Grund für den Mehrverbrauch bei den Calis nur an der Ansteuerung der Einspritzventile?
    Will mir nicht so richtig in den Kopf :confused:
    Aber umbauen würde ich auch nicht :winking_face:


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Nein, mit Sicherheit nicht, aber kann mir keiner erzählen das Umbauen würde sich in irgendeiner Weise lohnen vom Aufwand her...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!