Was ist besser ? Mit Hubraum oder mehr PS ?

  • 1.) Wer kann mir sagen ob 2,5 Liter 6 Zylinder mit 150 PS und 1490 KG besser ist als ein 1,8 Liter mit 190 PS und 1100 KG (in der Leistung etc.) ? :keinplan:

    2.) Wie sieht es eigenlich aus bei z.B. 3 Liter mit 100 PS und einem 1,8 Liter mit 112 PS ? Ist der 3 Liter trotzdem schneller ( nur als Beispiel jetzt) ? :keinplan:

  • Leistung ist Leistung, total unabhängig vom Hubraum.

    Also zu 1: mehr leistung und geringeres Gewicht, da gewinnt der 1,8er

    zu 2: kommt auf das Gewicht der zu vergleichenden Fahrzeuge an.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Wenn er gleich übersetzt ist und gleich schwer ist - ja!

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • [QUOTE]Original erstellt von vr6-driver:
    [QB]Leistung ist Leistung, total unabhängig vom Hubraum.

    Dem stimm ich nicht so ganz zu.

    Wenn geringerer Hubraum mit Drehzahl erkauft werden muß, also es beides sauger sind hat der mit dem kleineren Hubraum deutlich schlechtere Zwischenspurtwerte.

    Gunni

    PS: Welcher V6 hat denn 150PS bei 2,5l Hubraum?

     [ 13 November 2002, 16:14: Beitrag bearbeitet von: Gunni ]

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

  • Warum? Wenn beide sagen wir mal 200 PS haben und permanent im optimalen Drehzahlbereich bewegt werden, dann haben sie identische Leistung und identische Beschleunigung, oder?

    Klar ist das ein bisschen theoretisch, weil man beim "kleineren" vielleicht öfter Schalten muss und dadurch Zugkraftunterbrechungen hat wegen der Schaltpausen.....aber prinzipiell sollte es stimmen....

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Mit Zwischenspurt meinte ich auch den Durchzug meinetwegen im 4. von 80-120 beispielsweise.

    Außerdem wird bei einer kleinen Steigung der hubraumstärkere dem schwächeren davonfahren.

    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

  • Es kommt NICHT auf die NM an, sondern ausschließlich auf die Leistung.
    Mehr NM führen zu einer komfortableren Beschleunigung, mehr aber nicht.
    Wers genau wissen will, kann es zum Beispiel hier nachlesen.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Gunni:
    Mit Zwischenspurt meinte ich auch den Durchzug meinetwegen im 4. von 80-120 beispielsweise.
    Gunni</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da hast Du natürlich recht! Hier zählt das Drehmoment, da der Motor nicht im Bereich der höchsten Leistung sondern des höchsten Drehmomentes bewegt wird. :)

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Da sieht es genauso aus. Ich hab noch ne Seite gefunden, die das super erklärt für alle, die es schon immer ganz genau wissen wollten :yipieh:

    Ist nur leider die Schrift in grellem gelb, aber inhaltlich super:
    http://klaus.reimert.bei.t-online.de/torque.htm

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Aber wie gesagt, bei gerader Strecke ohne Höhenunterschiede und unter häufigerem schalten wenn Kurven dabei sind.
    Mehr Hubraum fährt sich einfach entspannter...

    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von enterprise:
    [QB]Hubraum kann durch nichts ersetzt werden!

    QB]</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">hast du ne Tankstelle zuhause :grinning_squinting_face:
    mal ne andere Frage ... wenn ich mich nicht irre is der 2,5 V6 mit 150PS der Pumpe Düse Diesel oder ?
    Das würd da ganz nämlich nochmal ändern ...

    mfg Philipp

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Doch, Hubraum kann ersetzt werden: Durch Aufladung :grinning_squinting_face: *fg*
    Wenn ich die ganzen Vergleiche lese, wenn es um Elastizität geht. Alles Unsinn. Bei den Vergleichen kommen die TDI etc. immer sehr gut weg und das alles weil sie von der Drehzahl her sich genau in dem Band bewegen in dem sie ihren Vorteil voll ausspielen. Jeder normal denkende Mensch würde einen Gang runterschalten bei einem anderen Auto. Da läuft der TDI dann allerdings schon voll im Roten :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!