Hallo :) .... Und schon ein Problem..

  • Hallo an alle im Forum !!!

    Seit Dienstag letzter Woche bin ich auch unter die Corrado Fahrer gegangen :)

    Und habe leider ein Problem.

    Der Wagen ist von 95, ein 2.0,

    Er hält die Spur nicht gerade. Und was am krassesten ist, manchmal am Ende eines Bremsweges ( an einer Ampel zum Beispiel ) zieht das Lenkrad nach links, sogar wenn der Wagen schon steht. Der Zug ist so stark, das ich porbleme haben es zu unterdrücken ?!?

    Der Vorbesitzer hat ein Gewinde Fahrwerk der Firma Krupp Bilstein Suspension drin, und das Lenkrad ist ein 3L300 von Victor.

    Ein bekannter , der KFZ Meister ist, meinte das das normal sein könnte wewgen der Mischung Kleines Lenkrad, Dicke Rifen und Tieferlegeung ( ich werde seine Mail mit der Erklärung mal ans ende dieses Threads hängen )

    Naja, ich finde das erhlich gesagt ziemlich gefärhlich und unsicher, und villeicht weiss einer von euch ja was es sein könnte :confused:

    Besonders das es nach links zieht wenn der wagen schon steht ( bzw im Endspurt des Bremsweges ist ) finde ich sehr merkwürdig. Leider habe ich persönlich nicht sehr viel ahnung von Auto technick und etc, ich bin halt einer dieser "normalen" Leute die den Corrado schön finden :):corrado:

    "Hi,

    ich könnte mir vorstellen das das durch das kleine lenkrad verstärkt wird.
    aber wahrscheinlich liegt es auch mitunter an deinem fahrstil weil du die
    ganze zeit nicht bremst und dann stark auf die bremse drückst. es ist mir auf
    der probefahrt aufgefallen.
    die dicken reifen + lenkrad und starkes bremsen verursachen diesen effekt
    das liegt daran das der lenkrollhalbmesser positiver geworden ist durch
    tieferlegung und dicke reifen das verursacht beim bremsen das das rad nach aussen
    will."

  • Hi,

    da hat Dein Bekannter recht, das es verstärkt wird mit kleinem Lenkrad und breiten Reifen. Wenn Du den Wagen neu hast, hilft vielleicht Gewöhnung dran - das klingt jetzt blöd, aber ich weiß nicht wie heftig bei Dir das Ziehen ist. Im Stehen sollte das aber nicht passieren. Es könnte übrigens auch eine kleine Banalität sein wie Reifendruck, das das Ziehen in eine Richtung verursacht. Beim 2.0 reißen ja nicht die übermäßigen Kräfte beim Beschleunigen, sonst merkt man die da auch.

  • Das würd ich auch mal als erstes tun!
    Was ist denn das für ein merkwürdiger "Meister"??
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> durch
    tieferlegung und dicke reifen das verursacht beim bremsen das das rad nach aussen
    will </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wie soll man das denn verstehen? Will da nur ein Rad nach außen oder einigen die sich dann beide auf "Links"? :eeks::eeks:
    Sollte an deiner Spur was nicht stimmen ist auch völlig bums, wie groß dein Lenkrad ist, entweder fährt er geradeaus, oder eben nich!

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Ich glaube das lenkrad ist die kleinste Stufe die es gibt, ein 30er oder so ?

    Naja,wie kriege ich denn mal den richtigen reifendruck raus, normaler weise steht der im Tankdeckel drin, bei dem Wagen nicht :frowning_face:

  • Also bei mir zieht es auch ganz schön hab a 28 lenkrad und 195 Gummis drauf, war erst vor ne woche beim spur und sturz einstellen. Hab bei mir aber 1 grad negativ einstellen lassen.Muss meins a richtig festhalten sonst fährt der Corri hin wo er will

  • Hi,
    also nach meiner Erfahrung:
    Die hinteren Gummilager am Querlenker prüfen,
    Sturz und Spur prüfen,
    nachsehen, ob irgendwas an der VA ausgeschlagen ist,
    Bremse überprüfen, alles nochmal entlüften.

    Ich schreibe sowas zwar nicht gerne, aber ein verstopfter (zugequollener) Bremsschlauch ist auch möglich. Ist zwar extrem selten, aber ich selbst hab sowas auch schon 3 mal erlebt.
    (bei fremden Autos)

    Grüsse, Steffen!

  • Hoi.

    Also das mit dem "Rad nach aussen" verstehe ich ganz klar so (@ Wiesel), daß die Räder nach aussen gehen - also in Nachspur, wegen dem Lenkrollradius.
    Is ja auch verständlich und logisch.
    Nur wiso zieht das Auto dann ein eine Richtung weg?

    Meiner Meinung nach auch: entweder Druck oder Spureinstellung.
    Vielleicht stimmt der Differenzwinkel nicht.

    Liebe Grüsse
    Aero

  • Hallo,
    ich würd auf jeden Fall die Bremsen prüfen lassen...bei mir war das auch so (ein Bissel ist es normal) aber beim bremsen auf der Autobahn :teufel: wars dann merklich heftiger!! Da mir mein Leben lieb ist bin ich dann gleich mal aufn Bremsenprüfstand...und siehe da...ein Bremssattel war..(ist leider noch) fest!!!

    ...Gruß Michael...

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

    • Offizieller Beitrag

    Evt. sind andere Räder montieret und dazu auch noch Distanzscheiben - Grusel ! Ist schon vorgekommen, dass unterschiedliche Scheiben verwendet wurden !

    Noch schlimmer, mein Nachbar hat seinen 3er BMW Cabrio mit unterschiedlichen Felgenbreiten, ich glaube 7,5" und 8" geliefert bekommen - wohlgemerkt an einer Achse ! Das Verhalten des BMW's war so wie beschrieben.

    Übrigens bewirken Fahrwerksänderungen und/oder Räder mit anderen Einpresstiefen oder Distanzschieben eine Veränderung des Lenkrollhalbmessers und dies kann im Extremfall auch dieses Auswirkungen haben.

    Carnage - bitte in Zukunft bessere Überschrifen (Thema) angeben.

     [ 10 September 2002, 02:20: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

  • Naja morgen weiss ich es genau. Ich galueb da war was ausgeschlagen, villeicht diese Gummis der Querlenker. Naja, kann man die ersetzen und einpressen, oder brauche ich neue Querlenker ?

    In der Werkstatt die wollen 850 Euro haben, und die habe ich nicht :loudly_crying_face:

    Jetzt wollte ein Bekannter das in der Werkstatt bei sich machen lassen, ist nur noch nicht klar ob an die beim Corrado austauschen muss, oder halt neue Querlenker :-///

  • Hi,
    keine Panik!

    Gummilager: 191 407 181 E ca. 16,00 €
    Gibt es auch als Nachbauteil noch viel billiger.
    Mir ist ein Grosshändler bekannt, da kostet ein Lager 5,02€

    Wenn die Werkstatt geldgierig ist, wird diese natürlich den Querlenker komplett austauschen wollen.

     [ 21 Oktober 2002, 23:32: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!